triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: und das habe ich schon getan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47383)

bergflohtri 02.12.2019 16:54

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1496527)
In Ergänzung zum Schwester-Thread soll dieser Thread auflisten, was ihr schon für das Klima im positiven Sinne getan habt. In dem ein oder anderen Beitrag findet man zwar schon Hinweise, diese gehen aber in der Flut sonstiger Beiträge unter. Es geht hier also um die kleinen Dinge, die schnell und ohne viel Aufwand bereits umgesetzt wurden. Nicht jene, die man machen kann. Doppelnennungen sollten möglich sein. Also Butter bei die Fische und wir wollen doch mal sehen, ob wir hier auch nur zusehen!? Einfach die Liste kopieren, um die eigene Aktivität ergänzen und in den neuen Beitrag einfügen.

- auf 100% Ökostrom umgestellt

23 Jahre ab der Führerscheinprüfung unmotorisiert und alles mit dem Rad gefahren, seit 2 Jahren wieder unmotorisiert, Bahnkarte und fast alles mit dem Rad gefahren

Nobodyknows 02.12.2019 17:37

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1496945)
Aber der Planet kann auch gut auf die parasitierende Menschheit verzichten...

Einer Menschheit zu der auch Du und deine Familie gehörst, oder? :confused:
Darf man euch daher (ob deiner fehlenden Selbstachtung) "Parasiten" nennen? :Gruebeln:

Kommt jetzt nach Flug- und Autoscham als Steigerung die Lebensscham?

Gruß
N. :Huhu:

MattF 02.12.2019 18:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1496916)
Das bezweifele ich (gut, ich bezweifle ja, daß man das Klima überhaupt "retten" muß;)); ich meine natürlich, daß auch dann das Klima sich erwärmen würde bzw. die CO2 Konzentration durch menschliche Emission stetig steigen würde.

Erstens bin ich auch kein Musterknabe und schon lange nicht CO2 neutral.


Es gibt ja durchaus einen nachhaltigen Resourcenverbrauch. Die Erde kann sich regenerieren wenn wir sie nicht übernutzen. Das war Jahrmillionen lang so.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1496916)
Zweitens, auch wenn die Theorie stimmt, daß der Menschengemachte CO2 allein an allem Schuld ist, dann würde das private Verhalten immer noch nur einen Bruchteil ausmachen; Industrie und gewerblicher Verkehr, Verpackung, etc. ist vieles jenseits des privaten Einflusses;


Und die Industrie produziert für Ausserirdische?

Das ist doch billig sich rauzureden, die Industrie würde die Resourcen verbrauchen.
Ja klar aber um Waren für uns herzustellen.*

Würden wir es nicht kaufen, würde es nicht produziert. Und genau das machst du ja, du kaufst wenig. bzw. soviel wie vielleicht nachhaltig ist.


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1496916)
allein die Tatsache, daß der Mensch in unseren Breiten im Winter heizen muß, erzeugt jede Menge unvermeidbaren CO2.

S.o. jeder Mensch hat ne gewisse Menge an Verbrauch frei. Die darf er nicht überschreiten, da ist auch Heizen mit möglich.

Aber halt nicht: Heizen, 1 dickes Auto pro Person, Flugreisen, täglich Fleisch .....


*Kleine Ausnahme bildet hier das Militär. Wird gerne vergessen ist aber einer der größten Wohlstands und Resourcenverbraucher, würden wir das Militär konsequent runter fahren, würde vieles besser laufen auf diesem Planeten.

Drop 03.12.2019 08:49

Bei uns wird mit Erdwärme geheizt.

Schwarzfahrer 03.12.2019 09:55

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1496960)
Es gibt ja durchaus einen nachhaltigen Resourcenverbrauch. Die Erde kann sich regenerieren wenn wir sie nicht übernutzen. Das war Jahrmillionen lang so.

Natürlich; meine Meinung ist das auch. Nur geht die Argumentation einiger in der aktuellen Panik-Welle doch in die Richtung, daß uns nur die totale CO2-Neutralität auf lange Sicht rettet. Dann reicht eine Mäßigung auch nicht.
Übrigens: Heizen geht tatsächlich auch ohne CO2-Emission (Passivhaus) - nur leider nicht überall. Passivhäuser sind nur dann realisierbar, wenn Lage, Ausrichtung, Nutzung, etc. perfekt zusammenpassen - und das ist im Altbestand und bei dicht besiedelten Gebieten in weniger als 10 % der Fall, fürchte ich. Ich mußte den Traum bei der Renovierung zumindest ganz schnell begraben.
Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1496960)
Und die Industrie produziert für Ausserirdische?

Das ist doch billig sich rauzureden, die Industrie würde die Resourcen verbrauchen.
Ja klar aber um Waren für uns herzustellen.

Ich dachte an den Teil der Industrie, der nicht direkt an Verbraucher produziert: alles was z.B. zur Erhalt der Infrastruktur, von Straßen, Kraftwerken, etc. hersgestellt wird (Stahl, Beton, ...) - hoch energieintensiv, und von Endverbraucherverhalten nur indirekt und wenig beeinflußt.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1496960)
Kleine Ausnahme bildet hier das Militär. Wird gerne vergessen ist aber einer der größten Wohlstands und Resourcenverbraucher, würden wir das Militär konsequent runter fahren, würde vieles besser laufen auf diesem Planeten.

Ersetze würden durch könnten - ein schöner Traum, der leider an der Menschlichen Natur scheitern dürfte. Solange es Menschen gibt, die sich anderen überlegen fühlen und das mit Gewalt durchzusetzen bereit sind, wirst kein Staat auf Militär verzichten können. Ansonsten stimmt es, Militär ist leider eines der schlimmsten Ressorucenverschwender.

MattF 03.12.2019 11:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1497137)
Ich dachte an den Teil der Industrie, der nicht direkt an Verbraucher produziert: alles was z.B. zur Erhalt der Infrastruktur, von Straßen, Kraftwerken, etc. hersgestellt wird (Stahl, Beton, ...) - hoch energieintensiv, und von Endverbraucherverhalten nur indirekt und wenig beeinflußt.

Direkt nicht, indirekt schon. Wenn ich weniger kaufe, weniger Strom verbrauche, weniger Auto fahre, braucht man weniger Fabriken, Straßen und Kraftwerke. Das wird ja alles nicht zum Selbstzweck gebaut.

Siebenschwein 03.12.2019 12:30

Hmm, lasst mich nachdenken... 30tkm Diesel im Jahr, mal wieder knapp am Vielfliegertstatus vorbei, drei Kinder, Fleischfresser. Klingt nicht gut. ABER beruflich für die Windindustrie unterwegs. Sozusagen unterwegs im Namen des Herrn. So Blues-Brothers-mässig.
Ist das jetzt gut oder böse oder irgendwie nur der normale Wahnsinn?

Chrispayne 03.12.2019 12:34

Ich hab mich schon sehr früh bewusst für das 5 Liter Auto entschieden.
Hubraum ist doch durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.