![]() |
Zitat:
(Bitte bei Widerspruch genaue Daten liefern!) |
Das ist eine kluge Entscheidung von Frau Merkel. Für eine nächste Kanzlerschaft hätte sie mit Sicherheit sowieso nicht zur Verfügung gestanden. So können sich schon eventuelle Nachfolger für die Kanzlerkandidatur in Position bringen. Wenn ihr Nachfolger als CDU-Vorsitzender seine Arbeit gut macht, dann hat er gute Chancen, der nächste Kanzlerkanditat (und somit der nächste Kanzler ;) ) der CDU zu werden. Wenn nicht, dann gibt es noch andere Optionen.
Ein jetziger Rücktritt als Kanzlerin (-warum überhaupt?-) hätte nach der schwierigen Regierungsbildung erneut Unsicherheit und Chaos bedeutet. Außerdem gibt es noch keinen klaren Kandidaten für ihre Kanzler-Nachfolge. Zitat:
Zitat:
Du meinst aber schon die Grünen, die RWE erst den Kohleabbau mit genehmigt haben, und dann später direkt am Hambacher Forst einen Parteitag abgehalten und die dortigen "Terroristen" unterstützt haben? |
Zitat:
Helmut Kohl hatte das Glück, dass er die deutsche Einheit als Projekt für sich holen konnte. Innen-/Wirtschaftspolitisch war er schwach. Ich bin froh, dass uns Angela Merkel die letzten Jahre regiert hat, auch wenn ich nie ihre Partei gewählt habe. Klar ist, dass populistische Töne und hektischer Aktionismus mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Vielleicht hätte man die letzten Jahre in positiverer Erinnerung, wenn nicht der bayrische Vollpfosten Ihr so häufig ans Bein gepinkelt hätte. |
Zitat:
Sein Optimum finden die meisten Menschen nichtmals beim Lebenspartner (-niemand ist perfekt, selbst ich nicht :Cheese: -), wie soll das dann bei einer Partei funktionieren? |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist eine Grundeinstellung von mir, wenn ich nach der optimalen Lösung strebe, dann kann ich immer noch besser werden, als wenn ich mich von Haus aus mit weniger zufrieden gebe, auch wenn ich das Optimum nicht erreiche. |
Zitat:
Aber: Bezahlbarer Wohnraum gibt es so gut wie garnicht mehr. Teilweise qm-Preise von 15€ und leicht drüber. Am Braunkohleabbau wird immer noch festgehalten, koste es was es wolle. Glyphosat wird ¡m Alleingang von einem Politiker weitere 5 Jahre zugelassen. Der Politiker wird dafür nicht belangt. Die Automobilindustrie bescheisst im ganz grossen Stil Millionen Deutsche und nichts passiert. Die Firmen werden nicht belangt, die Bundesregierung hält schützend die Hand über diese elenden Drecksäcke. Man darf sich neue Autos kaufen, geil. Wer reibt sich die Hände? Die Vorstände und die Politiker bekommen dafür ...............ach lassen wir das. |
Zitat:
Zum Thema gewaltarm gehen die Meinungen in diesem Land arg auseinander; die gewünschte Zitaten- und Zahlenschlacht spare ich mir jetzt, sorry. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.