triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach Watt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48723)

captain hook 29.09.2020 20:44

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1555354)
Von dir gibts unzählige Nerd-Beiträge zum Thema Watteinsparung beim Antrieb, aber jetzt ist es plötzlich doof?
Auch wenn es wenig ist, ist es wenigstens eine konkrete Antwort auf die Frage "Auf der Suche nach Watt", und "ich möchte in Material investieren". Von "mind. zweistellige Watt" war nicht die Rede.

Und von wegen 500 Euro:
OSPW gibts wie von mir geschrieben von alternativen Herstellern die keine 500 Euro verlangen, und der Rest ist höchstens im zweistellen Eurobereich.
Putzen: gratis
DryFluid Kettengleitstoff: 19.80
DryFluid Glide Power: 19.80


Ne ist es nicht. Kommt aber auf die originalen Wechselrädchen an.
Ultegra läuft verhältnismässig sosolala, Campy sehr gut.
Wenn einer ständig 50-10 fährt, macht er ohnehin etwas falsch und würde besser ein grösseres Kettenblatt fahren, und kein 10er Ritzel.

Das ist aber ganz am Ende der Einspar Geschichte. Wenn ich lese was alles nicht gewünscht oder zu teuer ist, seh ich da die Relation nicht.

Dryfluid kann ich uneingeschränkt empfehlen. Läuft nicht nur gut, sondern pflegt die Kette auch gut und saut nicht so rum.

Die besten Schaltrollen im test waren glaube ich ab Werk sram Black Box.

365d 29.09.2020 20:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1555361)
Das ist aber ganz am Ende der Einspar Geschichte. Wenn ich lese was alles nicht gewünscht oder zu teuer ist, seh ich da die Relation nicht.

Wusste nicht, dass ich noch nicht an der Reihe bin, sorry.

Könnt ihr ja mit Copy-Paste ans richtige Ende der Einspargeschichte schiebt, wenns dann soweit ist.
Ich bin raus.

bentus 29.09.2020 21:47

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1555363)
Wusste nicht, dass ich noch nicht an der Reihe bin, sorry.

Könnt ihr ja mit Copy-Paste ans richtige Ende der Einspargeschichte schiebt, wenns dann soweit ist.
Ich bin raus.

Warum fühlst du dich persönlich so angegriffen?

Geht hier ja um den Threadersteller und ihm ist ja eine gewisse Kosten-Nutzen Relation schon wichtig. Da sind halt Schaltröllchen eher am Ende der Fahnenstange, wenn der Ersteller nicht mal Latexschläuche benutzen will. Verstehe ich auch überhaupt nicht. Fahre nur noch Latexschläuche auf allen meinen Rädern und habe nie Platten. Man baut die einmal ordentlich ein und fertig.

Thomas W. 29.09.2020 22:07

ich denke , jetzt könnte es etwa passen :). :

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1555246)
Falls du nicht schon hast, mal an die Effizienz des Antriebs ran machen.

OSPW Schaltkäfig
Gibt neben Ceramicspeed auch andere Anbieter

Immer schön gereinigte Kette
Wie auch immer du sie behandelst, wenn sie dreckig ist, ist sie langsam

Schnelle Kette
Es gibt schnelleres als 0815-Kettenöl aus dem Discout.
Ich selber verwende eine KMC Kette, die mit DryFluid behandelt ist.

Leichtgängiges Tretlager
Wenn du Facebook hast, hier ein Video vor und nach einer Behandlung mit DryFluid Glide Power XT, anstatt dem normalen Lagerfett.
https://www.facebook.com/guemmelei/v...8944587466976/

Kumuliertes Resultat an meinem Rad
Der Antrieb ist so leichtgängig, dass der Widerstand des Freilaufs (einer DT Swiss 240S-Dicut-Nabe mit Ceramiclager!) höher ist als der Rest des Antriebs. Dreht man das Hinterrad in Fahrtrichtung, dreht die Kurbel mit.


365d 29.09.2020 22:15

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1555369)
Warum fühlst du dich persönlich so angegriffen?

Geht hier ja um den Threadersteller und ihm ist ja eine gewisse Kosten-Nutzen Relation schon wichtig. Da sind halt Schaltröllchen eher am Ende der Fahnenstange, wenn der Ersteller nicht mal Latexschläuche benutzen will.

Ich verstehe die Kritik an meinem ersten Post nicht.
Der TE verlangt nach Möglichkeiten, mit Materialinvestitionen Watt einzusparen.
Hab ich in meinem Post irgendwas was geschrieben, was man als doof oder fehlplatziert titulieren muss?

Drei der vier von mir genannten Punkte lassen sich mit weniger als 40€ umsetzen. Wenn das auch zu teuer ist, dann verstehe ich die Frage nach Wattersparnis aufgrund Materialinvestition nicht.

Und wenn wir jetzt alles was weniger Kosten-Nutzen als Latexschläuche hat weglassen müssen, können wir den Thread auch gleich schliessen.

Aber eben, lass gut sein.

captain hook 30.09.2020 07:31

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1555375)
Ich verstehe die Kritik an meinem ersten Post nicht.
Der TE verlangt nach Möglichkeiten, mit Materialinvestitionen Watt einzusparen.
Hab ich in meinem Post irgendwas was geschrieben, was man als doof oder fehlplatziert titulieren muss?

Drei der vier von mir genannten Punkte lassen sich mit weniger als 40€ umsetzen. Wenn das auch zu teuer ist, dann verstehe ich die Frage nach Wattersparnis aufgrund Materialinvestition nicht.

Und wenn wir jetzt alles was weniger Kosten-Nutzen als Latexschläuche hat weglassen müssen, können wir den Thread auch gleich schliessen.

Aber eben, lass gut sein.

Sieh mal die preisliche Relation im Zusammenhang damit, dass er 100 Euro für Aero Schnellspanner zu teuer findet.

Für mich deutet das auch darauf hin, dass hier Ratschläge für Maßnahmen gefragt sind, die ein hohes Watt /€ Verhältnis haben.

Die Reihenfolge wurde oben schon gebracht. Position, Helm, Anzug, Reifen, Schläuche/tubeless...

Mir persönlich ist klar, dass Nerd Zeug um Welten spannender ist als 0815, weil ich selbst es nicht anders mache. Ist dann halt meist ein hoher Preis den man für seinen Spleen bezahlt.

Mr. Brot 30.09.2020 07:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1555384)
...Ist dann halt meist ein hoher Preis den man für seinen Spleen bezahlt.

Oh ja, meine Tririg Omega und die Styx Skewer sind jetzt durch die Zollanfertigung in Frankfurt und auf dem Weg zum Zoll nachhause, zum nachzahlen und abholen. Ist schon etwas teuer,...für die wenigen Watt, aber Hobby halt.:)

captain hook 30.09.2020 07:40

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1555386)
Oh ja, meine Tririg Omega und die Styx Skewer sind jetzt durch die Zollanfertigung in Frankfurt und auf dem Weg zum Zoll nachhause, zum nachzahlen und abholen. Ist schon etwas teuer,...für die wenigen Watt, aber Hobby halt.:)

Hoffe immer noch günstiger als bei wattshop ohne Zoll und Steuern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.