![]() |
Fahr ja fast nur noch Gravel und da ist TL quasi Pflicht. Mit "Reperaturwürsten" bekommt man den Reifen unterwegs immer so weit dicht, das es zumindestens nachhause reicht.
Wichtig finde ich die Aussage mit der Lernkurve. Mit der Zeit lernt man, worauf man achten muss und wo es gerne mal klemmt. So montiere ich zb meine Reifen inzwischen mit der normalen Standpumpe innerhalb von 10 Minuten. Fürs TT hab ich jetzt das erste TL laufrad und da mal Erfahrung sammeln :-) |
Zitat:
Wir fahren mit Latex Schläuchen mit unter 2,5 bar den ganzen Winter zur Arbeit und hatten in Summe einen Platten. Bei häufigen Platten würde ich auch Tubeless fahren, aber so ist das ok. In den Schlauchreifen bei Crossrennen hatten wir übrigens nur 1.2 - 1.35 bar.... |
Zwischenzeitlich habe ich den Reifen in die richtige Laufrichtung montiert.
Dabei hab ich das (schlecht) und dreifach geklebte, wahrscheinlich qualitativ schlechte Felgenband, gegen ein Schwalbe Hochdruckband ersetzt, welches ich wie hier empfohlen doppelt geklebt habe. Das No-Name Ventil hab ich ebenfalls durch ein gutes von Schwalbe ersetzt. Felgenhorn wurde ebenfalls penibel gereinigt. Der Reifen hält den Druck jetzt deutlich länger. Na immerhin,.... |
Zitat:
Die Schlauchreifenabneigung kommt natürlich noch aus studentischen Zeiten: der Gedanke, dass eine einzige Glasscherbe aus einem neuen 60-70€-Reifen unmittelbar Müll macht, hat mir seit jeher den Fahrspaß vermiest. |
Schlauchreifen würde ich zur Arbeit etc auch nicht fahren. Mit einem Platten muss man schnell mal länger schieben...
Ich bin echt nur verwundert über den hohen Druck, den du fährst.... |
Zitat:
Kannste doch ewig platt fahrn. Ich erinnere mich an eine der Streckenbesichtigungen des IM Rgbg. 2010, wo Bruder Richard an die 30km platt zurück zum Auto gefahren ist, weil er den Ersatzreifen vergessen hatte... |
Ich bräuchte da mal eure Expertise und wollte nich gleich ein neues Thema aufmachen.
Ich wollte auch in den Genuss kommen, mit TL Gravelreifen zu fahren. Da ich keine TL Felgen hatte, mal ein TL-Ready LRS von DT-Swiss bestellt, welches heute geliefert wurde. Also gleich in die Arbeit gestürzt. Das Wochenende steht ja gerade an. Als TL Anfänger hätte ich nicht gedacht, dass es so einfach wird. Nach paar Hieben mit der Standpumpe hat der Reifen am VR sofort das erwarte Knack, Knack gemacht und ein kleines Loch aus einer älteren Panne wurde gleich abgedichtet. Die Euphorie verpuffte leider schlagartig als ich noch ein Zischen hörte und feststellte, dass die Luft aus einem Felgenstoß kommt. Irgendwann nach langem nach Unten halten und Schütteln war das Zischen weg. Aber ganz am Ende der Stoß Stelle, so 2-3 mm vor dem Reifen kommen immer noch ganz langsam Bläschen, wenn ich da etwas nass mache. Ist das jetzt normal und wird mit der Zeit auch dicht? |
Da würde ich mich eher nicht drauf verlassen...
Und wir der Reifen wird ja auch die Felge beim Fahren gewalkt, das wirds nicht besser machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.