triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Neuer Dienstwagen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45592)

CarstenK 31.01.2019 07:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1432890)
Kann ich leider nicht bestätigen.
Außerdem ist Mercedes halt einfach viel zu teuer.
Ein ebenbürtig ausgestatteter Benz kostet knapp 6000€ mehr als mein BMW oder ein Audi, das ist schon ziemlich unverschämt.

Das mag zutreffen wenn man das Auto kauft. Bei Leasing sieht es dann anders aus. Da ist der Stern bei vergleichbarer Ausstatung deutlich günstiger, und zwar bei allen großen Leasinganbietern.

Außerdem merkt man m.M. nach beim 3er deutlich den BMW EBIT Rotstift. Bin ja seit Jahren BMW Dienstwagenfahrer, hab mich aber aus diesen Gründen (günstigeres Leasingangebot und subjektiv bessere Haptik und Qualität) für den Stern entschieden.

Will aber keine Grundsatzdiskussion Audi / BMW / Mercedes lostreten. Gefallen musss einem die Kiste ja auch einigemaßen und über Geschmack läßt sich ja nicht streiten.

CodeGosu 31.01.2019 08:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1433011)
ich brauche mit ÖPNV 2:30h Minimum für EINEN Weg, also 5h hin und zurück.
Mit dem Auto zwischen 1,5 und 2h hin und her.
Ich würde aber sonstwas geben, könnte ich damit fahren.
Auto fahren ist einfach nur ätzend.

Das hört sich übel an. Für meinen Weg zur Arbeit brauche ich mit dem Rad so ziemlich genau 1h (27km), mit dem Öffis 1,5h (mit Rennen und zittern das der Anschluss klappt) und mit dem Auto zwischen 0,75h-2h (Stauhauptstadt Stuttgart).

Mittlerweile fahre ich am liebsten mit dem Rad, ist zeitlich am zuverlässigsten.

Anmerkung zum Thema: Hmm. Dienstwagen ist eine schwierige Entscheidung, der Horizont beschränkt sich zum Glück auf 3 Jahre und danach bist das Ding ohne Sorgen wieder los. Aktuell würde ich wohl zu einem PlugIn-Hybrid tendieren. Ist das beste aus beiden Welten mit den Nachteilen aus beiden Welten. Hatte aus dem Fuhrpark mal einen BMW 2er PHEV und fand ihn ganz nett. Konnte die Strecke rein elektrisch zurücklegen. Für weitere Strecken hat man dann doch ein Backup.

slo-down 31.01.2019 12:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1433011)
ich brauche mit ÖPNV 2:30h Minimum für EINEN Weg, also 5h hin und zurück.
Mit dem Auto zwischen 1,5 und 2h hin und her.
Ich würde aber sonstwas geben, könnte ich damit fahren.
Auto fahren ist einfach nur ätzend.

Kenn ich.
Ich fahr mit dem Auto gute 25 Minuten
Mit dem Rad knapp 75 Minuten
ÖPNV brauch ich min. 120 Minuten

Bei mir gibts da auch keine Alternative.

MattF 31.01.2019 13:39

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1433143)
Kenn ich.
Ich fahr mit dem Auto gute 25 Minuten
Mit dem Rad knapp 75 Minuten
ÖPNV brauch ich min. 120 Minuten

Bei mir gibts da auch keine Alternative.

Keine Alternative zum Rad, schön :cool:

MatthiasR 31.01.2019 13:56

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1432760)
Skoda Octavia wäre noch was aber dort gibts keinen Benziner mit Allrad und ich möchte gerne 4x4.

Dann nimm doch einen Skoda Superb. Den gibt es als 4x4 mit Benzinmotor.

Gruß Matthias

PS: Wobei ich allerdings auch kaum Bedarf für 4x4 sehe (beim Bremsen nutzt das auch nichts) und ich auch den Diesel noch nicht abschreiben würde.

Voldi 31.01.2019 16:07

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1433087)
Das mag zutreffen wenn man das Auto kauft. Bei Leasing sieht es dann anders aus. Da ist der Stern bei vergleichbarer Ausstatung deutlich günstiger, und zwar bei allen großen Leasinganbietern.

Außerdem merkt man m.M. nach beim 3er deutlich den BMW EBIT Rotstift. Bin ja seit Jahren BMW Dienstwagenfahrer, hab mich aber aus diesen Gründen (günstigeres Leasingangebot und subjektiv bessere Haptik und Qualität) für den Stern entschieden.

Will aber keine Grundsatzdiskussion Audi / BMW / Mercedes lostreten. Gefallen musss einem die Kiste ja auch einigemaßen und über Geschmack läßt sich ja nicht streiten.

Für den Fahrer ist aber auch bei einem geleasten Dienstwagen der Kaufpreis nicht ganz unwichtig ... immerhin wird ja danach der zu versteuernde Geldwerte Vorteil berechnet. Da hilft einem auch die günstigere Leasingrate nix ;)

CarstenK 31.01.2019 21:09

Da hilft dann notfalls das führen eines Fahrtenbuchs,...aber ob der Wagen jetzt 5k mehr oder weniger kostet macht, je nach persönlichen Steuersatz, bei der Pauschalversteuerung auch nicht die Welt aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.