![]() |
keine Sorge - wir haarspalten nicht - eine zünftige Internetschlägerei ist was Feines :)
8m/25m ist 32% - also ich bin 32% schneller geworden, weil ich vorher knapp vor meiner Frau angeschlagen habe, das hatte sie schon auf die Palme gebracht. (weil ich der Tüüb bin, der außen am Campingstuhl jahrelange gesoffen und geraucht hat und nachdem "er" ein Büchlein gelesen hat und ein paar dvd angeschaut hat und mit ein paar "Spinnern" aus dem Internet Sachen hin- und herschreibt, kann der plötzlich schneller planschen als "Sie" .....) Die 32% Geschwindigkeitszuwachs konnte aber nur erzielt werden, weil der Hintern nicht hängt und die Füße nicht gespreizt sind und die Sohlen nicht wie zwei Anker hinterhergeschleift werden - also erst muss die Balance und das Streamlining passen, dann erst kann die Propulsion wirken, weil sonst wird die Energie einfach kaputt gemacht. Ich geb aber auch zu, dass ich täglich fast 2h am mit Paddles hingetampten Skiergometer ziehe, was ich grad so schaffe, bzw. mein Puls zu lässt - die Rückenmuskeln wachsen nicht von alleine. Bei solchen Aktionen kann man natürlich auch total daneben liegen - war nicht der Fall und ich hoffe, dass es noch besser läuft, weil mit 10kg weniger Körpermasse, dürfte der Strömungswiderstand noch geringer sein. |
Zitat:
Klar wäre es schön, wenn ich das jetzt einfach runterrasseln könnte. Das was dazu aber schwimmbegleitend notwendig wäre, macht mir keinen Spaß mehr und deswegen lasse ich es weg. Am schönsten wäre es, wenn das Personal im Bad Buch führen würde über Anwesenheitszeiten, ausgeübte Drills und Zeiten, dann könnte ich immer auf die verweisen. Wird wohl leider nix. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Natürlich habe ich auch in meinem Video ein Urteil gefällt, indem ich das, was mich am meisten überzeugt, verwendet habe. Ich sage aber nicht im gleichen Atemzug, welche Systeme oder Teile derselben ich dadurch "falsch" finde. Das tut niemandem wirklich weh. Und falls Holger Lüning mein Video sieht und meint die Schulter gehört nicht nach vorne, dann schreibt er vielleicht einen Kommentar, bekundet, dass ich ahnungslos bin, und das war's dann. No harm done. :) |
Zitat:
Ansonsten verabschiede ich mich erstmal. Ich habe wenig Lust, wenn jetzt schon der Arne Dyck mir indirekt -und wie es einen erbärmlichen Diskussionsstil auszeichnet, lediglich- Haarspalterei vorwirft, wo ich doch explizit aufzuzeigen versucht habe, warum ich das nicht für Haarspalterei halte und mit Swim Smooth sogar ein Beispiel für ein System genannt, in dem eine Unterscheidung von Gütekriterien in meinem Sinn Anwendung findet. Ach so, Herr Dyck. Wenn jemand vielleicht eine distinction without a difference vornimmt, sollte man darauf zumindest argumentativ eingehen, wenn diese ersichtlich in good faith vorgenommen wurde. Was ich von solch Anpflaumen von der Seite tatsächlich halte, sage ich lieber nicht in der eigentlich gebotenen Deutlichkeit, da ich vielleicht doch noch hier schreiben möchte. Später. |
Zitat:
Aber da wir nun schon soweit sind, meine ich, dass diese Mittelposition sich halbwegs mit der deckt, die Sheila Taormina in ihrem Buch beschreibt. Zitat:
Die Lektüre ihres Buches hat meine Schwimmwahrnehmung so verändert, dass ich meinte, jemand muss den Leuten, die noch nichts davon gehört haben, darüber erzählen. Da Sheila stark von Ernest Maglischo beeinflusst ist, nenne ich diese beiden als Leitstrahl für mein Video, wenn auch viele, viele andere Quellen dazu beigetragen haben für mich das Bild abzurunden. Den Großteil davon erwähne ich in meinem Blog. Und natürlich kann ich mich katastrophal irren. In diesem Fall besteht die Kastrophe lediglich darin, dass ich Unfug verzapfe und mich lächerlich mache. Auch wenn ich versuche, es nicht zur Gewohnheit werden zu lassen, so habe ich beides schon wiederholt ausprobiert und für nicht letal befunden. :Lachen2: Zitat:
Zitat:
Ich habe nach Feedback gefragt, einige haben sich die Mühe gemacht, welches zu geben und ich finde, es gehört sich, dass ich darauf eingehe. Natürlich werde ich versuchen, hier keine Globaldiskussion der Schwimmphilosophie über alle Epochen, Kontinente und Ideologien entstehen zu lassen. Aber es hilft ja auch mir, zu sehen, welche Erwartungshaltung dem Video vielleicht entgegen gebracht wird und wie ich diese vielleicht in Zukunft besser steuern kann. Einige Fragen haben mir schon geholfen, mir darüber klar zu werden, was ich will und was nicht. Und auch, wen ich direkt ansprechen möchte und wer vermutlich nichts mit meinem Vortrag anfangen kann. So kann ich auch die zukünftigen Inhalte besser filtern. Zitat:
|
Zitat:
Ich bin also sehr gespannt. Danke für Deine Mühe! :) |
Ich finde das Video sehr hilfreich, um mir die einzelnen Phasen des Armzuges zu vergegenwärtigen, an diesen zu feilen oder sie zumindest mal zu überprüfen.
Wer bei "schnodo schwimmt" mitliest oder sich etwas mit der Begeisterung schnodos fürs Schwimmen auseinandersetzt, wird merken, daß er die Schwimmerei als Muse betreibt. Er ist quasi ein Schwimmschöngeist. Er weist daher eine Technik vor und keine Zeiten. Das Video ist daher für mich weniger eine Anleitung zum headbangen, als vielmehr dem klassischen Ballett zu frönen. |
Zitat:
Was erzählst Du denn da? Und das als Golden Swim Hero! :dresche |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.