![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie ganz schön kurz und dadurch vielleicht auch etwas problematisch bzgl. Windschattenfahren. Oder liege ich da falsch? |
Zitat:
|
Das sind doch nur 25 oder nicht? Mit 20 m Abstand sind das ja 500m. Ist doch ausreichend Platz. Rechnerisch hätten dann ja 200 Athleten Platz.
Vergleicht man das mal mit einer Mitteldistanz für Agegrouper: 2 Runden á 45 km. 3000 Starter. Dann könnten die max. 15m Abstand halten Die Profis in Daytona haben rechnerisch 160m Platz. |
Gestern mal Ninja Warrior geschaut: Last Woman standing bekam € 25.000,-.
Im Finale, das noch kommt, bekommt derjenige, der den "Mount Midoriyama“ schaft € 300.000,-. Das ist drei mal mehr als der Sieger des Challenge Daytona. Finde ich ein interessanter Vergleich bezüglich des Stellenwertes in der Gesellschaft von Triathlon. Weil Ninja Warrior ist nun auch nicht direkt Sport Nummer 1 oder 2 in Deutschland. Und das ist nur Ninja Warrior Deutschland, das gibt es auch in anderen Ländern. |
Zitat:
|
Zitat:
Real ist der Unterschied noch viel größer, das PTO Geld kommt quasi Gegenwertslos von einem mäzen und nicht auf Grund irgendwelcher Überlegungen wie viel werbewert die Veranstaltung hat. |
Zitat:
Würde jeden Freitagabend oder Sonntagnachmittag irgendwo Triathlon auf einem Premiumsender (ausser der öffentlich-rechtlichen) laufen, wären die preisgelder auch andere... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.