triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mal wieder... Neues TT aber welches? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45477)

Hafu 07.01.2019 21:29

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1429230)

Über den Preis von 5000,- € will ich ja bei dem verlinkten Angebot nichts sagen. Und auch nicht, dass ein 54er-Rahmen als S-Rahmen bezeichnet wird...

Aber dass der Verkäufer was von "Kaufdatum September" und "neu/ neuwertiges TT "schreibt für einen Rahmen, den Canyon schon seit mindestens drei Jahren nicht mehr herstellt oder vertreibt, grenzt ja schon ein wenig an Dreistigkeit gegenüber potenziellen Kaufinteressenten.

bergflohtri 07.01.2019 21:32

Hast recht - war mehr als Beispiel gedacht wie ein gutes TT-bike aussehen kann.

~anna~ 08.01.2019 08:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1429234)
Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell und bin sehr zufrieden.

Sieht gut aus, wobei man mit dem Modell wohl nie so tief kommt, wie wenn man die Extensions unterm Lenker montieren kann...
Bzw. wär es aerdoynamisch noch besser wenn die Extensions direkt "aus dem Lenker kommen" (also auf selber Höhe), dann spart man eine Schicht.

Je mehr integriert, desto weniger Einstellmöglichkeit hat man halt.

Falls ich mein Neilpryde upgrade, würd ich mir natürlich nen neuen Lenker kaufen. Mit dem nicht integrierten Vorbau hätte ich den Vorteil, dass ich selbst wenn der Lenker nicht viel Einstellspielraum hat, durch Neigung und Länge des Vorbaus die Position justieren kann. Und wenn die Position dann klar ist, würd ich mir nen Aerovorbau kaufen, wo die Schrauben nicht an der Front sind.

Und ne Etap, und Aerobremse vorne, und Scheibe und und... Kostet dann so viel, dass ich mich frag, ob der Rahmen es verdient hat :Cheese:

~anna~ 08.01.2019 08:28

Kenn mich mit den div. Cervelo Modellen nicht aus, aber das von Hayley Simmonds hat zB auch kein integriertes Cockpit / integrierte Vorderbremse.


MarcoZH 08.01.2019 09:15

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1429228)

Durch den integrierten Vorbau kommst du glaub mit dem TM01 nicht so tief runter wie du gerne willst. Für deine Wünsche würde sich ein Flat Cockpit anbieten, das ist dann auch UCI-konform.
Das angebotene Vermessungstool auf dem Inet (siehe Link unten) gibts leider nur mit Händlerlogin. Wende dich mal an einen BMC-Händler mit deinen gewünschten Daten, dann kann er nachschauen, ob das machbar ist.

https://www.bmc-switzerland.com/file..._Manual_EN.pdf

bergflohtri 08.01.2019 10:06

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1429269)
Bzw. wär es aerdoynamisch noch besser wenn die Extensions direkt "aus dem Lenker kommen" (also auf selber Höhe), dann spart man eine Schicht.

- laut aktuellen Infos wird eine bessere Aerodynamik erzielt wenn der Abstand zwischen Extensions und Armen zum Basislenker größer ist

Cesc 08.01.2019 10:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1429300)
Durch den integrierten Vorbau kommst du glaub mit dem TM01 nicht so tief runter wie du gerne willst. Für deine Wünsche würde sich ein Flat Cockpit anbieten, das ist dann auch UCI-konform.
Das angebotene Vermessungstool auf dem Inet (siehe Link unten) gibts leider nur mit Händlerlogin. Wende dich mal an einen BMC-Händler mit deinen gewünschten Daten, dann kann er nachschauen, ob das machbar ist.

https://www.bmc-switzerland.com/file..._Manual_EN.pdf

Hi,

ich meinte auch das Vorgängermodell. Das fährst du doch auch Marco, oder? Wenn man es richtig macht kommt man hier schon runter. Siehe Bild. EInfach mal nach Tillquist BMC Timemachine googln.

mumuku 08.01.2019 10:53

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1429308)
- laut aktuellen Infos wird eine bessere Aerodynamik erzielt wenn der Abstand zwischen Extensions und Armen zum Basislenker größer ist

Diese grundsätzliche Aussage bezweifle ich. Kannst Du die aktuellen Informationen mit uns teilen? Meine, durch Messungen, bestätigten Erfahrungen ergeben etwas anderes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.