triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Espresso - Lebenselixier! Aber wie bereitet Ihr in zu? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48876)

mamoarmin 09.11.2020 13:29

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1564406)
Naja, dann solltest du evtl. bei anderen Kaffeeröstern einkaufen statt bei Eduscho und ähnlichem. Gute Röster verbrennen den Kaffee nicht bis zur Unkenntlichkeit, sondern schaffen es die Bohnen sowohl hell als auch angemessen dunkel zu rösten - und zwar nicht im "Schnellröstverfahren". Aber wie gesagt: das ist wie beim Wein. Entweder man interessiert sich für Terroir, Aufbereitung, Röstung, Zubereitung etc. oder eben nicht. Das ist auch keine Wertung, sondern lediglich persönliche Präferenz.

Man muss auch keine Wissenschaft daraus machen, aber das hängt eben auch wiederum von eigenem Interesse ab. Bei einer Bialetti oä habe ich relativ wenig Parameter auf die ich direkt/kontrollierten Einfluss nehmen kann. Anders ist dies bei der Zubereitung mit einem guten Siebträger oder einer Filtermethode. Und wenn ich mir entsprechende Bohnen ab 40€/kg kaufe, dann versuche ich daraus auch das best mögliche herauszuholen. D.h. nicht, dass ich daraus eine Wissenschaft mache, aber ich achte stärker auf das Brühverhältnis etc.

Und dass sich niemand die Bohnen für den Filter mahlen lässt hängt zu großen Teilen vom Bild ab, dass wir hier in Deutschland vom Filterkaffee haben - nicht unbegründet. Aber ein richtig gut zubereiteter Filterkaffee ist nicht vergleichbar mit einem Segafredo Kaffee vom Lidl aus dem automatischen Brüher. Stattdessen kann man beim örtlichen Röster nachfragen, ob er speziell für Filter röstet bzw. sich Röster suchen, die gute Bohnen auf Spezialitätenkaffee-Niveau rösten. Nicht jeder Kleinröster ist zwangsläufig besser als der Großröster.

Um mal einen Einblick in die Vielfalt von Kaffee jenseits von "Arabica ist alles, Robusta ist schlecht und guck wie schön dunkel der ist" lohnt sich dieses Video zu den Variäteten von Kaffee: Varieties of Coffee.

Also, ich habe, da mein preferiertes Röstgut zu spät geliefert worden ist, letztens aus dem Supermarkt zugegriffen um überhaupt etwas zu haben. Was soll ich sagen, nächstes Mal warte ich lieber und trinke Tee.
Ich bin übrigens ein Freund von 100 % Robustamischungen, Frodos espresso ist ja auch eine.
Neben dem Röstverfahren, bei dem langsam gut ist, ist für mich die Frische der bohnen wichtig. Im Supermarkt ist alles zum teiler mehrer Monate alt, das KANN nicht mehr gut schmecken.
Es gibt einige sehr gute kleine Röstereien, die unter 20 Euro das KG hervorragende Bohnen anbieten...

und fast noch wichtiger als die Maschine ist die Mühle, wenn die zu grob mahlt, nützt die beste Maschine nichts...

flodei 09.11.2020 13:32

Genau heute vor einem Jahr eine Rocket Appartemento gekauft - ich möchte sie nicht mehr missen :Cheese:

aequitas 09.11.2020 13:45

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1564454)
Ich bin übrigens ein Freund von 100 % Robustamischungen, Frodos espresso ist ja auch eine.

[...]

Es gibt einige sehr gute kleine Röstereien, die unter 20 Euro das KG hervorragende Bohnen anbieten...

Robusta ist per se auch nicht schlechter, mittlerweile gibt es auch gute Bohnen, allerdings ist Robusta geschmacklich/aromatisch deutlich weniger facettenreich und komplex als Arabica-Bohnen. Man bekommt halt hauptsächlich den klassisch nussig-schokoladigen Geschmack. Der klare Vorteil von Robusta: die Pflanze ist wesentlich robuster und anspruchsvoll und dadurch ist Anbau etc. deutlich günstiger als Arabica.

20€/kg für Kaffee? Sorry, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dafür hochwertige Bohnen genutzt wurden. Besser als Vieles das man im Supermarkt bekommt vielleicht, aber sonst ...

Körbel 09.11.2020 14:10

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1564406)
Naja.... Und wenn ich mir entsprechende Bohnen ab 40€/kg kaufe, dann versuche ich daraus auch das best mögliche herauszuholen......

Sind die dann wenigstens fairtrade und bio???

Kampfzwerg 09.11.2020 17:28

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1564473)
Sind die dann wenigstens fairtrade und bio???

Also ein guter Freund von hat eine kleine, aber (sehr) feine Rösterei und keines der Siegel.
Er fliegt lieber selbst nach Indien um sich die Begebenheiten vor Ort anzuschauen als ein Haufen Kohle für sowas auszugeben.
Im Moment läufts ganz gut für ihn.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich im Moment eher auf Filterkaffee aus der Chemex stehe.
Vor allem in der Früh bringt das die nötige Ruhe für den Start in den Tag.

Mit dem Thema Espresso hab ich mich in den letzten Wochen noch mehr als sonst eh schon beschäftigt und ich muss sagen, ich bin immer wieder überrascht wie facettenreich so eine kleine Tasse Heißgetränk sein kann.

Vor 2 Wochen durften wir mal ein kleines "Tasting" machen.
7 verschiedene Sorten von sehr fruchtig bis ganz kräftig, nussig.
Das war die schlaflose Nacht definitiv wert. :liebe053:

Gelbbremser 09.11.2020 17:40

seit Jahrzehnten ne Bialetti, allerdings aus Edelstahl. Davon haben wir zwei, eine in der Küche, die andere im Campingbus. Früher als wir noch länger Radtouren mit Zelt unternahmen, hatte ich auch eine dabei, und hab´n Kaffee auf´m Spirituskocher gemacht. An Einer hab ich mal den Griff wieder angeschweist nachdem er abgebrochen war.
Ob Espresso oder nicht. Schmeckt prima.

aequitas 09.11.2020 17:42

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1564473)
Sind die dann wenigstens fairtrade und bio???

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1564504)
Also ein guter Freund von hat eine kleine, aber (sehr) feine Rösterei und keines der Siegel.
Er fliegt lieber selbst nach Indien um sich die Begebenheiten vor Ort anzuschauen als ein Haufen Kohle für sowas auszugeben.

So ähnlich sehe ich das auch. Bei Röstereien die Spezialitätenkaffee verkaufen kann oft die ganze Liefer-/Produktionskette eingesehen werden. Die Preise für den Grünkaffee werden von den Kooperativen/Einkäufern/Röstereien veröffentlicht und es werden direkte Handelsbeziehungen aufgebaut, um eine entsprechende Qualität und damit auch Entlohnung für die Kaffeebauern sicherzustellen.

badenonkel28 09.11.2020 20:31

Zu Hause eine Rocket Appartemento Nero
Im Büro eine Nespresso Maschine
Unterwegs eine Bialetti mit Gaskocher
Backup für Zu Hause eine Deloghi

Mühle für zu Hause eine Niche Zero (geniale Mühle)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.