triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Saisonhöhepunkt im Coronajahr - wie oder was war es bei euch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49003)

PabT 05.12.2020 19:17

Durchwachsen war es. Zunächst haben mich die vielen virtuellen Wettkämpfe, ob groß oder klein, gut motiviert - dann irgendwann aber auch nur noch genervt. Das viele Homeoffice nahm mir meine Pendelstrecken weg und ein größeres berufliches Projekt die Energie, am Wochenende noch mal richtig Gas zu geben.
Im Großen und Ganzen bin ich in gesunder Form geblieben und sehe auch fit aus, aber "meine" Haus-und-Hof-Wettkämpfe vermisse ich schon sehr.

Helmut S 05.12.2020 19:50

Ich hab ganz normal trainiert und hatte Spaß und Lust dabei wie immer. An so WK Events nehme ich eh nicht mehr teil, da sind mir zu viele Leute und ich habe auch das Pech, dass ich bei sowas im Zielbereich meist auf recht eigenartige Vögel treffe. Das stört meine Kreise. :Lachen2: Ich bin heuer so viel geradelt wie selten. Dafür kaum geschwommen und nur ab und zu gelaufen. Schade war, dass der Radausflug in die Dolomiten mit nem Freund wegen Corona ausgefallen ist.

Schön war dagegen, dass ich die alten Triathlonkumpels aus der Trainingsgruppe von vor 10-15 Jahren wieder sah: Wir haben nen selbstorganisierten Sprinttriathlon gemacht. Bzw. die haben den organisiert - ich hab nur mitgemacht.

Dafür war ich vorher unter Coronabedingungen n paarmal Schwimmen (vorher 10 Jahre kaum noch). Das war ab dem 3. mal auch wieder schön.:Cheese: Es war zwar nur das Freibad auf und es war meist Sauwettwetter und kalt, dafür war ich aber alleine im Becken. Ich hab auch selbst n paarmal Schwimm, Rad, Lauf gemacht, ganz alleine am See. Mir ist das recht, denn ich bin auch sehr gerne alleine mit meinem Sport. Ich war auch n paarmal im Bayerischen Wald und hab da n paar schöne Runden mit viel Höhenmetern gedreht. Außerdem konnte ich 2020 auf allen meinen Stava Segmenten neue PRs erzielen. Is ja auch was. :cool:

Ich habe auch neue interessante Menschen/Sportler kennen gelernt: Nen ehemaligen Continental-Team Fahrer und nen Ex-Vize-Europameister auf der Bahn. Holla the forrest fairy - da pfeift der Straps; immer noch.. :Holzhammer: Aus einem Kontakt ist sogar ne Freundschaft mit regelmäßigem gemeinsamen Sport entstanden; wohnt der Typ doch glatt nur n paar Radkilometer entfernt.

Unter‘m Strich war 2020 ein tolles Sportjahr. Jetzt über die Off-Season bin ich sogar wieder sehr gut in regelmässiges Krafttraining reingekommen und ich fühle mich sehr gut damit. Ich bin sehr dankbar, dass ich meinen Sport mit Familie und Unternehmen unter einen Hut gebracht habe. Das war gerade im Unternehmen in diesen Zeiten alles andere als einfach.

In Summe ist Dankbarkeit (eigentlich ist es ja Zufriedenheit) das dominierende Gefühl am Ende dieses Jahres. Ich bin jedenfalls heiß auf nächstes Jahr und hoffe, dass mein geplanter Ausflug in die französischen Alpen klappt. :Blumen:

jannjazz 05.12.2020 21:49

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1571057)
...

Neid total.

jannjazz 05.12.2020 21:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1571055)
Laufen geht immer und macht auch immer Spaß.

Bester Satz meiner Forumskarriere.

Lutz 05.12.2020 22:02

Nach zwei Jahren berufsbedingtem wenig bis gar nicht trainieren, sollte 2020 ein Wettkampfjahr werden.

Kam alles natürlich anders. Mein einziger Wettkampf heuer war der Müggelsee Halbmarathon, der vom Frühjahr in den Herbst umgeplant worden war. Den Lauf selbst habe ich zwar zeitlich richtig versaut, aber es hat totalen Spaß gemacht. Zumal ich fast durchgehend in Potsdam trainiert habe, wo es ganz viele neue Laufwege zu entdecken gab (und gibt).

Der Wettkampf hat mir aber auch auch gezeigt, wie toll Sporteln im Freien mit Gleichgesinnten ist. Kaum etwas verschafft so viel Freude!

Rennradfahren war mein Hauptmittel gegen Corona-Frust, auch wenn ich es mit Carolinchens Wahnsinnskilometern nicht aufnehmen kann.

Ich bin sehr dankbar mit 50+ noch uneingeschränkt Sporteln zu können und freue mich sehr und trainiere für ein hoffentlich fast normales Triathlonjahr 2021.

TriFra 05.12.2020 23:01

Habe nicht abstimmen können weil keine passende Möglichkeit gegeben.

An so etwas wie einen Saisonhöhepunkt war 2020 für mich nicht zu denken. Coronabedingte Schließung des eigenen Unternehmens für einige Wochen lassen einen nicht mit der nötigen Lockerheit trainieren.
So war dieses Jahr geprägt von mehr oder weniger ernstem Training.

Aber - es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Wettkampfpläne für das 2.Halbjahr 2021 sind nach meinem Empfinden realistisch. Seit einigen Wochen wird wieder strukturiert und mit Spaß trainiert.

triconer 06.12.2020 08:02

Ich hatte trotz Corona ein tolles Sportjahr.
Am Anfang des Jahres hatte ich noch mit dem Halbmarathon in Ffm riesiges Glück gehabt - er fand ja geradeso noch statt und ich habe eine neue PB geschafft.

Dann kam der Lockdown und damit der Fokus auf Rad und Lauf und auch eher weg von Triathlon, weil es ja für das Jahr nicht gut aussah.
Also erfüllte ich mir ein paar Radtouren, die ich ohne viel Aufwand schon immer mal machen wollte. Unter anderem bspw. aus der Nähe von Aschaffenburg auf den Feldberg im Taunus hochfahren und durch Ffm wieder zurück. Der Rückweg durch Ffm war natürlich Mist, aber das weiß ich halt auch nur, weil ich es ausprobierte. Ich wollte mal mehr als 1000km in einem Monat auf dem Rad sitzen, was mir durch Corona lockerleicht gelang.

Gelaufen bin ich viel, so dass ich im Lockdown nach einer Anmeldemöglichkeit suchte und im PitzAlpineTrail tatsächlich eine fand. Die haben es scheinbar vergessen, die Anmeldung zu schließen. Ich meldete mich samstags an und montags wurde die Anmeldung vorübergehend geschlossen:Lachen2:
Durch Corona kam ich also zu vielen Trailläufen. Herrlich

Im Sommer konnte man auch wieder ins Schwimmtraining einsteigen und so konnte ich das ChiemseeLangstreckenschwimmen Anfang September mitnehmen. Mit einer grottigen Zeit, weil Schwimmen aus meinem Fokus fiel und bis zum zweiten Lockdown auch nicht so richtig wieder hereinrückte.
Daher richte ich das nächste Jahr wieder sehr entspannt aus. Ich bin fürs Pitztal gemeldet und für das ChiemseeLangstreckenschwimmen. Ob ich einen "größeren" Triathlon mache, werde ich vom weiteren Verlauf abhängig machen. Es wird dann wohl (mal wieder) der Transvorarlberg werden.

Ich trainiere zu gerne aus der Lust am Sport und habe jetzt die Wettkämpfe nicht wirklich vermisst.

Rälph 06.12.2020 08:40

Das Sportjahr war gar nicht gut. Dem Triathlon weitestgehend entwachsen, bin ich mittlerweile auf Trainingspartner angewiesen (Kampfsport) und dieser war natürlich über weite Strecken überhaupt nicht möglich.
Klar, ich bin ein bisschen geradelt und gelaufen, um mich fit zu halten und ich war auch froh, dass ich den Ausdauersport noch habe und einen gewissen Spaß daran habe, aber es war nicht das, was ich wollte. Jetzt gegen Ende kam dann noch Covid 19 bei mir dazu...

Es kann somit eigentlich nur besser werden im nächsten Jahr!:liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.