![]() |
Zitat:
Schwächen beim Laufen zu haben ist deutlich undankbarer. Feld von hinten aufrollen hätte ich auch mehr Bock... |
Blick nach vorne bitte. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Aber meine Schwimmform hat zumindest den Vorteil, dass ihr euch belustigen könnt
|
Das mit dem Überholen ist mental nicht zu verachten. :) ( solange man es dann nicht übertreibt ;) )
Das mit dem Kommentar zu dem einen Bild war nicht böse gemeint und auch nicht zur Belustigung... Es war leider das Erste was mir dazu eingefallen ist.. :Blumen: Das mit dem Kraulen... mach dir ggf. mal Gedanken und zerlege die Technikabfolge in die Einzelteile. - Wie leitet sich der "Catch" also das Wasserfassen ein - Wo muss der Ellenbogen dabei sein - Wie fasse ich das Wasser - Wie bekomme ich druck ins Wasser Ich glaube zwar ganz sicher dass dir das bewusst ist wollte es aber dennoch kurz schreiben. Ich habe am Anfang die Bewegungsabläufe für mich zerlegt und dann einzeln mit einem Brett den Arm Zug für mich geübt, je nur einen Arm und bin dabei mit einer Pullbuoye geschwommen. ( Ggf. mit Schnorchel und Kurzflossen trainieren.) So konnte ich alles von einander getrennt trainieren und Mir hat es geholfen. Das ging weiter mit Abschlagschwimmen und diversen Technikübungen. Ich bin nicht schnell und gut auch nicht aber fand es ganz gut so. Jetzt arbeite ich aber wieder daran eine höhere Frequenz zu Schwimmen und meine Beine habe ich durch die Pullbuoy auch sehr vernachlässigt. Wie meinst du das mit dem "Kopftippen"? Ich versuche gerade einen ordentlichen 3er Zug zu lernen und bin über Hilfe immer Dankbar. Nur ein Paar Ideen von mir :) In jedem Fall lese ich hier mit und verfolge deine Verbesserungen. PS Schreib mal bei Gelegenheit was über die Rolle, ich benötige auch noch eine die Smart ist und mit Wattmessung soll ja besser sein. MfG Isemix :Blumen: |
Keine Sorge, ich kann so Sprüche ab. Mir haben ein paar Sachen in Schnodos Blog ja schon "geholfen". Zum Beispiel das Bild, dass man in der Anstellphase die Chips auf dem Pokertisch zu sich zieht und dann für die Druckphase die Kiste nach hinten schiebt.
Da fällt mir auch auf, dass wir im Training oftmals versuchen so kraftvoll wie möglich abzudrücken, also das die Hand richtig aus dem Wasser schießt. Das bekomme ich alleine nie hin bzw. bin ziemlich schnell im Eimer und hab das Gefühl, dass ich quasi nach 2/3 aufhöre. Mit Kopftippen meine ich, dass man in der Rückholphase den Kopf antippt bevor man mit der Hand eintaucht und mit dem Antippen des Kopfes mit der anderen Hand die Anstellphase beginnt. Für mich kommt das ein sehr brauchbarer Rhytmus raus. Die Rolle ist quasi die billigste Smart Rolle die es Gibt. Taxc Flow Smart. Ich denke für mich reicht sie. Ich habe grad mal mit Strava gekoppelt. Da zeigt es die rpm korrekt an (um die 75, habe mal mitgezählt) dafür einen 30er Schnitt was viel zu viel ist und dementsprechend auch eine zu lange Distanz und 111 AVG Watt bei 8 Minuten. Watt hab ich keine Ahnung, kann ich nicht einschätzen, denke aber, dass das zu niedrig ist. Ich bin noch nie nach Watt gefahren. Ich hoffe, dass das eventuel am Rad liegt und der Druck auf dem Reifen vll zu gering ist. Zum normal fahren reicht es aber ich bin auch ein Zahlenfreak deswegen will ich schon, dass das alles passt. Jetzt gerade ist es mir noch egal, solange das Wetter draußen gut ist. Vll funktioniert es ja erst richtig korrekt, wenn ich mein neues RR habe. @Mirko: Tausend Dank an Dich. Ich revanchier mich bei Gelegenheit. Die nächsten Kilometer auf der Rolle sind dir gewidmet |
Danke Mirko! Funktioniert top. Jetzt sendet der brüstetet sogar die HF!
Es war garnicht so leicht diese und die nächste Woche zu planen da ich nächsten Mittwoch bis Sonntag auf einem Festival bin. Eigentlich wäre es am besten noch eine Belastungswoche zu machen aber ich glaube Entlastung ist jetzt besser. Letzten drei Wochen waren schon viel mit den bergigen 10km und den längeren Läufen dazu. Habe jetzt einfach sämtliche Einheiten der nächsten zwei Wochen umverteilt sodass quasi zwei gleich lange Wochen rauskommen aber diese Woche ohne Tempobeöastung. Spricht das was gegen? Der Plan war eigentlich diese Woche 4*6,4@5:40 aber ich kürze die ein wenig und zieh den langen Lauf der nächsten Woche vor. Also Mo: Dehnen (Ruhetag) Check. Hab die Rolle noch eingestellt und ganz kurz Zwift getestet. Di: 5km @ 5:40 plus dehnen. Check. Es ist auch einfach super heiß. Das merkt man schon. War froh, dass kein TDL anstand. Mi: Ruhetag (zwei Ruhetage sind schon Luxus. Da kann man auch mal wieder abends was mit der Family machen. Muss auch mal sein!) Do: 5km @ 5:40 plus Stabi Fr: Schwimmen Sa: 30km Rad plus 2-3km anlaufen plus Stabi So: 16 km LaLa @ 5:40 Das sind dann war auch 28/29 WKM also nicht viel weniger als letzte Woche dafür ohne Tempo. Sollte passen oder was sagt ihr? Danach die Woche: Mo: Schwimmen Di: TDL Mi: morgens noch schnell 45 min auf die Rolle dann zum Festival. Endlich mal 4 the von Studium abschalten. Enorm schlechtes Gewissen aber muss auch mal sein. Es gibt übrigens erstaunlich viele Parallelen zwischen dem Jurastudium und Triathöon ;) Do: Ruhetag Fr: 6km Lauf Sa: 6km Lauf So: Radfahrt Ich glaub ich mach mir für meine Verhältnisse zu viel Stress. Aber ich bin einfach sehr akribisch was sowas angeht und mag es garnicht Pläne umzuändern |
Sehr gut! Dachte nach dem Abschicken noch das ich das Teil nach 2 Jahren in der Schublade mal hätte testen sollen. Freut mich das es funktioniert! Bier auf dich bei meinem ersten Ruhrpott-Wettkampf! Ich freu mich!
Als Dankeschön solltest du mal eine Sufferfest-Einheit machen und mir sagen was du davon hälst. Sufferfest ist im Vergleich zu Zwift oder Tacx eher ein Geheim-Tipp und ich werde nicht müde dafür zu werben. :liebe053: Studium wird überbewertet. Ich bin im 12. (oder 13?) Semester eines Bachelor-Studium und überleg eigentlich nur ob ich aufhöre oder ein Jahr Pause einlege (Klausuren waren alle erledigt beim ersten Versuch) :Cheese: |
Ja sufferfest mache ich wenn meine Zwift probewochen weg sind!
Ich realisiere auch gerade erst, dass es nurnoch 3 Wochen bis zum nächsten Sprint sind. Davon eine Woche ohne Triathlonspezifisches Training. Freiwasser wird’s eher nicht mehr geben. Wechsel üben wohl auch eher schwierig. Naja habe ja gesagt, dass der Fokus auf dem HM liegt sodass ich den Sprint eher als längere Trainingseinheit betrachte und nochmal Wettkampfluft schnupper |
So, weiß garnicht so recht was ich schreiben soll. Alles gepasst und das bei dem Wetter.
Gut, ich werde mich dran gewöhnen müssen, dass die linke Wade immer zwicken wird, aber wenns so bleibt hab ich nichts zu meckern. Schwimmen: 700m plus Ein- und Aus etc. Rad: 24,2km (bisschen zügiger, war ne gute Fahrt) Laufen: 28,4km |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.