![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Corona unbemerkt hatte kann es ja sein, das aktuell was ganz anderes das Problem ist. Aber ich werde das wohl trotzdem mal machen, denn ich hab mir das nochmal angeschaut im www: Zitat:
Zitat:
Puhh das hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm, ich dachte auch das merkt man dann sofort wenn man was isst. Aber die Symptome passen leider auch erschreckend gut, das muss ich nochmal checken, danke für den Hinweis! |
Mirko, drücke Dir die Daumen, dass es nichts wirklich Schlimmes ist.
Bei so vielen Möglichkeiten müsstest Du Dich mal bei Visite anmelden. Oder den Ernährungsdoks. Dann kommst Du auch noch ins TV! Grüße und werde mal bitte schnell und vollständig gesund T. |
Ich kenne das leider nur zu gut. Bei mir war es eine Chronische Sinusits, gepaart mit Schlafmangel, Stress und der Uneinsichtigkeit dass etwas nicht passt.
Am ende war ich dann für 1 Jahr so gut wie außer Gefecht was Sport betraf. Hatte dann eine OP (Nasenscheidewand und Nebenhöhlen) und einige Stessfaktoren abgestellt. Seit dem hab ich die Sache wieder im Griff. Wichtig ist nur dass ich schnell reagiere so bald ich etwas spüre. Hab jetzt gerade einen kleinen Infekt (keine Corona) und der Stress in der Arbeit ist auch hoch, daher ist jetzt einfach mal pause mit Training, auch wenn es schwer fällt. Wichtig ist in meinen Augen die Gesamtsituation zu betrachten. Meist ist der Auslöser gar keine so schwerwiegende Krankheit, als Sportler neigt man aber dann leicht dazu einfach weiter zu machen. Stress und andere Psychische Belastungen werden oft ausgeblendet weil ohnehin viel dem Hobby untergeordnet wird. Wenn es dann nicht so läuft macht das gleich noch mehr Stress. Gerade in doch eher unsicheren Zeiten wie jetzt kann die Psyche ganz stark in so etwas mit rein wirken auch unterbewusst. Ich wünsche dir gute Besserung!:Blumen: |
Zitat:
Burn-out-Syndrom: Emotionaler, geistiger und körperlicher „Erschöpfungszustand nach einem vorangegangenen Prozess hoher Arbeitsbelastung, Stress und/oder Selbstüberforderung.“ Da wir nur ein System haben fließen alle Belastungen seien sie aus der Arbeit, aus dem privaten Leben und Sport immer zusammen somit schlittern auch sehr viele Hobbysportler ins Übertraining. Typische Symptome: Antriebslos Schlafstörung Depression Der typische Weg wäre, man kommt ins Overreaching: Kurzzeitiger Leistungsverlust, Müdigkeit, vielleicht zusätzliche Entzündungen im Bewegungsapparat und langer Muskelkater. Lust aufs Training sinkt, Motivation geht in den Keller Ignoriert man das und feuert kräftig weiter drauf los, denn man muss funktionieren und Leistung bringen, ist der Weg frei ins Übertraining. Das ganze ist im Normalfall kein Prozess von wenigen Tagen sondern eher Monate und vielleicht Jahre. Vielleicht mal überlegen und die letzten Jahre reflektieren. Drücke dir die Daumen, dass du es bald identifizieren kannst und es nichts dramatisches ist! |
Hallo Mirko,
bei deinen Symptomen musste ich auch sofort ans chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) denken. Wie du geschrieben hast, ist diese Erkenntnis vielleicht nicht unmittelbar hilfreich, aber vielleicht kannst du über deinen Hausarzt oder die Uniklinik ja einen Arzt finden, der sich darauf spezialisiert hat oder zumindest Erfahrungswerte hat. Das Thema Burn-out / Übertraining würde ich auch nicht ausschließen. Du schreibst, dass du dich im Allgemeinen sehr glücklich fühlst und dein Leben prima läuft, aber das ist meiner Meinung nach kein wirkliches Argument gegen einen Burn-out. Manche Menschen arbeiten sich in einen Burn-out, weil sie einfach zu viel arbeiten, das tun sie i. d. R. nicht in einem Beruf, der sie gar nicht erfüllt oder ihnen keinen Spaß macht. Andere arbeiten praktisch überhaupt nicht, sind aber auf anderen Ebenen sehr hart zu sich selbst. Man kann sich auch einfach durch zu viele aktive Tätigkeiten überfordern, selbst wenn du alles was du tust als erfüllend empfindest, Beruf, Kinder, Sport, am Ende ist es vielleicht trotzdem einfach zu viel Tun und zu wenig Leerlauf. Gerade das du schreibst, dass du eigentlich gerne etwas mehr Zeit für dich gehabt hättest, deutet - aus der Ferne - ein klein wenig in diese Richtung. Solche Sachen wie Vitamin D Mangel müssten meiner unmaßgeblichen, nichtärtzlichen Meinung nach, schon sehr schwerwiegend sein, um so drastische Erschöpfung hervorzurufen. Wir reden ja nicht über etwas Antriebslosigkeit. Und sie müssten spätestens in einer detaillierten Untersuchung auffallen. Eins noch zu einer möglichen Covid-Erkrankung: Im Internet findet man Bilder von Post-Covid Lungen, die schlimmer aussehen als nach 40 Jahren rauchen. Vielleicht kannst du mal einen CT oder MRT machen lassen? Ansonsten bleibt noch, dir gute Besserung zu wünschen :Blumen: |
hallo Mirco,
wie auch immer das ausgeht. Alles Gute für dich! |
Zitat:
Ein guter Bekannter von mir hatte Symtome wie du sie beschreibst, am Ende wurde Schlafapnoe diagnostiziert und er hat so ein Atemhilfsgerät bekommen. Jetzt ist alles wieder gut. Gruß Thomas |
mir geht es gerade genauso....müde schlapp, ohrenschmerzen, kopfschmerzen....gestern covid schnelltest machen müssen, negativ, das kann es also nicht sein....werde wohl mal zum Arzt müssen...
Trainingsvolumen ist gerade nicht hoch gewesen, da ich diät mache...vielleicht ham mir KHs gefehlt und ich habe mich so ins Aus geschossen.. gute Besserung an Dich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.