triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   OPEN Bikes (UP/UPPER/WI:DE) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47230)

Jog2 23.11.2019 09:53

Ah, eine Sache ist mir noch wichtig:

Die Kommunikation zu meinem Problem mit OPEN war jederzeit super!

Man ist auf meine Ratlosigkeit eingegangen und hat mir so gut es ging geholfen. Darauf, daß es an einem beim Transport oder bei der Montage verbogenen Schaltauge liegen könnte, sind wir gleich zu Anfang gekommen. Ich habe das dann aber wieder ausgeschlossen, da sich das einfach nicht erkennen lies. Erst nach nochmaligem Ausbau konnte ich die minimale Biegung im Schaltauge zumindest erahnen ... (und dann auch messen ...)

Was zudem wirklich prima war: Der Support, der in diesem Zusammenhang von Bike Components kam. Was die mit dem Rad zu tun hatten? Eben nichts! Und trotzdem haben die sich mit meinem Fall auseinandergesetzt und versucht manche Merkwürdigkeiten nachzuvollziehen und Tips zu geben.

Thx an Andy und Gerard von OPEN und an Bene und Stefan von Bike Components! So geht Kundenpflege!

Grüße
Jog

Jog2 26.11.2019 19:30

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1492236)
danke...gerne:Blumen:

Hi Benni, ich hatte Dir ja noch einen Erfahrungsbericht versprochen. Ich habe jetzt die ersten Kilometer hinter mir ...:)

An alle anderen: Das hier ist gaaaanz subjektiv. Keine wissenschaftliche Testreihe. Und nur bedingt repräsentativ. Falls das jemanden stört: Bitte nicht weiterlesen :Blumen:

Was ist das OPEN WI.DE eigentlich?

Das war ja eine Deiner Fragen...

Zunächst mal eines der wenigen Räder, in das man unterschiedliche Felgengrößen und sehr unterschiedliche Reifenbreiten einbauen kann. Ohne irgendwas zu verstellen.

Braucht es das?

Na ja, was braucht man schon wirklich … ? Ich finde es prima. Und werde es auch nutzen.

Derzeit habe ich auf dem OPEN 27,5 Zoll-Felgen mit Schwalbe Rock Razor.
Hinzu kommen bald 28 Zoll-Felgen. Entweder mit Challenge oder Schwalbe Bereifung. Mal sehen ...

Was ist der Unterschied zu meinen beiden andern CX/Gravel-Rädern?

Das OPEN vereint für mich zwei Eigenschaften: Es ist ungemein wendig und dennoch recht fahrstabil, im Sinne von "fühlt sich sicher an". Prima Kombination.
Bei einem meiner anderen Räder vermisse ich bei hoher Wendigkeit die "gefühlte Sicherheit" im Gelände. Das ist aber alles recht "relativ". Und subjektiv.

Was ich für mich festgestellt habe: Ich mag keine "frontlastigen" Räder, bei denen ich in sehr steilen Passagen "Überschlagsgefühle" bekomme. Aber natürlich lässt sich das alles mit Fahrtechnik ausgleichen.... Oder (teilweise) mit anderen Lenkern. Oder andere Vorbauten. Oder andere Sattelstütze... Das alles will ich aber nicht jedesmal umbauen. Und: damit bekommt man auch nur einen Teil des spezifischen Radcharakters in den Griff.

Das WIDE löst bei mir auch in den steilsten Passagen bergab keine Überschlagsängste aus. Ich muss da nicht viel ausgleichen und kann mich auf andere Dinge konzentrieren.

Und im Wald fährt es sich steil bergauf etwas besser, als meine CX/Gravel-Räder.

Das gilt b.a.W. erst mal für die aktuellen Felgen und Reifen. Wenn ich umgerüstet habe, werde ich berichten ...

Und es ist sehr schnell! Woran das liegt? Wohl auch am relativ geringen Gewicht, sicherlich auch an der relativ sportlicheren Sitzposition (u.a. bedingt durch den "Rennradlenker") - im Vergleich zum MTB. Und an der hohen Steifigkeit. Und den Rock Razer. Die sehen aus wie ultraschwere MTB-Reifen. Sind aber erstaunlich leichtfüßig!

Es ist auch auf der Straße noch erstaunlich schnell! Wie soll das erst werden, wenn ich andere Reifen und Felgen montiert haben … :)

Das alles kann man auch mit einem "normalen" CX/Gravel-Bike erfahren. Aber da kann man dann keine 27,5 oder 28 Zoll-Felgen montieren. Oder Reifen mit nahezu beliebiger Breite, Höhe, etc....

Warum dann nicht gleich ein MTB?

Diese Frage ist mehr als berechtigt. Insbesondere dann, wenn man schon ein CX/Gravel-Rad hat.

Ich kann sie nur für meinen Teile beantworten:

Ich brauche keine Federung an meinen Rädern. Für mich ist das unnützer Ballast. Das ist aber für jeden anders. Und hat natürlich viel mit dem Einsatzbereich des Rades zu tun. Ich fahre selten Downhill über verblockte Trails. Und wenn, dann halt mit "angezogener Handbremse". Und Downhill über den "nicht verblockten" Trail - geht ohne Federung auch sehr gut und schnell...

Worauf es mir aber ankommt: Reifen. Die federn ja bekanntlich eine Menge weg, je nach Modell mal mehr mal weniger. Und da sind wir wieder bei der Vielfalt der Möglichkeiten, die das OPEN WI.DE bietet. Besonders reizvoll: Auch mal dicke Reifen auf einem CX/Gravel-Rad fahren zu können. Und damit noch besser und schneller durch manches Terrain zu kommen. Zwingend notwendig ist das aber alles nicht.

Bringt das jetzt MEHR Spaß?

Nö. Aber ANDEREN Spaß! :-))

Kann man also machen. Muss man aber nicht. Schon gar nicht, wenn man schon Räder für´s Gelände hat. Und schon gar nicht muss man Diskussionen mit apodiktischen Einwertungen hinsichtlich CX/Gavel/MTB führen. :-)

Räder machen mir einfach Spaß... und das WI.DE gerade ganz besonders ..

So, das war mein äußerst subjektiver Erfahrungsbericht. Ich hoffe, ich konnte Deine Frage ein wenig beantworten.

Falls Du ernsthaft interessiert bist: Andy und Gerard von OPEN beantworten wirklich alle Fragen. Sehr geduldig - ich weiß wovon ich spreche ...:Cheese:

Ach so, eine Sache noch: Ich lebe streng nach den VELOMINATI Rules. Und damit dann halt auch nach der #12:

RULE 12 // The correct number of bikes to own is n+1.While the minimum number of bikes one should own is three, the correct number is n+1, where n is the number of bikes currently owned. This equation may also be re-written as s-1, where s is the number of bikes owned that would result in separation from your partner.

Thorsten 26.11.2019 19:51

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1495552)
Und den Rock Razer. Die sehen aus wie ultraschwere MTB-Reifen. Sind aber erstaunlich leichtfüßig!

Laut Schwalbe-Homepage wiegen sie auch so viel wie (nicht ganz) ultraschwere MTB-Reifen ;). Etwa gleich schwer wie ein Nobby Nic in gleicher Größe. Vom Profil natürlich völlig anders als.

Jog2 26.11.2019 20:03

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1495555)
Laut Schwalbe-Homepage wiegen sie auch so viel wie (nicht ganz) ultraschwere MTB-Reifen ;). Etwa gleich schwer wie ein Nobby Nic in gleicher Größe. Vom Profil natürlich völlig anders als.

Ja, Du hast völlig recht. Ich war ziemlich überrascht, wie leicht und schnell die zu bewegen waren.

Komischerweise liefen sie auch auf der Straße leise und schnell. Gilt aber nur für die Speedgrip-Version. Der Softgrip klebt da schon eher ...

Was fast wie ein Witz anmutet: Irgendwo bei Schwalbe steht, das seien "Semi Slicks" :Cheese: Na ja ...

Thorsten 26.11.2019 23:01

Semi-Slicks wohl auch nur, weil sie in der Kategorie MTB gelistet sind.

sybenwurz 26.11.2019 23:15

Definiere 'sehr steile Passage'!

Jog2 27.11.2019 09:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1495587)
Definiere 'sehr steile Passage'!

Moin Sybenwurz,

so steil, daß man den Unterschied von Rad zu Rad deutlich merkt.
So steil, daß man mit Bremsen längst nicht mehr zum Stillstand kommt, sondern bestenfalls mit blockierten Rädern rutscht ... was aber der Fahrstabiltät ja auch nicht gerade zuträglich ist und eigentlich vermieden werden sollte ...
Und so steil, daß ich mich mit dem einen Rad unvorsichtigerweise überschlagen habe, mit dem anderen das gerade noch so klappt ...

Ansonsten habe ich das Gefälle nicht ausgemessen. Und auch die Einschätzung „sehr steil“ ist natürlich eine absolut subjektive. So wie der ganze Bericht absolut subjektiv ist.
Ich habe keine wissenschaftliche Testreihe durchgeführt. Aber ich hoffe, das beantwortet Deine Frage dennoch.

Grüße Jog

Walli 27.11.2019 12:23

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1495628)
Moin Sybenwurz,

so steil, daß man den Unterschied von Rad zu Rad deutlich merkt.
So steil, daß man mit Bremsen längst nicht mehr zum Stillstand kommt, sondern bestenfalls mit blockierten Rädern rutscht ... was aber der Fahrstabiltät ja auch nicht gerade zuträglich ist und eigentlich vermieden werden sollte ...
Und so steil, daß ich mich mit dem einen Rad unvorsichtigerweise überschlagen habe, mit dem anderen das gerade noch so klappt ...

Ansonsten habe ich das Gefälle nicht ausgemessen. Und auch die Einschätzung „sehr steil“ ist natürlich eine absolut subjektive. So wie der ganze Bericht absolut subjektiv ist.
Ich habe keine wissenschaftliche Testreihe durchgeführt. Aber ich hoffe, das beantwortet Deine Frage dennoch.

Grüße Jog


Da sollte man aber kein 4000€ Rahmen fahren sonder MTB:bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.