triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifen noch antun in 2020? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48146)

sabine-g 13.05.2020 09:02

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1531819)
Hast du mal nen Link? Bei den Tests die ich bisher im Netz gefunden habe wurden in der Regel Schlauchreifen mit Butylschläuchen gegen Clincher mit Latex oder Tubeless verglichen.

Ich denke googeln kannst du selber.

JENS-KLEVE 13.05.2020 09:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1531826)
Für mich stellt sich die Situation so dar:


Fazit: ich vergleiche Toppmaterial von vor 5 Jahren mit günstigem Material von heute. Aus Testberichtperspektive mag das unfair oder gar falsch sein, aber aus ökonomischer Sicht geht die Rechnung auf.

Also mal ganz konkret:

Mein altes Specialized Transition (Billigvariante ohne S-Works) mit Corima Scheibe und Zipp Vorderrad hat komplett deutlich unter 4000,- gekostet. Schon damals gab es gute Schnäppchen bei SchlauchreifenFelgen.

Mein jetziges Specialized Shiv (die Billigvariante, kein S-Works) momentan 4. Saison, viel Training, viele Wettkämpfe, jedes Jahr eine Langdistanz. Viele Leute würden nach 4 Jahren über eine Neuanschaffung nachdenken. Das Fahrrad (2500,-Euro) hat mich mit Laufrädern und C6 Lenker weniger als 4000,- gekostet.

Ein Blick auf die aktuelle Specialized Seite (ich bin markentreu) verrät mir, dass mich die Billigvariante als Komplettrad (ohne Scheibenrad) 8.500,- Euro kosten würde. Alternativ das Rahmenset mit eignen Laufrädern usw. käme mindestens genauso teuer. Ich bin doch nicht bekloppt!:Nee:

https://www.specialized.com/ch/de/shiv (Für Preise runterscrollen)

Andreundseinkombi 13.05.2020 11:36

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1531826)
Tubeless gefällt mir nicht. Felgen mit schwieriger Montage, kompliziertes Aufpumpen, Sauerei mit dichtmilch, im Endeffekt doch mit Schlauch.

Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen und bestätigen. Seitdem ich Tubeless fahre keinen Plattfuss mehr. Wieso soll die Montage "schwieriger" sein? Als was? Als Schlauchreifen? Wohl kaum. Als "normale" Clincher? Vielleicht etwas, da strammer. Kompliziertes aufpumpen? Pumpe ansetzen und los. vielleicht ein paar Hübe mehr, bis die Luft drin bleibt erscheint mir aber nicht sonderlich kompliziert. Sauerei? Nicht viel mehr als mit dem Getränk in den Trinkflaschen oder dem Scheiß am Lenker. AlsoL: nix Schlauch. :cool:

JENS-KLEVE 13.05.2020 11:42

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1531885)
Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen und bestätigen. Seitdem ich Tubeless fahre keinen Plattfuss mehr. Wieso soll die Montage "schwieriger" sein? Als was? Als Schlauchreifen? Wohl kaum. Als "normale" Clincher? Vielleicht etwas, da strammer. Kompliziertes aufpumpen? Pumpe ansetzen und los. vielleicht ein paar Hübe mehr, bis die Luft drin bleibt erscheint mir aber nicht sonderlich kompliziert. Sauerei? Nicht viel mehr als mit dem Getränk in den Trinkflaschen oder dem Scheiß am Lenker. AlsoL: nix Schlauch. :cool:

Meine Experimente mit Pannenmilch waren negativ, vielleicht bin ich einfach nur zu doof. Die Tubelessreadyfelgen, die ich besitze gehen mir fürchterlich auf die Nerven, vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof.:Lachanfall: Beim Pumpen dachte ich, bräuchte man die Spezialpumpen. Wenn nicht umso besser.:Huhu:

dr_big 13.05.2020 11:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1531828)
Ich denke googeln kannst du selber.

Ich habe schon oft gegoogelt, aber noch keinen objektiven Vergleichstest gefunden. Deshalb frage ich ja, ob du verwertbare Testergebnisse kennst, oder ob das nur eine unfundierte Behauptung war.

Hafu 13.05.2020 11:50

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1531885)
Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen und bestätigen. Seitdem ich Tubeless fahre keinen Plattfuss mehr. Wieso soll die Montage "schwieriger" sein? Als was? Als Schlauchreifen? Wohl kaum. Als "normale" Clincher? Vielleicht etwas, da strammer. Kompliziertes aufpumpen? Pumpe ansetzen und los. vielleicht ein paar Hübe mehr, bis die Luft drin bleibt erscheint mir aber nicht sonderlich kompliziert. Sauerei? Nicht viel mehr als mit dem Getränk in den Trinkflaschen oder dem Scheiß am Lenker. AlsoL: nix Schlauch. :cool:

Grundsätzlich bin ich auch Tubeless-Befürworter, aber die unkomplizierte Montagesituation, die du beschreibst, habe ich bisher erst bei wenigen Reifen-Felgen-Kombinationen erlebt.
Das kann so laufen, aber meist beenötigt man doch einen Booster und den ein oder anderen Trick um das System dicht zu bekommen.

Und richtig kompliziert wird es bei manchen Reifen-Felgen-Kombis, die schon mal montiert waren und wo es dann minimale verklebte Dichtmilchreste an der Flanke gibt, die den luftdichten Abschluss des Reifens stören können. Ich habe auch schon die Situation von Shane Miller, der sicher kein unerfahrener Radmonteur ist, im verlinkten Video erlebt.

Hafu 13.05.2020 11:52

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1531894)
Ich habe schon oft gegoogelt, aber noch keinen objektiven Vergleichstest gefunden. Deshalb frage ich ja, ob du verwertbare Testergebnisse kennst, oder ob das nur eine unfundierte Behauptung war.


https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews

Da werden Schlauchreifen, Clincher und Tubeless mit allen Arten von Schläuchen und sogar mit unterschiedlichen Mengen an Dichtmilch im Detail getestet.
Keien Finanzierung der Tests durch anzeigenschaltende Reifenhersteller, wie bei vielen Tests von Radsportmagazinen. Einen objektiveren Vergleichstets findet man im Web nicht.

Andreundseinkombi 13.05.2020 12:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531897)
Grundsätzlich bin ich auch Tubeless-Befürworter, aber die unkomplizierte Montagesituation, die du beschreibst, habe ich bisher erst bei wenigen Reifen-Felgen-Kombinationen erlebt.
Das kann so laufen, aber meist beenötigt man doch einen Booster und den ein oder anderen Trick um das System dicht zu bekommen.

Und richtig kompliziert wird es bei manchen Reifen-Felgen-Kombis, die schon mal montiert waren und wo es dann minimale verklebte Dichtmilchreste an der Flanke gibt, die den luftdichten Abschluss des Reifens stören können. Ich habe auch schon die Situation von Shane Miller, der sicher kein unerfahrener Radmonteur ist, im verlinkten Video erlebt.

Natürlich gilt das mit Sicherheit nicht für alles Situationen, da bin ich vollkommen bei dir. Ich hab auhc schon ein zweites Felgenband moniert um den Reifen so dicht zu bekommen, damit ich pumpen konnte. Einen Booster hab ich nicht, vielleicht ist der Kompressor aber ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel, sollte die Pumpe das mal nicht so machen wie gewünscht. Vielleicht haben die eigentlich ncht tubless ready Reifen auch zu einer erheblihen Erleichterung der Montage, zumindest des aufziehens, aber nicht des Pumpens geführt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.