![]() |
@MarcoZH
Dass passiert wenn man ohne Zusammenhang zitiert. Der Erste Satz vor der Aufzählung gehört zu der Aussage dazu... Zitat:
Verstehe die Aufregung eh nicht. So extrem sind die Unterschiede beim bremsen nun auch nicht. Oder man sollte mal 5 Euro mehr in Bremsklötze investieren. In 5 Jahren verkaufen uns die Hersteller an neuen Rädern eh wieder Felgenbremsen wegen irgendwelcher tollen Vorteile. Dann zählen die 100 Gramm auf einmal wieder. Ich hab am Cyclocrosser ne Scheibenbremse und am RR ne Felgenbremse. Den Cyclocrosser transportiere ich selten, da hab ich nix gegen die Scheibenbremse. Ich mache am Rad aber auch alles selbst. Das RR nehme ich oft im Auto mit, da gibts doch nichts einfacheres als eine Felgenbremse. Selbst wenns nur ein bisschen schleift, mich macht das verrückt beim fahren. Mit Carbonlaufrädern in den Alpen, ja, da ist es vielleicht was anderes. Aber das ist ja nicht die Situation hier. |
Ich habe zwei Sportfahrräder mit Scheibenbremse und zwei ohne. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, daher kommt es auf den Zweck an.
Bei Crossrad fahre ich oft am Limit, und beim Alltagsrad hängt der Kinderanhänger dran, hier überwiegen die Vorteile der Scheibenbremse. Allerdings habe ich bei beiden Rädern Ärger mit schleifenden Bremsen, quietschenden Bremsen, Probleme bei Bremsbelag Wechsel, Transport der Fahrräder und eine teure Reparatur aus nicht nachvollziehbaren Gründen. Bei Felgenbremsen hätte ich alles selbst regeln können. Daher werde ich mir beim Rennrad und Triathlonfahrrad weiterhin keine Scheibenbremse antun. Mein Kneipenfahrrad habe ich vergessen, das halte ich auch lieber unkompliziert. |
Zitat:
Zitat:
|
Ohne den ersten Satz hört es sich aber so an als würde sybenwurz der Discbreak generell alle Vorteile absprechen, dass tut er ja aber nicht. :Blumen:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Scheibenbremsen sind ausgereift (seit Jahrzehnten beim MTB Standard), daher würde ich bei einem neuen Rennrad nie wieder Felgenbremsen kaufen.
Wozu? Man erkauft sich ausschließlich Nachteile wenn man das Gewicht ausblendet. Scheiben bremsen immer, bei jedem Wetter. Beläge sind in 5min gewechselt, die Scheiben auch. Man kann sich die geilsten Carbonlaufräder ans Rad machen ohne sich beim Bremsen im Regen in die Hose machen zu müssen oder bei Passabfahrten anschließend bei bike24 neue Laufräder kaufen zu müssen. Alle anderen Nachteile sind an den Haaren herbeigezogen. => Scheibenbremse kaufen |
Vielen Dank an Alle für eure Beiträge :Blumen:
Ihr wart mir eine große Hilfe endlich zu einer Entscheidung zu kommen. Sybenwurz hat meine Anforderungen an ein Rad im Beitrag 31 ziemlich auf den Punkt gebracht, ich habe schon überlegt ob wir uns kennen :) Ich fahre sehr gerne interessiere mich aber kaum dafür was es tolles, neues auf dem Radmarkt gibt. Wenn sie mir mein 12 Jahre altes RR nicht geklaut hätten wäre ich noch ewig mit dem weitergefahren. Der Vorteil der Scheibenbremse für mich (geringerer Kraftaufwand, besser bei Nässe) ist mir doch nicht so viel wert, dass ich mich auf das "Experiment Scheibenbremse" einlasse. Daher bleibe ich bei der Felgenbremse. Sybenwurz hatte ja angesprochen, dass an ein so kleines Rad (47) eigentlich 26" Laufräder besser wäre. Aber ich glaube die haben alle 28", oder? Zumindest habe ich im Netz nur Gebrauchte gefunden. Oder Jugendräder, aber das kommt wohl nicht in Frage. Meine Auswahl haben auch alle 28" und bin eigentlich sehr gut zurecht gekommen. Ich werde mit meinen Favoriten noch eine letzte lange Probeausfahrt machen, wenn da alles passt kauf ich es. Nochmals Danke, LG Sky |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.