captain hook |
16.03.2021 18:39 |
Zitat:
Zitat von Pete0815
(Beitrag 1590891)
klares Jaein. Er hat lt. Auskunft das Rad nach den Gegebenheiten bestmöglich eingestellt. Weitere Umbauten hat er wie gesagt mit der Begründung der Instabilität verneint, wobei die Position auch durchaus nicht so übel sein kann, sonst hätte er das Fitting sicher frühzeitig abgebrochen.
Ein Fitting/Beratung für einen Neukauf->optimale Maße für mich war nicht Teil des Termins.
Dies spricht durchaus dafür eher kleinere Maßnahmen zu ergreifen, wenn es doch immer noch nicht passt. Auf diesem Weg sich durch bessere Gelenkigkeit irgendwann dann der Sache optimal anzunähern, was zu erzielen ist. Ein "Sofa" wird das nie werden :)
|
Ich finde übrigens nicht, dass er positionsmäßig alles rausgeholt hat. Auch finde ich da nix am Limit was höhe etc angeht. Wenn man sich mal anschaut, was im Pro Bereich fast regelmäßig an Stack Risern gefahren wird, erkenne ich massig Luft nach oben. Ob es die zwangsläufig braucht müsste man mal sehen, wenn Du einigermaßen ordentlich auf dem Bock hockst. Wenn Du zB da anfasst, wo Du anfasst, ist es quasi zwangsläufig so, dass es dir nen Buckel aufstellt etc. Logisch auch, dass die Position dadurch ziemlich kurz wird.
Ich würde es für sinnvoll erachten mit dem vorhandenen Material zumindest zu experimentieren. Allerdings nicht mit Höherlegung etc am Schaft mit Spacern oder Vorbau, sondern wie es sich gehört mit Stack Risern zwischen Basebar und Auflieger und einer ordentlichen Lenkereinstellung, die dich nicht in eine künstlich verkürzte Position zwingt.
|