triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schräubchen im Carbonrahmen abgebrochen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46188)

Matthias75 17.05.2019 16:26

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1452591)
Trivial oder nicht, dann zu behaupten die Schraube sei nicht wichtig und könne man weglassen ist einfach Mist.

1. Wie Chris schon schrieb: Bei nach vorne/unten offenen Ausfallenden muss auch nicht dauern nachjustiert werden. Offensichtlich scheinen also die Klemmkräfte der Schnellspanner auszureichen.

2. Im konkreten Fall scheint mir die Schraube auf der Antriebsseite noch intakt zu sein. Selbst wenn der Schnellspanner nicht halten sollte, wäre hier der Anschlag also noch vorhanden.

3. Zum Ausrichten des Hinterrades sollte ein Anschlag auf einer Seite reichen: Auf der Seite vor bis zum Anschlag und dann schauen, dass das Rad gerade drin sitzt.

M.

Eloxiert 17.05.2019 18:23

Falls ich missverstanden wurde: Es geht nicht darum, ob ich das Rad bzw Rahmen weiter benutzen kann. Wir reden hier doch - solange nichts anderes thematisiert - über die Eignung auch für eine Wettkampf-Situation, wo das Laufrad zB nach Defekt ganz schnell wieder sitzen muss und ich beim Einbau Spaltmaße nicht prüfen will.
Wenn man im Rennen überholt wird mit dem Hinweis: "Eben warst Du noch so schnell, jetzt steht Dein Hinterrad so komisch", dann, ja dann ist es ärgerlich.
#
Ich werde die intakte Schraube gegen eine Vollschraube aus V2a tauschen.
Für die Fehlerseite werde ich zunächst ein Vollplastikteil (für weniger als nen Fünfer) im 3 D-druck herstellen. Wenn das nicht hält und bröselt (was ich nicht glaube), dann kommt die Alu-Lösung.
Und wenn in ein paar Wochen der linksdrehende Bohrer (2mm) aus China da ist, dann wird ein Bohrversuch gemacht.

Eloxiert 17.05.2019 18:33

Das 3 D Teil
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sogar in Racing - red ; allerdings noch mit Waben innen, nicht voll an der Oberfläche zu sehen.

mrtomo 17.05.2019 18:40

Zitat:

Zitat von Eloxiert (Beitrag 1452623)
Falls ich missverstanden wurde: Es geht nicht darum, ob ich das Rad bzw Rahmen weiter benutzen kann. Wir reden hier doch - solange nichts anderes thematisiert - über die Eignung auch für eine Wettkampf-Situation, wo das Laufrad zB nach Defekt ganz schnell wieder sitzen muss und ich beim Einbau Spaltmaße nicht prüfen will.
Wenn man im Rennen überholt wird mit dem Hinweis: "Eben warst Du noch so schnell, jetzt steht Dein Hinterrad so komisch", dann, ja dann ist es ärgerlich.
#
Ich werde die intakte Schraube gegen eine Vollschraube aus V2a tauschen.
Für die Fehlerseite werde ich zunächst ein Vollplastikteil (für weniger als nen Fünfer) im 3 D-druck herstellen. Wenn das nicht hält und bröselt (was ich nicht glaube), dann kommt die Alu-Lösung.
Und wenn in ein paar Wochen der linksdrehende Bohrer (2mm) aus China da ist, dann wird ein Bohrversuch gemacht.

... Nachdem ich auch erwähnt worden bin:
Felt B14 von 2016.


Solltest du den 2mm Bohrer dann einmal ausborgen können, dann wäre ich da sicher einer der ersten. Oder wenn ed geklappt hat, dann werde ich auch nachrüsten.
Vg
Tom

CarstenK 17.05.2019 20:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Beitrag hat mich wieder daran erinnert, dass ich auch noch eine Leiche im Rahmen habe. :( Also gleich in die Garage und losgewerkelt.

Das Problem ist aus meiner Sicht die Klemmkraft des Schnellspanners, denn die niedlichen M3 Schräubchen sollten eigentlich das Laufrad beim wechseln nur in korrekte Winkelposition bringen. In Position halten sollte die Achse dann der Schnellspanner.

Wenn man dann so wie ich z.B. die leichten Tune Spanner verwendet und diese nicht beherzt anknallt, mahlt die Achse gegen das Innensechskant der M3 Madenschraube.

Ich hatte das Glück das auf der Antriebsseite die Schraube nur etwas verbogen war, auf der anderen Seite hatte die Achse fast das gesamte Innensechskant schon weggerubbelt. Konnte aber noch einen kleinen Uhrmacherschraubenzieher auf Breite schleifen und die Schraube herausdrehen.

trimaka 17.05.2019 20:32

Hi syberwurz,

wo bekomme ich soetwas her?
Im weiten Internet werde ich nicht fündig.

Besten Dank für einen Tipp.
:Huhu:



Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452561)
Intakte Schraube raus, Achsanschlag rein.
Serienmässig in vielen Bikes, die mit Naben- oder wahlweise Kettenschaltung ausgeliefert werden, 10er-Pack nen Fünfer.



marcus4747 17.05.2019 21:53

Ich hatte das selbe Problem mal mit ner Flaschenhalterschraube, die abgebrochen ist. Mit nem starken doppelseitigen Klebebeand auf einem kleinen Bit-Aufsatz und viel Anpressdruck habe ich die Schraube rausdrehen können. Ein Versuch ist's allemal wert...

Microsash 17.05.2019 22:10

Even more OT:

M3 ? Pf...M1 ! Mechanik ist nur eine Frage des Skills des Mechanikers.
Hier 2 Impressionen meines 1:87 Rc Trucks:

https://www.youtube.com/watch?v=q0agpi2l38M

https://www.youtube.com/watch?v=hW-HRBH-NEc&t=14s


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.