triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wie lange vorbereiten für erste LD? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46869)

tomtoi 05.09.2019 23:18

Zitat:

Zitat von airjibe210 (Beitrag 1475684)
Danke für die Antworten! :Danke:

2020 bleibe ich bei MD, 2021 dann LD...so fühle ich mich wohler.

Zum Triathlonrad:

Ist ein Speedmax CF 7.0 ausreichend (gute Laufräder habe ich bereits) oder muss es eine Version mit Di2 sein? D.h. reicht das Schalten am Auflieger, oder schaltet man oft an der bar?

MD macht total Spaß ;)

Zum Speedmax...also "ausreichend" ist das CF 7.0 bestimmt, abgesehen von den Laufrädern und der elektronischen Schaltung sind das 105er vs. Ultegra Komponenten, macht das Kraut nicht fett.

Aber probier doch mal zum Spaß eins mit Di2. Ich war damals in Koblenz und hab das gemacht, nach der ersten Runde mit Di2 war's um mich geschehen und das Schätzchen steht jetzt bei mir im Keller...keine Sekunde bereut.

Grüßle
Tom

badenonkel28 06.09.2019 05:36

Zitat:

Zitat von tomtoi (Beitrag 1475741)
MD macht total Spaß ;)

Zum Speedmax...also "ausreichend" ist das CF 7.0 bestimmt, abgesehen von den Laufrädern und der elektronischen Schaltung sind das 105er vs. Ultegra Komponenten, macht das Kraut nicht fett.

Aber probier doch mal zum Spaß eins mit Di2. Ich war damals in Koblenz und hab das gemacht, nach der ersten Runde mit Di2 war's um mich geschehen und das Schätzchen steht jetzt bei mir im Keller...keine Sekunde bereut.

Grüßle
Tom

Bei nem neuen Rad würde ich immer auf elektronische Schaltung deren. Gerade wenn du nicht in der Aero-Position bist ist das Schalten echt blöd bei einer mechanischen Schaltung.

trithos 06.09.2019 07:00

Zitat:

Zitat von airjibe210 (Beitrag 1475684)
Ist ein Speedmax CF 7.0 ausreichend (gute Laufräder habe ich bereits) oder muss es eine Version mit Di2 sein? D.h. reicht das Schalten am Auflieger, oder schaltet man oft an der bar?

Deine Frage ist ganz leicht zu beantworten:
Es MUSS sicher keine Di2 sein!

Das beweisen jeden Tag Triathleten, die es schaffen, sich ohne Di2 Altersklassensiege oder Hawaii-Slots zu holen …

Die meisten Triathlon-Radstrecken sind nicht so anspruchsvoll, dass es nicht möglich wäre, zum Schalten (wenn man nicht in Aeroposition ist) mit einer Hand zum mechanischen Schalthebel an der Spitze der Extensions zu greifen. Vorausgesetzt, man hat sein Rad halbwegs im Griff ;)

Ob eine Di2 mehr Spaß macht? Das ist nicht die Frage, die Du gestellt hast. Konkurrenzfähig bist Du sicher auch ohne. Aber wenn Du das nötige Kleingeld dafür ausgeben WILLST, spricht auch nichts gegen eine Di2.

Lebemann 06.09.2019 09:59

Ich fahr mittlerweile auch wieder ne mechanische 105er auf meinem Canyon Speedmax. Bin super zufrieden. Eine E-Schaltung hat sicherlich auf einem technisch anspruchsvollen Kurs Vorteile, allerdings muss man ehrlicherweise sagen, dass fast alle Langstreckenkurse eher leicht sind. Da brauchst du das definitiv nicht.

airjibe210 25.09.2019 21:09

Update: :Huhu:
Das Speedmax 7.0 ist da, kann also langsam aber sicher losgehen, erster Wettkampf MD wird im Juni 2020 sein

Berlin Triathlon

oder

Arendsee Triathlon

mwpk71 26.09.2019 09:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim Berlin Triathlon musst Du aber leider Dein Speedmax zuhause lassen. :(

Zitat Website:
Achtung: Windschattenfahren ist bei allen Distanzen erlaubt!

Daraus ergeben sich Zulassungsbeschränkungen für die Räder.

Mittel, Olympisch, Sprint, Supersprint: Räder die der DTU-Sportordnung für Windschattenrennen entsprechen. Beim Volkstriathlon gibt es Sondererlaubnisse für MTB's und Straßenräder.
Anhang 43141


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.