triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hardtail bis 3500€ gesucht, welches könnt ihr so empfehlen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4735)

Jörrrch 31.07.2008 14:19

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 116895)
Der hat aber nur Carbon-Renner zur Disposition gestellt. Wenn Alu dann Nicolai, ohne Diskussion.

Ich kann mich mit dem Carbon beim MTB nicht anfreunden.. ruck zuck ist an den dingern was.

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 116899)
.....bei cc und marathon rennen mag das wohl etwas anders aussehen, da sind die strecken aber auch nicht so wild!....

Da sei dir mal nicht so sicher was die Wildheit angeht... bin zwar noch keine xTerra gefahren... was nicht ist kann noch kommen... aber es gibt schon sehr heftige CC

Meik 31.07.2008 14:49

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 116899)
meiner meinung nach hat die neue gerneration fullys keinen nennenswerten nachteil mehr gegenüber hardtails.

Seh ich genauso. Das meiste was angeführt wird sind Vorurteile aus der Anfangszeit der Fullys wo man auf den Teilen noch seekrank werden konnte.

In Bezug auf Tempo sollte man auch Dinge wie bessere Traktion, geringere Arbeit für die Haltemuskulatur und geringeren Rollwiderstand auf unebenem Untergrund nicht vergessen. Das Rad rollt halt über kleine Unebenheiten anstatt zu "hoppeln". Gerade wenn man vom Rennrad kommt muss man den Fahrstil aber deutlich ändern. Man kann halt bei vielen Strecken einfach sitzen bleiben und treten anstatt aus dem Sattel gehen zu müssen um Schläge abzufedern.

Gerade wenn der finanzielle Rahmen nicht so knapp ist und gute Feder-Dämpferelemente drin sitzen spricht IMHO so gut wie nichts mehr gegen das Fully.

Grad spontan beim googlen gefunden:
http://www.mountainbike-magazin.de/k...il.35211.2.htm

Allerdings sollte man sich schon etwas damit auseinandersetzen wie die Federung abzustimmen ist oder sich dazu kompetente Hilfe suchen. Ich hab am Anfang mehrere Wochen rumprobiert bis ich eine gute Abstimmung gefunden hatte. So weich wie möglich - so hart wie nötig. Bin von den Einstellungen am Ende etwas von den Herstellerempfehlungen weg. Etwas härterer Lock-Out hinten und etwas mehr Negativdruck vorne hat sich bewährt.

Bezüglich Carbon bin ich auch skeptisch, besonders bei Anbauteilen wie Lenker und Co. Dafür liegt ein MTB zu schnell mal am Boden.

Gruß Meik

Ortsschildkönig 31.07.2008 15:03

ich sehe das ähnlich wie du. wenn man nicht auf prestige steht sondern auf funktionalität und lebensdauer würde ein bike meiner meinung nach so oder so ähnlich grob aussehen:

z.b. quantec rahmen (alu, steif und hält auch mal einen sturz mehr aus)

fox dämpfer plus fox gabel (federweg entsprechend dem rahmen)

sram komponenten (pflegeleicht und eistellungsarm)

mavic crossmaxx (tubeless)

...und natürlich würde ich nie wieder auf scheibenbremsen verzichten wollen! :Huhu:

Ortsschildkönig 31.07.2008 15:05

Da sei dir mal nicht so sicher was die Wildheit angeht... bin zwar noch keine xTerra gefahren... was nicht ist kann noch kommen... aber es gibt schon sehr heftige CC[/quote]

hi,

sollte kein längenvergleich werden...natürlich gibt es auch heftige cc strecken...keine frage!

natürlich sollte man beim xterra auch nicht vergessen, das eine gute dämpfung des rades ggf. auch das anschließende laufen (bzw. klettern) erleichtert!

gruß

Jörrrch 31.07.2008 15:06

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 116936)
.....sram komponenten (pflegeleicht und eistellungsarm)

Ich sage doch im Bezug auf pflegeleicht und einstellungsarm geht nix über Rohloff :cool:

Ortsschildkönig 31.07.2008 15:07

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 116941)
Ich sage doch im Bezug auf pflegeleicht und einstellungsarm geht nix über Rohloff :cool:

...und gewicht!;)

Jörrrch 31.07.2008 15:17

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 116942)
...und gewicht!;)

Na das ist ja wohl echt mal zu vernachlässigen es macht 300 gr aus und diese habe ich bei der Wahl zwischen Pulverbeschichtung und Eloxieren wieder gut gemacht... Wenn der Rahmen für die Rohloff vorgesehen ist ( verstellbares ausfallende ) brauchst du kein Kettenspanner keine Kettenführung nix. Echt bin Jahrelang Schaltung gefahren.. seit dem ich die Rohloff habe kommt mir nix anderes mehr ins Haus... von der Schaltgeschwindigkeit und der Abstufung mal ganz abgesehen. Die Wartungkosten sind auch Jährlich um einiges günstiger... allem in allem rechnet es sich ungemein :Cheese:

tobyvanrattler 31.07.2008 19:11

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 116878)
Na dann frage ich mich, wo es noch Händler mit Kompetenz gibt. Haben wir wohl dieselben Erfahrungen gemacht. Dachte, daß wäre bei Euch besser. Letztens gab es in der mountainbike einen Händler-Test in Nürnberg. Da waren ALLE 5 "sehr gut"....deshalb meine Schlußfolgerung und auch in München gibts ja einige gute Läden.

Na ja im Radsportbermudadreieck Augsburg gibts echt nix. Und das obwohl wir viele Radsport und Triathlonvereine haben und sogar eine überdachte Holzradrennbahn :Weinen:

Münchner, Nürnberger und Regensburger Händler kann ich hingegen schon empfehlen.
Aber da ist mir ehrlich gesagt der Zeitaufwand zu groß wenn ich erst nach MUC (1h) Nbg und Reg (2h) fahren muß um kompetent beraten zu werden :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.