![]() |
|
Zitat:
|
ES gibt zwei Lösungen, Slowbuild liefert dir auch ein glossey lackiertes Voderrad, oder auch geil, Citec macht dir auf Kundenwunsch ne matte Scheibe. Letzte Option wähle ich gerade und dazu fahr ich dann das geile neue 8000 Ultra von Citec Voderrad, was gar nicht so teuer ist.
|
Das Slowbuild Vorderrad kostet 300€. Wie ist der Preis für die Glossy Ausführung?
Ich werde mal anfragen wie lange dort die Lieferzeit wäre. Ende April würde ich es schon gerne haben wollen. :Cheese: Die Scheibe habe ich schon, da werde ich also nix verändern. |
hättest du gleich angefragt, wäre es jetzt nicht knapp:Huhu:
|
Ich würde einfach ein Vollcarbon-Vorderrad meiner Wahl nehmen. Die Wahl wäre: möglichst schnell und für mich bezahlbar. Ob das dann optisch 1000% passt, war mir bisher immer egal. Auch das Lambda-Racing-Vollcarbon-Vorderrad hat bei Beobachtern und mir eigentlich nicht Augenkrebs ausgelöst. Das DT Swiss Dicut nun ansich auch nicht.
Gewicht geht eben meistens gut hoch mit Alucarbon außer bei Citec. Außerdem ist die Felgenform meistens besser oder einfacher möglich bei Vollcarbon. Keine Übergänge zwischen Alu-Bremsteil und Rest. Die Alucarbon von Slowbuild sind schon ganz ok, das 60er habe ich ja auch lange genug gefahren. Leider recht schmal gebaut. Aber die Gerätschaften sind schon ganz schön schwer gegenüber leichten Vollcarbon. Und einen Übergang Kleber/Passung/Pressung(?) hat man da ja auch zwischen Alubremsfläche und Carbonrest. Bei sehr großer Bremshitze gibts da möglicherweise auch Probleme (bei mir nie, aber auch nie bei neueren Vollcarbon). |
Zitat:
|
Naja, man will leicht und top verarbeitet... Für das finde ich den Preis gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.