![]() |
Zitat:
Ja, klar hat jeder mal angefangen. Nun kann man natürlich jedem sagen, dass 10 Jahre Lernprozess und Probieren Teil des Hobbys ist und dazu gehört und man auf diesem Weg auch noch viel anderes lernt. Allerdings kann ich jeden verstehen, der das nicht auf diesem Weg machen will. Und (böse Vermutung) ich glaube auch, dass eine sehr große Zahl an Einsteigern davon auch überfordert wäre. Ausnahmen gibt es immer, aber ein gewisses Maß an Vorwissen ist sicher sehr hilfreich wenn man versucht selbst probieren zu wollen. Dazu finde ich den Austausch in dem Thema hier im Forum eigentlich auch schon nicht so schlecht. Grundsätzlich halte ich Austausch zu diesem Thema für sehr sehr hilfreich. Sei es mit erfahrenen Leuten die selbst fahren, mit Bikefittern, hier im Forum, mit nem Trainer... Am Ende ists halt doch ein Gesamtpaket. Man muss sich immer vor Augen halten, dass die perfekte Position auch nicht im ersten Termin mit einem Bikefitter vom Himmel fällt. Man kommt von einer anderen Position, die neue Position ist besser, man fährt schneller, wird fitter, die Anforderungen verändern sich, die Beweglichkeit verbessert sich, man tauscht den StraßenradHelm gegen einen TT Helm. Eigentlich ist das ein fließender Prozess. |
Dafür, dass du keine Diskussion anzetteln willst, ist dein Post ziemlich lange.
Ja ich verstehe dich und ich will darüber auch garnicht diskutieren. Du bist glücklich, ich bin Glücklich. Nur zu deinem Punkt der nicht vorhandenen Daten: Aerotune funktioniert. Das hat sogar der Captain mal gegen sein Messgerät oder das von Hein gegen gecheckt. Das ist alles was zählt und interessiert. Auch bei Aerotune musst du noch etwas Arbeit rein stecken. Ein blutiger Anfänger kann u.U. damit nicht glücklich werden. Aber 10€/Monat oder 100€/Jahr zu teuer, liegt im Auge des Betrachters. Vorallem wenn man überlegt für was man sonst so Geld ausgibt und was Vergleichbar so auf dem Markt entsprechend kostet. Denn ich wüsste jetzt nicht was ein Bahntest mir für einen Mehrwert bietet. Denn auch auf der Bahn bekomme ich "nur" Tendenzen. Jetzt bin ich aber still :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte früher immer so einen Vorbau am Radl, da konnte ich unterwegs ganz easy nachbessern und testen während des Trainings. Hat man heute natürlich nicht mehr, aber praktisch war das Ding schon und ich würde das Teil sofort wieder einsetzen. |
Ich denke das ist genau so individuell wie sich seinen Trainingsplan selber zu erstellen oder erstellen zu lassen, wie auch ein Bremskabel vom Mechaniker ersetzen zu lassen, oder sein eigenes Bike selber zusammen zu bauen.
Die einen haben mit den Themen sehr viel Erfahrung und machen selber mehr, andere sind auf Hilfe angewiesen. Und nur ein kleiner Teil hat Zeit und Musse, sich in Communities stundenlang durch Sitzpositionsthreads durch zu ackern um dann am Ende nicht viel mehr zu wissen, weil einer sagt "höher!", und der andere "tiefer!" |
Zitat:
Bei Aerotune kann man das auch Buchen. Es ist auch im Aufbau, mit normalen Bikefittern zusammen zu arbeiten, die dann einen zusätzlichen Service anbieten. Der Bikefitter geht dann mit dir raus auf die Straße zur Aerooptimierung. Bei Anja Ippach wurde das in Zusammenarbeit mit Fritz Buchstaller gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Ok. Das Bild neben "Real Time CdA" kenne ich doch :) Wobei wir wieder beim Preis wären den Sabine anmeckert und für ihn zu hoch ist. Angeleitet von einem Profi 700€. Alleine 100€/Jahr |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.