![]() |
Zitat:
Der aktuelle hat sie. |
Vaporfly 5%
|
Zitat:
Ist das nicht das alte Modell? Der hat laut Nike dann eine mit Carbon verstärkte Nylonplatte. |
Zitat:
Wow. Jetzt werden die Grenzen der Hässlichkeit aber gnadenlos ausgelotet. Was ich mich beim Anblick des Schuhs irgendwann frage, wann denn die Grenzen des legalen überschritten werden. Ich meine ich darf ja nicht mit einer diesen Sprungfedern einen Wettkampf bestreiten. Und so überfett wie der ist, ist da wohl schon ordentlich "elastisches Material" verarbeitet. Was wird der dann kosten? 450 Euro?? :( |
Ich behaupte mal, ohne den Schuh je gelaufen zu sein, dass der einen nicht nennenswert schneller macht, als andere Schuhe. ich habe mich aber längere Zeit, auch aus beruflichen Gründen, mit dem Laufschuhmarkt beschäftigt.
Mit der Eigenschaft "Energierückwirkung" der Materialien, werben die Hersteller ja erst seit ca. 8 Jahren. Angefangen mit dem Fluidride bei Asics, mittlerweile abgelöst von Flyteform, über Boost, Freshfoam und Everrun (Adidas, NB und Saucony), bis zu einer flexenden Platte bei Nike. So eine flexende/federnde Platte gab und gibt es auch bei allen Mizuno Wave Modellen, beim Asics Metarun und bei verschiedenen Modellen von Zoot, allerdings laut Marketing zur Dämpfung und/oder Führung. Fakt ist aber, dass die Energierückwirkung hauptsächlich, über die Sehnen unserer Körper funktioniert, zu einem sehr großen Anteil über die Achillessehne und nur zu einem Bruchteil über die Sohle des Schuhs. Das heißt, wie eh und je ist hier der Laufstil entscheidend. Meiner Meinung nach, hat es Nike hier einfach mal wieder geschafft, aus dem Erfolg von des WR in Berlin einen Hype entstehen zu lassen und in diesem Fall der Technologie mehr Bedeutung beizumessen, als sie eigentlich verdient. Das muss man ihnen lassen. Das haben die einfach drauf. Siehe: Air Max, Air Jordan, Free, CR7, Cortez (der Schuh von Forrest Gump) etc. Arne Gabius ist übrigens auch seit vielen Jahren Nike Athlet und hat noch nicht davon berichtet, dass er jetzt mit dem Schuh den deutschen Marathonrekord erneut verbessern kann. ;) Ich verfolge das mal weiterhin gespannt. |
Zitat:
Er hat selber aber den Eindruck, er muss mit dem Schuh schon Richtung Marathontempo laufen, damit sich der ganze Effekt zeigt. |
Zitat:
Ich habe mal hinter meinen Satz ein entsprechendes Emoti gesetzt. Denn das war einfach nur eine spaßhaft, gemeinte Nebeninfo. Wenn der Schuh einen 2 Sekunden/Km schneller macht sind das auf dem Marathon ja fast 1 1/2 Minuten. Dann braucht der Arne nur halbwegs an seine 2015er Form ranzukommen und läuft dann locker unter 2:08 h :Cheese: |
Zitat:
Am leichtesten wäre es, wenn man den Schuh selber mit einem anderen Wettkampfschuh direkt vergleicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.