triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fragen zu Hochprofilfelgen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45703)

TIME CHANGER 06.11.2019 09:48

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1491101)
Hat jemand so einen nsw 58mm Nachbau aus China in Betrieb?
Felgenprofil

18mm Breite im Clincher, 28mm maximale breite.

Link nicht aufrufbar. Hast nen direktlink zum produkt?

DocTom 06.11.2019 10:13

Jupp, hier

Und das Profilbild funktioniert jetzt auch. Sägeprofil ist aber nicht nach D lieferbar...:Blumen:

FitLite Shop hat mir gerade diese nsw new 58mm angeboten...

tandem65 06.11.2019 10:19

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1491045)
Vielleicht durch die höhere Felge. Vom Speichennippel bis zum Reifen ist es ja ein Stück, das sich verwinden kann.

das hat sich in dem von mir zitierten Post anders lesen lassen, jetzt schreibst Du vielleicht. Ich dachte Du hast da harte Fakten. Du hältst das Flächenträgheitsmoment der höheren Felge für so viel geringer, als das es die flacher stehenden Speichen nicht ausgleichen können? Ich habe in meinem VR mit dem SON tatsächlich nur 206mm kurze Speichen und hatte mich im ersten Anlauf nicht getraut ausreichend Speichenspannung darauf zu machen. Das hat zwar zu Setzgeräuschen beim fahren geführt, jedoch ein weiches Gefühl hatte ich dabei nicht.

DocTom 06.11.2019 14:10

ich hätte am liebsten das 8000cx 63 vom Sasha. Preisfrage halt...:dresche

:Lachen2: Kauf doch schnell am WE mal einer hier seine Zipp Laufräder... :Lachen2:

Sonst bestell ich mir wahrscheinlich diese

https://de.aliexpress.com/item/32796209952.html

oder diese

https://de.aliexpress.com/item/32859199859.html

:Blumen:

Klugschnacker 06.11.2019 15:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1491114)
Du hältst das Flächenträgheitsmoment der höheren Felge für so viel geringer, als das es die flacher stehenden Speichen nicht ausgleichen können?

Keine Ahnung, ob sie das können. Ich finde jedenfalls, dass sich eine 80er Felge pampiger und träger fährt als eine 60er.

Der aerodynamische Unterschied zwischen einer 80/80 Laufradkombination und einer 60/80 liegt bei cirka 1 Watt bei 45 km/h. Zu einer 45/80 Kombi sind es 2 Watt. Das muss man sich schon überlegen, wenn man im Rennen gelegentlich technisch anspruchsvolle Radkurse fährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.