triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Laufband für Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44526)

mrtomo 25.12.2020 16:13

Soweit ich mich informiert habe und auf dem aktuellen Stand bei verschiedenen Herstellern bin: Ein so smartes Laufband wie den Kickr Climb scheint es noch nicht zu geben.
Die Climb Logik könnte aber auch auf ein Laufband angewandt werden. Eventuell sind schon erste Hersteller an dieser Technik dran. Nur bisher habe ich kein Laufband zw. 0 und ca. 2.5k Euro (und auch drüber, aber außerhalb meines Intensiven Suchradius) gefunden.

Wenn jemand eines findet: Ich nehm' das auch. Schreibt mir bitte eine Nachricht :Blumen:

Thomas W. 25.12.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1575004)
Wie heißt denn deins? Ist das das neue f85?

Ich habe das Technogym MyRun.

Das habe ich gekauft um auch in Berlin meine Jenaer Hügelstrecken virtuell nachlaufen zu können . Man sollte wohl Tracks einspielen können um sie dann, so hatte ich das verstanden , nachzulaufen .
Hab aber auch das noch nicht hinbekommen geschweige denn Zwift.

Trotzdem ein gutes Laufband .

Oliver30 26.12.2020 18:21

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1575014)
Soweit ich mich informiert habe und auf dem aktuellen Stand bei verschiedenen Herstellern bin: Ein so smartes Laufband wie den Kickr Climb scheint es noch nicht zu geben.
Die Climb Logik könnte aber auch auf ein Laufband angewandt werden. Eventuell sind schon erste Hersteller an dieser Technik dran. Nur bisher habe ich kein Laufband zw. 0 und ca. 2.5k Euro (und auch drüber, aber außerhalb meines Intensiven Suchradius) gefunden.

Wenn jemand eines findet: Ich nehm' das auch. Schreibt mir bitte eine Nachricht :Blumen:

Ich bezweifele, dass die Hersteller dort investieren werden. Viele tun sich ja schon schwer im Bereich offene Bluetooth Schnittstelle zu investieren und Daten an Zwift zu schicken. Ich hatte mir im Oktober ein Bluetooth Laufband gekauft und war überrascht, wie viele Hersteller nur eigene Apps unterstützen aber nicht Zwift oder andere Apps. Ein Laufband was remote die Steigung anpaßt, habe ich auch nicht gesehen. Es wird wohl beides (Speed / Steigung) manuell bleiben.

triduma 26.12.2020 19:43

Bei den meisten modernen Laufbändern ist es ja möglich selbst Programme einzugeben die Geschwindigkeit und Steigung verändern.
Also dürfte es doch nicht so schwer sein so was online umzusetzen.
Für Zwift wäre es ja zudem nur nötig dass sich die Steigung von selbst anpasst.
Für Workouts müsste natürlich dann auch die Geschwindigkeit automatisch verändert werden.

iChris 26.12.2020 20:00

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1575050)
Bei den meisten modernen Laufbändern ist es ja möglich selbst Programme einzugeben die Geschwindigkeit und Steigung verändern.
Also dürfte es doch nicht so schwer sein so was online umzusetzen.
Für Zwift wäre es ja zudem nur nötig dass sich die Steigung von selbst anpasst.
Für Workouts müsste natürlich dann auch die Geschwindigkeit automatisch verändert werden.

Naja es steckt schon etwas mehr dahinter. Die BT Daten müssen ja im Laufband umgewandelt werden. Und bei Standard Workouts sind das normalerweise wenige Informationen in der ganzen Einheit.
Bei Zwift ändert sich Tempo und vor allem die Steigung teilweise sekündlich.
Ich geh davon aus, dass im ersten iPhone mehr Rechenpower steckt, als in den ganzen Laufbändern die auf dem Markt sind

triduma 26.12.2020 21:19

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1575052)
Naja es steckt schon etwas mehr dahinter. Die BT Daten müssen ja im Laufband umgewandelt werden. Und bei Standard Workouts sind das normalerweise wenige Informationen in der ganzen Einheit.
Bei Zwift ändert sich Tempo und vor allem die Steigung teilweise sekündlich.
Ich geh davon aus, dass im ersten iPhone mehr Rechenpower steckt, als in den ganzen Laufbändern die auf dem Markt sind

Ok, ganz bestimmt hast du da Recht, ich bin da nicht so informiert. War nur so ein Gedanke von mir.

Schlafschaf 26.12.2020 22:24

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1575055)
Ok, ganz bestimmt hast du da Recht, ich bin da nicht so informiert. War nur so ein Gedanke von mir.

Ich teile den Gedanken. Jede Rolle für 200€ hat die Verbindung zu Zwift integriert und schafft es die Werte in den passenden Widerstand umzurechnen.
Wieso sollte die gleiche Technik nicht die Steigung und Geschwindigkeit eines Laufbandes anpassen können?
Sooo schnell muss das Laufband ja nicht sein, wenn man mit 10-15 km/h läuft, ändert sich die Steigung ja auch langsamer als wenn man mit dem Rennrad angeballert kommt
.
Ich denke der Markt dafür ist einfach zu klein und unattraktiv. Ich befürchte, ich fände Laufband immer noch ziemlich öde, auch wenn Zwift neon Laufband steuern würde. Testen würde ich es aber schon sehr gerne!

Leistungsorientierte Rennradfahrer gibt es wohl mehr als Läufer. Und beim Laufen ist das Wetter auch nicht ganz so entscheidend und viele bleiben das ganze Jahr draußen.

Oliver30 27.12.2020 00:54

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1575056)
Ich teile den Gedanken. Jede Rolle für 200€ hat die Verbindung zu Zwift integriert und schafft es die Werte in den passenden Widerstand umzurechnen.
Wieso sollte die gleiche Technik nicht die Steigung und Geschwindigkeit eines Laufbandes anpassen können?
Sooo schnell muss das Laufband ja nicht sein, wenn man mit 10-15 km/h läuft, ändert sich die Steigung ja auch langsamer als wenn man mit dem Rennrad angeballert kommt
.
Ich denke der Markt dafür ist einfach zu klein und unattraktiv. Ich befürchte, ich fände Laufband immer noch ziemlich öde, auch wenn Zwift neon Laufband steuern würde. Testen würde ich es aber schon sehr gerne!

Leistungsorientierte Rennradfahrer gibt es wohl mehr als Läufer. Und beim Laufen ist das Wetter auch nicht ganz so entscheidend und viele bleiben das ganze Jahr draußen.

Wollt ihr eigentlich wirklich, dass euer Laufband von extern gesteuert und geändert wird ? Wenn du beim Erstellen, des Workouts einen Fehler machst, wird es spontan zu schnell. Auf dem Smarttrainer ist es kein Problem / Risiko, da hörst du auf zu treten. Wenn etwas schief geht, stellt sich auch die Frage wer Schuld hat ? Zwift, der User oder der Hersteller des Laufbands. Steigung wäre noch ganz lustig, Geschwindigkeit sicher nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.