![]() |
sogar welche mit label hab ich schon einige gesehen!!!
Marcel |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich denke es steckt beim Schwimmen einiges mehr dahinter als nur Doping: - neues Material (und ja, das macht was, seit ich den Xterra Speedsuit habe, kann ich das aus eigener Erfahrung sagen. Die Dinger gleiten einfach besser) - perfektes Becken (Es ist zum Beispiel ganz schoen schlau das Wasser zu behandeln um den Widerstand zu verringern. Wer nicht glaubt, dass das was bringt, der soll mal bei der Feuerwehr nach dem Effekt von Polymeren in Wasser fragen - die mischen das Zeug schliesslich nicht grundlos zu.) - eine technisch anspruchsvolle Sportart wie Schwimmen erlaubt mehr Entwicklung als vergleichsweise einfach Sportarten wie Laufen. Das faengt beim Schwimmstil an sich an und geht weiter bei Startsprung und Wenden Ich will nicht sagen, dass die nicht dopen. Im Gegenteil, ich bin davon ueberzeugt, dass die fast alle gedopt sind. Aber das ist nicht der Grund weshalb die auf einmal so viel schneller sind als vor einem Jahr. Der Vergleich Barnard zu Sullivan ist uebrigens auch ganz gut geeignet, um von der Idee "die haben ein ultima Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Ganz interessant war auch eine Dokumentation auf Arte (am Samstag oder Sonntag) über Michael Phelps. Da wurde sein besonderer Schwimstil analysiert und mit dem anderer Weltklasseschwimmer verglichen. Ich war wirklich überrascht, wie sehr die sich unterscheiden. Es scheint so, als habe man die optimalen Bewegungen noch nicht gefunden und probiert grad verschiedene Bewegungen durch. Da geht also noch einiges denke ich.
Außerdem trainiert er wie kein anderer seine spezielle Wende und den Delphin-Beinschlag, die ist ja seine große Stärke. Bei den Trainingsumfängen vom Phelps wäre ich ja umgefallen, wenn ich nicht schon gesessen hätte: bis zu 16km .... AM TAG!!!!! :Maso: Nopogobiker |
Prinzipiell ist es natuerlich so, dass man auch mehr Druck machen kann, wenn die Viskositaet hoeher ist. Aber geben die Muskeln das her? Auf 50m vielleicht. Auf 400? Auf 800? Ich wuerde mir gerne hinterher mal ne Statistik anschauen, welche Rekord wie stark verbessert wurden. Vielleicht ist ja der prozentuale Vorteil auf den langen Strecken groesser.
Neben der Viskositaet wurde wohl auch an der Oberflaechenspannung gearbeitet. Ist natuerlich dann nicht mehr weit her mit der Vergleichbarkeit der Zeiten zwischen den Wettkaempfen. @Nopogo: Sehe ich auch so. Schwimmen ist einfach sehr komplex, was eben auch bedeutet, dass man laenger braucht, bis man das Optimum erreicht. Eben hab ich mir die 200m nochmal angeschaut. Ich finde neben seinen Wenden auch seinen Start bemerkenswert, der lag ja nach 20m schon ne halbe Laenge vorn! FuXX |
Zitat:
16km ist zwar viel, richtig! Frag aber besser nicht, was mein Dad teils für den Ärmelkanal trainiert hat. Der hat das nur nicht in km, sondern Stunden aufgeschreiben. Da kam er dann manchmal heim nach 5h im Wasser!!! :Maso: :Maso: :Maso: |
Ich habe jetzt in den letzten Tagen ganz interessiert die Schwimmberichte auf Eurosport angeschaut. Neben den Gesichtern ;) haben mich insbesondere die Unterwasseraufnahmen beeindruckt.
Speziell bei den Wenden ist mir aufgefallen, dass man dort durch eine gute Technik unter Umständen eine halbe Länge gutmachen bzw. Vorsprung herausholen kann und das sind dem Bereich ja bereits Welten. Gruß strwd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.