triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kettenwahl für Shimano: Was fahrt ihr und warum? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4831)

Rocco69 18.05.2011 08:37

ich bevorzuge das kettenschloss, weil ich die kette runternehmen kann, wenn ich auf trainingslager oder rennen fliege. zusammengerollt und mit schnellspannern und pedalen in ein tuch gewickelt kann sie dann nicht mehr herumschlagen und ggf. an der kettenstrebe den lack beschädigen.
außerdem ist es viel einfacher zu schließen und zu öffnen, anstatt immer blöd nen kettennieter zu kaufen, den zu suchen etc. Zumal sicher der eine oder andere unbedarfte anfänger nicht richtig nieten/bolzen reindrücken kann und das kettenrissrisiko damit steigt

Pippo 18.05.2011 08:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576528)
Der einzige Grund, den ich mir im Ansatz halbwegs vorstellen könnte, wäre, dass man die Kette für ne geänderte Übersetzung verlängern oder kürzen müsste, aber irgendwo isses ja schon logisch: woher soll die Kohle für ne neue Kassette auch kommen, wenns nichtmal für nen Kettennietendrücker reicht...:Maso:

Ruhig Blut! Erstmal allen vielen Dank für die vielen Tipps. Ich wollte hier auf keinen Fall eine Grundsatzdiskussion Kettenschloss ja/nein lostreten. Es ging mir eigentlich nur um die Verwendung von KMC oder SRAM Schlössern bei den neuen Shimano Ketten.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576528)
Ich halts für übertrieben, das Kettenschloss nach jeder zweiten Ausfahrt zu tauschen.

:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576528)
Allgemein: ich finds total witzisch. Da wird beim Kauf um jedes Detail gefeilscht und gebaggert und wenns um Pfennigartikel geht, die nebenher noch nen gewissen Sicherheitsfaktor innehaben, wird geknausert.

Da geb ich Dir absolut Recht! Ich würde das Schloss auch maximal für Lebensdauer einer Kette verwenden. Neue Kette, neues Schloss.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576528)
der Nietpin iss bei jeder Kette dabei (und zumindest bei Shimano problemlos mit nem Nietdrücker[es ist also kein Vernietwerkzeug notwendig] zu montieren, so dass die Kette sicher und nach Herstellermassgabe gesclossen ist)

Genau das war für mich bisher auch ein Argument für ein Kettenschloss. Ich weiß, dass es laut Shimano ausreicht, den Nietpin reinzudrücken und hinten abzubrechen. Dafür reicht in der Tat ein einfacher Nietdrücker, den ich im Übrigen habe ;) , aber ist diese Methode so sicher wie ein ordentliches Kettenschloss? Da kommt mir ein Kettenschloss einfach sicherer vor. Kann gut sein, dass ich mich da täusche und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Anders sieht es natürlich bei einem richtigen Kettennieter wie dem Rohloff Revolver aus, bei dem, soviel ich weiß, der Nietstift hinten "aufgepilzt" wird. Diese Verbindung kommt mir wiederum sicherer vor als ein Kettenschloss. ABER: Für so einen Kettennieter kann ich mir ca. 80 Kettenschlösser kaufen.

Hab ich Dich richtig verstanden, dass Du die Methode mit dem einfachen Nietdrücker (nach Shimano-Anleitung) dem Kettenschloss vorziehen würdest?


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576528)
Ich gehe jede Wette ein, dass meine Ketten zehnmal sauberer aussehen als eure alle zusammen, die ihr sie abnehmen wollt

Da wette ich bestimmt nicht dagegen! :Cheese:

sybenwurz 18.05.2011 09:06

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 576614)
ich bevorzuge das kettenschloss, weil ich die kette runternehmen kann, wenn ich auf trainingslager oder rennen fliege. zusammengerollt und mit schnellspannern und pedalen in ein tuch gewickelt kann sie dann nicht mehr herumschlagen ...

Ok, Argument gilt...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 576626)
Ich weiß, dass es laut Shimano ausreicht, den Nietpin reinzudrücken und hinten abzubrechen. Dafür reicht in der Tat ein einfacher Nietdrücker, den ich im Übrigen habe ;) , aber ist diese Methode so sicher wie ein ordentliches Kettenschloss?

Im Prinzip: ja.
Ich hab persönlich mit beiden Versionen bisher keiner Probleme gehabt (haben früher KMC-Ketten verwendet), weiss aber von Kollegen, dass die mit Kettenschlössern, wie sie Connex, KMC oder Sram verwenden mehr Probleme haben als mit vernieteten Ketten.
Die Shimano wie auch die Campa-Niete haben Bünde, die dafür sorgen, dass der Pin in den Aussenlaschen "einrastet". Wenn man den weit genug reindrückt, aber nicht zu weit und auch nicht fünfmal hin- und her, ist das sicherer als ein Schloss


Zum Reinigen: wieso muss man die Kette abbauen, um sie durch nen Lappen zu ziehen? Ich schalte gross-klein und reibe dann mitm Lappen aufm grossen Kettenblatt in radialer Richtung. Sauberer als auf diese Weise kriegt man die Kette ohne endloses Gepofel nicht.
Einfach mal drauflassen und ausprobieren...;)

(Wenn im Laden noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kanns schonmal passieren, dass ich das bei nem Kundenrad mache. Geht fix und da fragen Kunden dann schonmal nach, wieso ne neue Kette drauf wär obwohl die alte noch gut war)(messen wir immer bei der Annahme zu Inspektionen oder bei Schaltungsproblemen)

Pippo 18.05.2011 09:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576630)
Im Prinzip: ja.
Ich hab persönlich mit beiden Versionen bisher keiner Probleme gehabt (haben früher KMC-Ketten verwendet), weiss aber von Kollegen, dass die mit Kettenschlössern, wie sie Connex, KMC oder Sram verwenden mehr Probleme haben als mit vernieteten Ketten.
Die Shimano wie auch die Campa-Niete haben Bünde, die dafür sorgen, dass der Pin in den Aussenlaschen "einrastet". Wenn man den weit genug reindrückt, aber nicht zu weit und auch nicht fünfmal hin- und her, ist das sicherer als ein Schloss

Hmm, ok. Ich finde die "einfache" Nietpin-Methode als Laie halt nicht ganz so einfach. Ich mach das wirklich sorgfältig, bin mir aber trotzdem jedes mal nicht hundertprozentig sicher, ob der Nietpin richtig eingerastet ist. Wenn man das schon zig-fach gemacht hat, sieht es sicher anders aus.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576630)

Zum Reinigen: wieso muss man die Kette abbauen, um sie durch nen Lappen zu ziehen? Ich schalte gross-klein und reibe dann mitm Lappen aufm grossen Kettenblatt in radialer Richtung. Sauberer als auf diese Weise kriegt man die Kette ohne endloses Gepofel nicht.
Einfach mal drauflassen und ausprobieren...;)

Auf die Gefahr hin, dass Du das Grausen bekommst: Ein Mechaniker hat mir mal "seine" Methode erklärt. Kette runter, grob abwischen, in ein schließbares Gefäß mit Entfetter / Schmutzlöser, einweichen und ab und zu mal schütteln, scheinbar löst sich alles und lagert sich am Grund des Gefäß ab. Kette rausnehmen und trocknen lassen. Dann in das nächste Gefäß mit Öl einlegen. Zum Schluss abwischen und mit einem Spray versiegeln.

Scheinbar auch ne Methode... Ich frage mich nur, ob ich die erste Entfetter-Lösung mehrfach verwenden könnte. Falls nein, find ich das ne ziemliche Umweltverschmutzung. Und ziemlich teuer...

hazelman 18.05.2011 09:40

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 576505)
ich fahr meine Ketten immer so 3000km.

Weia, muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich meine Ketten alss 15.000km tausche? Gerissen ist mir noch nie eine, Schaltperformance ist auch ok. Würde ich alle 3.000km wechseln, wie das auch Shimnao empfiehlt, würde ich ja mind. alle 2 Monate ne neue Kette brauchen? :Nee:

3-rad 18.05.2011 09:44

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 576641)
Weia, muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich meine Ketten alss 15.000km tausche? Gerissen ist mir noch nie eine, Schaltperformance ist auch ok. Würde ich alle 3.000km wechseln, wie das auch Shimnao empfiehlt, würde ich ja mind. alle 2 Monate ne neue Kette brauchen? :Nee:

ich fahr dafür meine Kassetten auch 100000km
ich wusste nicht, dass Shimano das so empfiehlt.
möglichwerweise fahr ich manche auch mal 4-5tkm
Ich hab aber auch nur halb so viel Zug drauf, als du.

Skunkworks 18.05.2011 10:38

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 576641)
... Gerissen ist mir noch nie eine, ...

Jaaaa, das dachte ich auch immer und plötzlich war es dann soweit.
Mit dem MTB ich war schon im Anstieg und plötzlich peng.
Es war das Kettenschloss der SRAM 9-Fach Kette.
Jetzt kommt da auch ne 10fach mit Niet drauf und gut.

tandem65 18.05.2011 11:48

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 576641)
Weia, muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich meine Ketten alss 15.000km tausche? Gerissen ist mir noch nie eine,

Alle 15000km ist wirklich lang und es lohnt sich da Sorgen zu machen. Mit meiner ersten Sedis auf Dura Ace UG Ritzeln habe ich mal ca. 12000km gefahren und sogar die Ritzel noch weiterbenutzt. Mit HG ist da bei 4000-6000km Schluß. Bei dem Kettenzug den Du auch auf dem Großen Blatt noch produzierst würde ich nach spätestens 4 Monaten die Kette runterwerfen. Macht das putzen auch leichter;)

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 576641)
Schaltperformance ist auch ok.

Da spielt der Kettenverschleiss nur marginal rein. Apropos, hast Du bei der RTF in Ilbenstadt überhaupt geschaltet? :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.