![]() |
Zitat:
Wichtig bei mir ist die Regelmäßigkeit, der Flow und der Plan den ich abarbeite (das mag bei anderen anders sein). Für mich ist es deshalb z.b. sogar besser, wenn ich zum Training zu vorher festgelegt Zeiten ins Schwimmbad fahre und da einfach mein Programm abspule. Di und Fr um 18.00 ist Schwimmtraining. Aus, das ist so und wird durchgezogen. Hätte ich eine Pool im Haus den ich 24/7/365 nutzen könnte, gäbe es immer Ausreden: Kann ja Morgen schwimmen, Heute kein Bock, schon zu spät, müde ..... Genauso im Urlaub wo man dann plötzlich wahnsinnig viel Zeit zum Training hat, da wird lange im Bett gelegen, gefrühstückt, dies und das gemacht und am Schluss ist der Tag rum ohne Training. Wenn ich arbeite hab ich meine festgelegten Zeiten, z.b. der Heimweg wird mit dem Rad entsprechend verlängert für ne Trainingseinheit. |
Zitat:
|
Ich wollte nochmal das Thema "Einrichtung Pain Cave" aufgreifen.
Ein Kellerraum wird bei uns gerade zur Pain Cave + Fitnessraum umgestaltet. Die Idee ist jetzt, einen Beamer an die Decke zu hängen (Deckenhöhe ca. 2,30), so dass dieser um 180° schwenkbar ist. In einer Richtung stehen die Räder (da läuft dan irgendeine Serie während des Trainings), andere Richtung dann für Yoga etc. Videos. Ich bin ein totaler Beamer-Laie: Würde das gehen? Bei Aufhängung ca. in der Mitte wären es immer noch knapp 2,5 m bis zur jeweiligen Wand. Kabel (Strom, HDMI) muss ich dann natürlich legen, Ton ist nicht so wichtig. Irgendwelche Beamer Empfehlungen? |
Zitat:
Kenne mich da nicht so aus mit den Preisen, aber ich habe mir 2 Flachbild gekauft, 50 Zoll für das Laufband und daneben 32 Zoll für das Rad in angenehmer Aufliegerhöhe. Kostenpunkt im Angebot 500€ für beide?! Mit separaten FireTV Sticks. Rennt super und man kann gleichzeitig 2 verschiedene Kanäle schauen, wenn man im Couple trainiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.