![]() |
Zitat:
|
Ich möchte diesen alten Faden nochmal aufgreifen.
Im Moment hab ich bei jedem Schwimmtraining Flossen dabei. Ich nutze sie beim Techniktraining um nicht abzusaufen und bei meinen 200er GA1 Intervallen abwechselnd um eine höhere Grundgeschwindigkeit, bessere Atmung und höhere Zugfrequenz zu haben. Mein Schwimmtraining ist zum Beispiel: 200Ein 4x50 Technik mit Flossen 6-8x200 GA1 abwechselnd mit/ohne Flossen 200Aus kein Kraul Ist das sinnvoll??? Was wäre ein Beispiel für ein Schwimmtraining mit Flossen? |
Ich würde nicht so lange Sachen mit Flossen machen. Eher kurze Dinger:
8x25 gestreckt Tauchen mit Delphin-Kick 8x25 Beine Sprint 8x50 Gesamtlage 200er sind nichts um die Grundgeschwindikgkeit zu erhöhen. Das ist Ausdauertraining :Blumen: |
Zitat:
Ein ganz leichter 2er Beinschlag reicht und dazu den Bauchnabel einziehen wie wenn man in zu kaltes Wasser rein muss, auch die Po-Backen zusammenpressen, nicht hinausstrecken (das gibt sonst ein Hohlkreuz, dieses grauenhafte Phänomen sieht man leider in sehr vielen yt-Videos - wahrscheinlich mach ich es auch nicht besser). Es passt, wenn man das Gefühl hat, dass man "bergab" schwimmt. Eleganter kann man das mit einer langen Auftriebshose (dann ohne Kurzflossen) erreichen, die kostet aber mehr und ist umständlich zum An- und Ausziehen. Ob man jetzt die Arme in Streamline ausstreckt, oder am Körper anliegen hat oder das mit der Wasserlage wieder nicht kapieren möchte, um sich mit Armzugbewegungen abzulenken - ist erstmal wurscht. |
Zitat:
Für mich stellt sich die Frage, was du mit dem Flossenschwimmen bezwecken willst. Beim Schwimmen überlege ich mir normalerweise, was ich trainieren will. Danach richtet sich dann die Auswahl der Hilfsmittel. Ich habe das Gefühl, du willst jetzt mit Flossen schwimmen und sucht das richtige Programm dazu. Ich würde z.B. keine GA-Intervalle mit Flossen schwimmen. Wenn du das Gefühl hast, zu langsam zu sein oder nicht gut atmen zu können, würde ich die Baustelle zuerst angehen, bevor ich auch längere Strecken gehe. Flossen dann, wie Keko schrieb, eher auf kürzeren Strecken und dort genau überlegen, ob es für diese Übung sinnvoll ist oder ob die Flossen nur dazu da sind, die Übung angenehmer zu machen. Wasserlagenübungen oder Übungen zur Körperspannung kann man durchaus mit Flossen machen (siehe Keko): M. |
Danke euch!
Werde mein Training überdenken |
Zitat:
- Knöchel wird "gewaltsam" überstreckt. Viele Triathleten schwimmen mit einem "Haken" und machen so ihre Wasserlage kaputt. - entsprechende Beinmuskulatur wird kräftiger - allgemeine Motorikschulung (irgendwas ist anders mit Flossen [Armzugfrequenz anpassen]), man muss damit umgehen - Rumpf/Bauchmuskulaturtraining durch Dellekicks unter Wasser (gerne auch auf dem Rücken liegend) Jetzt mitten im Winter ist die ideale Zeit für solche Sachen! :Blumen: |
Zitat:
100% Zustimmung. By the way, sollte schwimmen Spaß machen und wenn demjenigen Flossen dabei helfen und er dann ggf einmal öfter geht, ist mMn viel mehr gewonnen, als sich „wissenschaftlich“ über den konkreten Nutzen ewig Gedanken zu machen. :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.