![]() |
Zitat:
Gewicht ist auf der flachen Strecke eh nebensächlich. Bis jetzt habe ich immer eine Flasche mit Gel-Konzentrat mitgeführt, und musste dadurch immer eine extra Flasche Wasser mitführen um mit dem Konzentrat zu trinken. Werde jetzt mal versuchen alle Gels von vorneherein mit genug Wasser zu verdünnen, das sind dann 4 Flaschen für 16 Gels. Das ist dann auch pro Gelschluck einen Griff weniger. Bei Durst werde ich dann Iso bei der Verpflegung aufnehmen. Bis jetzt findet der Triathlon noch statt :-(( |
Ich hoffe mal, dass die die Trinkflaschen so hoch und vereinzelt platzieren (und von hinten nachbestücken), dass man sie im langsamen vorbeifahren nehmen kann.
Stehenbleiben wäre doch verrückt. Noch mehr Sorgen mache ich mir im die Flaschen selbst. Habe ich das richtig verstanden - gibt es Handelsware - womöglich ohne Sportverschluss? Die wären weder für die Flaschenhalter noch zum Trinken gut geeignet. In diesem Fall würde ich nämlich noch ein Nachfüllsystem organisieren. Und ich hoffe, die machen bei dem ganzen Gemurks auch die "Littering-Zones" lange genug. Das gilt auch fürs Laufen - wenn Riegel und Bananen "ganz" sind, hab ich da länger mit zu kämpfen. |
An die Flaschen selbst hatte ich noch gar nicht gedacht.
Irgendwelche PET Flaschen aufzumachen und umzufüllen wäre jetzt nicht gerade die Wunschvorstellung...auf der anderen Seite wollen die Podersdorfer doch auch ISO anreichen? Das müssen sie ja eigentlich auch mischen. |
Zitat:
|
Nach der leider endgültigen Absage des IM Austria (Klagenfurt) sind die Starter bei der sehr wahrscheinlich stattfindenden LD in Podersdorf wohl die einzigen 250 LD'ler in Österreich 2020.
Ich fühle mich plötzlich so beobachtet :Lachanfall: Hoffentlich bleibt es bei "grünem Licht für Podersdorf" aber die überschaubaren Dimensionen machen es wohl möglich. |
4 Jahre nachdem ich meine erste MD in Podersdorf absolviert habe, bin ich nun auch für meine erste Langdistanz in Podersdorf gemeldet.
Zwar schade, dass Klagenfurt nichts wird heuer. Podersdorf wird aber bestimmt auch klasse. :) |
Zitat:
Normal ist da alles überschaubar und locker, die IM Celebration fällt komplett weg. Das Kriterium ist der Wind der kommt bei den Runden normal als Gegenwind wenn man wieder nach Podersdorf fährt, der Marker ist die Windmühle bis dahin und dann bläst es nicht mehr ............. Wichtig ist das man halt die 180km in der Aeroposition fahren kann einzige Ausnahme Aidstation Zweites Kriterium kann die Hitze sein Schwimmen kann sein, dass sowenig Wasser ist im See, das man beim Kraueln gar nicht voll durchziehen kann Alles Gute |
Lässig:) - laut Veranstalter wird der Bewerb wieder auf Laola1tv übertragen, ich weiß allerdings nicht ob beide Tage. Werde mir den Samstag im Fernsehen anschauen, als Einstimmung für unsere Staffel bei der OD am Sonntag.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.