triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   neu, jetzt mal auch 5-stellig - die Ökonomie von Radpreisen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45832)

FlyLive 14.03.2019 11:44

Aus meiner Sicht ist es unerheblich wie viel Geld man in ein Rad oder Radteile investieren kann.
Viel wichtiger ist, das man auch zum Fünftelpreis der Luxusklasse noch ein Rad bekommt, das Konkurrenzfähig ist.
Solange der Markt von 2 000 bis 20 000 € Räder anbietet mit denen man anständig fahren kann, ist doch alles okay.

Ich erinnere an Chrissie W., die lieber auf dem P2 von der Stange, ihre Siege einfuhr anstatt auf den höherpreisigen P3 oder P4.

Cube77 14.03.2019 11:49

Die neueste Garmin durchschlägt, wie bereits beschrieben, die 1.000€ Grenze, aber sehr deutlich mit 1.500€!! Sicherlich steckt da viel Entwicklung drin, klar, aber auch diese wird wieder zum Teil beim Kunden reifen. So ähnlich scheint es ja mit der aktuellen Polar Vantage auch zu sein (bei einem Listenpreis von 500€) ...

Mein jetzt 7 Jahre altes Cube AMS 150 Race stand mit 2.499€ in der Liste, mit der Fernbedienung der Federgabelabsenkung und der Reverb-Sattelstütze lag ich bei knapp über 3.k€. Mein Cube hat aber noch eine komplette XT-Gruppe (außer den bissigen Formula One Discs). Das aktuelle vergleichbare Modell hat zwar eine absenkbare Sattelstütze (no Name), aber keine komplette XT-Gruppe mehr, sondern mit SLX oder gar DEORE -Teilen gemischt, nicht mehr das Topmodell der Federgabel (das hat jetzt nur noch das Topmodell der Serie) und schlechteren Felgen. Das Ganze dann für 2.999€ ... also nicht nur teurer, sondern auch schlechter ausgestattet bei höherem Preis!

Bei meinem BMC Timemachine habe ich quasi den Mittelklasserahmen gekauft und dann mit Auslaufteilen (Ultegra Di2, DT Swiss RH 46 Spline) und gebrauchten Teilen (Rotor 2InPower, war das Testmodell des Ladens und habe trotzdem 2 Jahre Garantie drauf bekommen) neu aufgebaut. Neu würde das Rad mit der Ausstattung über 8k€ kosten, ich habe keine 5k€ bezahlt, aber auch viel selbst gebastelt. Den theoretischen Neupreis des Rades inklusive aller Teile würde ich wohl auf keinen Fall mehr bezahlen wollen.

Mein RR ist von der Stange und auch als Auslaufmodell beschafft worden. Das Granfondo gibt es nicht mehr von BMC und ich habe damals 2.400€ statt 3.600€ bezahlt. Auf diese Weise kommt man eigentlich recht "günstig" an die teureren Modelle, aber man hat dann eben nie das top aktuelle Modell.

Da ich ja schon BMC Fan bin, gefällt mir sowohl die neue Timemachine Road Disc als auch die Roadmachine. Aber mit dem Toprahmen (01-Serie) und Ultegra Di2 sind dann mal eben mindestens 6.999€ fällig ... das wären nach derzeitigem Stand 2,5 Sommerurlaube mit der Familie! Das kriege ich nie durch den Familienrat.
BMC erklärt die teuren Preise (werbetechnisch) mit der teuren Entwicklung (Windkanal etc), der Qualität und dem Aufbau. Soweit ich weiß, werden aber auch die BMC Rahmen in Taiwan hergestellt.

Aber jeder soll fahren was er kann und will :Blumen:

Saluti
Alex

Kurzzug 14.03.2019 11:53

Da hier die Garmins erwähnt werden: die neue Linie ist sicher NICHT für den Durchschnittsportler gedacht, sondern soll nur in ausgesuchten Uhrenläden verkauft werden. Das ist also wirklich als eine Art Luxusuhr zu sehen und nicht als eine normale Sportsuhr. Es gab schon immer Golf und Porsche, das sind aber zwei völlig unterschiedliche Käuferkreise....

Brauchen tut man so eine Uhr als Triathlet ganz sicher und absolut nicht.

ironmansub10h 14.03.2019 11:56

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1439558)
Da hier die Garmins erwähnt werden: die neue Linie ist sicher NICHT für den Durchschnittsportler gedacht, sondern soll nur in ausgesuchten Uhrenläden verkauft werden. Das ist also wirklich als eine Art Luxusuhr zu sehen und nicht als eine normale Sportsuhr. Es gab schon immer Golf und Porsche, das sind aber zwei völlig unterschiedliche Käuferkreise....

Brauchen tut man so eine Uhr als Triathlet ganz sicher und absolut nicht.

Mal sehen wie viele dann doch mit der besagten Uhr im Schwimmbad und im Biergarten neben ihrem Bike zu sehen sind🤗

Kurzzug 14.03.2019 11:57

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1439559)
Mal sehen wie viele dann doch mit der besagten Uhr im Schwimmbad und im Biergarten neben ihrem Bike zu sehen sind��

hahaa...genau...neben dem P5x von lamborghini....;)

Aber mein Statement das man so eine Menge Geld für eine Uhr nicht auszugeben braucht steht nach wie vor :)

MattF 14.03.2019 12:11

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1439529)
wenn ich mich recht zurückerinnere, war die fahrradindustrie damals vorn mit dabei, als die mark auf den euro umgestellt wurde. ich glaube das dauerte nur 1-2 jahre, dann hatten wir dieselben preise in euro wie davor in mark. sprich innerhalb von 1-2 jahren eine presiverdopplung.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Ich hab mir 1995 ein Principia 650 gekauft für 3000 DM.
Ein state of the Art Rad (sogar besseres Rad mit Carbonrahmen und Di2) kostete Heute 3000 €. Also Verdopplung und ca. 20 Jahren nicht in 1-2.

captain hook 14.03.2019 12:14

von 70 Punkten 1991 auf 111 Punkte heute sind rd. 60% Aufschlag.

Das konnte die Fahrradindustrie seit 1991 ganz sicher mehr als das doppelte toppen.

Aber das dürfte einige Wirtschaftszweige betreffen.

Die Kalkulation ist ganz einfach und unterliegt marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das Produkt kostet das, was der Kunde dafür bezahlt. So einfach ist das.

Estebban 14.03.2019 12:15

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1439560)
hahaa...genau...neben dem P5x von lamborghini....;)

Aber mein Statement das man so eine Menge Geld für eine Uhr nicht auszugeben braucht steht nach wie vor :)

Das Wort „braucht“ ist halt beim Thema Geld für Hobbies immer schwierig. Ich brauch meine forerunner 935 sicher auch nicht um ne langdistanz zwischen 10 und 11 Stunden zu finishen, hab die 350 Euro aber gerne ausgegeben. Elektrische Schaltung braucht man auch nicht. Scheibe schon mal gar nicht. Aber manche Sachen machen halt einfach Spaß und sogesehen hätte ich früher halt 2 Monate lang Zigaretten bezahlt und wäre das gleiche Geld wie für die Uhr losgeworden.

Jedem so wie er mag und es gibt eben genug die es bezahlen und denen wichtig ist den neuesten scheiss zu haben. Ich guck ja bei Rad Ausfahrten und RTFs auch immer ganz neidisch auf die neuesten Anschaffungen der Kollegen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.