triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung RR bis ~ 4k (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48102)

Canumarama 07.05.2020 08:16

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 1529856)
Von den Versendern... mit Radon hab ich beste Erfahrungen was Preis, Leistung und Lieferzeit angeht...allerdings bislang nur MTB. Da kannst du dein Rad auch zum Vertragshändler liefern lassen und dort die Endmontage machen lassen, sowie auch Garantieabwicklung über den Händler.

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1529749)
Warum kein Radon Vaillant?

Preis-Leistung einfach klasse!

Da kann ich nur zustimmen. Besitze 2 RR von Radon (Alu, Carbon) und ein altes MTB (Alu). Bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1530205)
ein "richtiges " Triathlonrad ist 3km/h schneller als ein "richtiges" Rennrad

3 km/h wäre ja der Hammer. Hoffentlich habe ich jetzt ein "richtiges" Triathlonrad.

tridinski 07.05.2020 09:15

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1530430)

3 km/h wäre ja der Hammer. Hoffentlich habe ich jetzt ein "richtiges" Triathlonrad.

ob 3 oder 4 oder 2,5 - der Unterschied ist groß, ist aber zu mindestens 2/3 auf die Sitzposition/Aeroposition mit den Armen auf den Aerobars zurückzuführen.

KJS 28.05.2020 08:32

Danke nochmal für Euren Input.
Hab es kapiert und werde nun doch auf ein Triathlonrad gehen... :)

War gestern bei einem BMC-Händler und hab mich mal beraten lassen:

Timemachine 02 Two + separater Laufradsatz stehen jetzt mal zur Diskussion.
Würde dann wahrscheinlich in Summe bei 3,5 k oder so liegen....
Kann vielleicht jemand was zu dem Rad sagen?

Wäre ein Speedmax CF 8.0 eine Alternative?

Habe die Möglichkeit, das Rad über meinen AG zu leasen und damit schon bei zwei Rädern gute Erfahrungen gemacht. Deswegen ist erstmal kein Gebrauchtkauf vorgesehen.

widi_24 28.05.2020 08:47

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1534933)
Timemachine 02 Two + separater Laufradsatz stehen jetzt mal zur Diskussion.
Würde dann wahrscheinlich in Summe bei 3,5 k oder so liegen....
Kann vielleicht jemand was zu dem Rad sagen?

Ich fahre aktuell die Timemachine 01 Disc ONE und bin schwer begeistert. Ein grosses Plus für BMC ist für mich, dass auch im kleinen Detail eine top Verarbeitung sichergestellt wird. Zudem bieten sie meinem Händler guten Support, wenn irgendwas sein sollte. Für mich als Nicht-Schrauber ein extrem wichtiger Punkt und weshalb ich nicht ein Versender-Rad gewählt hatte. Ich denke auch mit der TM02 Two machst du nichts falsch, ist halt einfach alles ein bisschen weniger integriert, was aber hinsichtlich Einstellbarkeit und Austauschbarkeit mehr Spielraum zulässt. Die Storagebox bietet genug Platz für CO2, Reifenheber, Taschentücher, Geld, CC, Notgels, also ausreichend für eine längere Ausfahrt. Die Lackierung ist natürlich auch nice :liebe053:

Falls irgendwie möglich würde ich versuchen an eine TM02 One zu kommen. Eine elektronische Schaltung ist schon sehr geil auf dem TT. Vielleicht den Laufradsatz dafür erst im nächsten Jahr, wenn wieder Wettkämpfe anstehen?

Ansonsten meld dich mal beim Forumsmitglied Phil_ster, falls er nicht ohnehin hier mitliest. Der fährt aktuell ein TM02 ;)

robaat 28.05.2020 11:52

Ich fahre ein BMC TMO2, damals als Ultegra gekauft und direkt auf etap umgerüstet.
Da es mein 1. TT war, wollte ich ein nicht integriertes Cockpit, um möglichst einfach viel einstellen zu können.
Ich wollte expliziert kein Canyon, weil mir davon einfach zu viele in der Wechselzone stehen. Ob das nun Performancetechnisch eine gute Idee war, bleibt offen.

Die Box ist mehr als ausreichend für Pumpe, Schlauch (mit etwas Tetris auch noch nen 2. Schlauch), Reifenheber und Multitool. Am Anfang ist die mir mehrfach rausgeflogen. Jetzt ist die ein Streifen Isolierband drunter und ein kleines Stück Pappe zwischen Box und Sitzrohr und alles sitzt, auch bei Kopfsteinpflaster, bombenfest.
Negativ ist mir aufgefallen, dass im Tretlagerbereich kein "Abfluss" vorgesehen ist. Bei Regen steht dort also Wasser. Das kenne ich von anderen Rädern so nicht.

Würde ich es nochmal kaufen? Jein. Mittlerweile kenne ich meine Position und würde etwas mit integriertem Cockpit+Trinksystem anschaffen.
Fahre ich trotzdem gerne damit? JA! Steif, gutes Handling, gute Bremsperformance und schick finde ich es auch.

Wenn du noch konkrete Fragen hast, immer her damit. :Huhu:

KJS 07.08.2020 09:41

Möchte hier nochmal kurz Rückmeldung geben:
Wie es sich bereits angedeutet hat, ist es nun doch ein "richtiges" Triathlonrad geworden.
Danke Euch allen nochmal!

Hab mir das jetzt allerdings so vorgestellt, dass der Held sich da mit seinem gestählten Körper auf den Sattel schwingt und in aerodynamisch optimierter Haltung mit mindestens 40 Sachen dem Sonnenuntergang entgegen reitet....

Jaja - Wunschdenken und so :-)

In Wahrheit ist das ja erstmal eine durchaus gewöhnungsbedürftige - weil recht wackelige - Angelegenheit... Bin in 22 Jahren in denen ich mehr oder weniger Aktiv RR fahre noch nie gestürzt. Aber mit dem TT hat schon auf den ersten Kilometern nicht viel gefehlt.

Muss mich da wohl langsam rantasten und werde die Hochprofillaufräder wohl auch erst mal weglassen :-)

Ansonsten Druck auf die Pads und möglichst nicht zu verkrampft an den Extensions greifen? Da scheint sich sonst schnell das ganze System aufzuschaukeln.

Gibt es sonst noch Tips, um sich auf dem TT sicherer zu fühlen?

uruman 07.08.2020 10:18

Einfach fahren :-)
wenn du schon 22 J. Rennrad fährst weißt du schon dass Steif/Verkrampf zu sitzen auf den Hobel keine gute Idee ist

Vielleicht könnte eine Möglichkeit, nur in der Gewöhnung-Zeit ,die Position etwas zu entschärfen , aber bin ich mir nicht so sicher, "das Liegen" auf der TT muss man sich früher oder später selber anlernen

Freeclimber83 07.08.2020 10:19

Ging mir ähnlich, als ich die ersten Kilometer mit dem TT gefahren bin. Nach einer Weile haben mir dann „nur“ noch die Wirbelschleppen vorbeifahrender Fahrzeuge zu schaffen gemacht.
Ich hatte dann ein Bikefitting gemacht, gefühlt wurde da nicht viel optimiert, aber seitdem saß ich absolut sicher auf dem Bock und selbst vorbeifahrende LKWs habe ich kaum noch gespürt.
D.h. für mich waren Gewöhnung, v.a. aber die passende Position der Schlüssel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.