triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Roth voll! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4498)

sybenwurz 15.07.2008 23:42

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 111592)
Sybenwurz - wollen wir das organisieren?

Ich hab zwar derzeit genug andere Sachen am Laufen,
um dafür keine Zeit zu haben, denke aber schon länger darüber nach, hier in der Gegend was anderes anzubieten als die 17.Jedermann- und OD.

@drullse: ich überlege schon lange, was die Bodenseeler anders gemacht haben als zB. die Jungs vom Gigathlon. Wenn ich jetzt nicht was verwechsele, war beides was ganz anderes als ne Langdistanz, der Gigathlon aber trotz MTB- und Rennrad-Split bzw mit Inlinepart regelmässig voll und das Bodensee-Challenge am rumkrebsen.
Termin? Zu lasch? Marketing?
Was die klassische Langdistanz angeht, ist sicher Nachfrage da, die spontane Frage ist aber, ob die kommen, die in Roth/FFM zu spät dran waren oder welche, da stattdessen nicht nach Roth oder FFM fahren.
Und wieso nicht nach Moritzburg, Glücksburg, Ostsee-Man etc.
Diese Fragen können aber andere sicher besser beantworten als ich.

dickermichel 15.07.2008 23:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 111598)
Guckst Du Bodensee-Challenge. Klasse Wettkampf, tolle Strecke, selektiv, gut organisiert, preiswert. 2x stattgefunden, 2x ca. 150 Starter.

Bodensee war evtl. zu spät für viele, der hätte im Juni stattfinden müssen.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 111598)
Und die Athleten von den Hype-Veranstaltungen wegzubekommen, musst Du schon richtig was tun.

Bin ich mir gar nicht so sicher. Ich vermute, daß inzwischen jede Menge deutschsprachiger Triathleten gepi**t sind, daß Frankfurt, Roth, Klagenfurt und Zürich (wird sicher auch bald dicht sein) schon ein Jahr vorher weg sind. Das eröffnet meines Erachtens neuen Veranstaltungen neue Chancen - siehe auch meine SUPA-IDEE von vier bis sechs Wochenenden LD hintereinander für unterschiedliche Zeitvorgaben...:Lachen2:

Ähm...darf ich den überraschend fixen Marathonauftritt des Herrn als Hinweis auf einen Start in Erlangen betrachten?

Gruß: Michel

dickermichel 15.07.2008 23:49

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 111599)
Ich würde jedesmal kassieren und dann in der Endrunde ordentliche Preisgelder ausschütten ...

Wahlweise kann man sich vor dem ersten Rennen festlegen, daß man um den Sieg z.B. in der sub 10 - Klasse kämpfen möchte ... nach diesem Rennen ist dann füer diejenigen Schluß, dafür werden unter ihnen (und nur unter ihnen) Preisgelder im sub10-Rennen ausgeschüttet ...

Kann nicht schlafen ob der wahnsinnsidee...;) ...

Natürlich bei jedem Rennen kassieren, sonst macht's den Teilnehmern doch keinen Spaß!

Man müßte sich mal die Mühe machen, die prozentuale Verteilung der jeweiligen subX-Segmente herauszufinden, dann wüßte man, ob man mit sub 14 oder sub 13 beginnen soll. Evtl. macht man das auch mit einem Abstand von zwei oder drei Wochen, so daß die sehr guten Teilnehmer auch tatsächlich beim nächstschnelleren mitmachen können.

Also mal rein von der Marketingseite wäre das ohne Zweifel sehr interessant...:Gruebeln:

Volkeree 15.07.2008 23:52

Sag Bescheid wenn du soweit bist. Ich entscheide dann, ob ich da meine LD-Premiere gebe :Lachen2: .

Volker

drullse 15.07.2008 23:55

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 111604)
Ähm...darf ich den überraschend fixen Marathonauftritt des Herrn als Hinweis auf einen Start in Erlangen betrachten?

Gruß: Michel

Nope, weil: ausgebucht! :Lachen2:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 111603)
Wenn ich jetzt nicht was verwechsele, war beides was ganz anderes als ne Langdistanz,

Du verwechselst: Bodensee-Challenge war ne ganz normale LD.

fritz007 16.07.2008 00:01

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 111607)
Kann nicht schlafen ob der wahnsinnsidee...;) ...

Natürlich bei jedem Rennen kassieren, sonst macht's den Teilnehmern doch keinen Spaß!

Man müßte sich mal die Mühe machen, die prozentuale Verteilung der jeweiligen subX-Segmente herauszufinden, dann wüßte man, ob man mit sub 14 oder sub 13 beginnen soll. Evtl. macht man das auch mit einem Abstand von zwei oder drei Wochen, so daß die sehr guten Teilnehmer auch tatsächlich beim nächstschnelleren mitmachen können.

Also mal rein von der Marketingseite wäre das ohne Zweifel sehr interessant...:Gruebeln:

Oder Du machst es so, dass alle die erste LD machen müssen und wenn sie halt sub 10 schaffen, haben sie ein paar Wochen Pause, bis die sub 10er wieder dran sind, allerdings mit dem Risiko verbunden, dass sie es dann nciht schaffen. Dann haben se halt pech. Hätten dann bei sub 11 starten sollen. Verstehst Du was ich meine?
Allerdings wird es schwer werden eine Strecke so oft gesperrt zu bekommen!

FuXX 16.07.2008 00:01

Also ich wäre ja für den Eifelman - schwimmen im Rursee, ne Radrunde bei der man den Aerolenker gar nicht mitnehmen braucht und dann ne geile Laufstrecke nach Aachen, Ziel vorm Rathaus (dagegen kann der Römer einpacken ;))

Wird nur alles etwas aufwändig und endet dann wie die Bodensee Challenge. Wenn natürlich Ironman oder die Rother Challenge dahinter stünde, dann sähe das vll anz anders aus.

Die Jungs vom Cologne 226 könnten auch sowas machen, auch wenn der Weg nach Köln etwas weiter ist, da muss man die zweite Wechselzone schon irgendwie in die Richtung verlegen.

FuXX

dickermichel 16.07.2008 00:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 111611)
Nope, weil: ausgebucht! :Lachen2:

Och, schade, aber evtl. kannst Du ja für mich laufen, nachdem mein linker Fuß immer noch streikt und ich nicht genau weiß, was ich in Erlangen nach dem Radfahren machen soll...
Aber das hatte ich dort schon mal, daß ich als zweiter in die Wechselzone kam und dann wg. einem Meniskusproblem nicht richtig laufen konnte...:Weinen:

Gruß: Michel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.