triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Troubleshooting: Sram Red Bremsen & Mavic Exalith, Bremsbelag nach 1000hm vernichtet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44260)

LidlRacer 19.06.2018 15:51

Hier ein vielleicht letzter Tipp:
Da weiterhin hoher Bremsgummiverschleiß zu erwarten und dies mit den suboptimal passenden Griffen kritisch ist, würde ich die Bremsen (zumindest die vordere) per Zugklemmung so einstellen, dass sie im per Entspannhebel (oder wie der heißt) geöffneten Zustand bremsbereit sind. Dann hast Du reichlich Spielraum um sie unterwegs bei fortschreitendem Verschleiß enger zu stellen.

Klugschnacker 19.06.2018 16:09

Gute Idee!

sybenwurz 19.06.2018 16:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1386211)
Hier ein vielleicht letzter Tipp:
Da weiterhin hoher Bremsgummiverschleiß zu erwarten und dies mit den suboptimal passenden Griffen kritisch ist, würde ich die Bremsen (zumindest die vordere) per Zugklemmung so einstellen, dass sie im per Entspannhebel (oder wie der heißt) geöffneten Zustand bremsbereit sind. Dann hast Du reichlich Spielraum um sie unterwegs bei fortschreitendem Verschleiß enger zu stellen.

Normalerweise reicht der Einstellbereich des Einstellers, um die Beläge vom Neuzustand bis zur Tonne zu begleiten.
Man kann natürlich daran rumtüfteln um zu erreichen, ggf. noch das letzte Zehntelmillimeterchen oder vielleicht auch zwei und dann gleich die Felge wegzubremsen.

Ich würde tunlichst die Ursache des Problems abstellen statt an den Sympomen herumzudoktern.

~anna~ 19.06.2018 21:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1386211)
Hier ein vielleicht letzter Tipp:
Da weiterhin hoher Bremsgummiverschleiß zu erwarten und dies mit den suboptimal passenden Griffen kritisch ist, würde ich die Bremsen (zumindest die vordere) per Zugklemmung so einstellen, dass sie im per Entspannhebel (oder wie der heißt) geöffneten Zustand bremsbereit sind. Dann hast Du reichlich Spielraum um sie unterwegs bei fortschreitendem Verschleiß enger zu stellen.

Ich glaub der Verschleiß ist jetzt normal (für Exalith). Die Befürchtung, dass die Bremsbeläge plötzlich während einer Etappe weg sind, besteht jedenfalls nicht mehr.

Im Moment gibt's nur das Problem mit den etwas suboptimalen "Hebelverhältnissen", ist aber nicht so gravierend.

LidlRacer 19.06.2018 22:28

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1386280)
Im Moment gibt's nur das Problem mit den etwas suboptimalen "Hebelverhältnissen", ist aber nicht so gravierend.

In diesem Sinne wäre bei näherer Betrachtung mein letzter Tipp mit der Einstellung per Entspannhebel übrigens kontraproduktiv, denn in mittlerer Einstellung wandert hier der Punkt der Innenzugfixierung weiter nach außen und verlängert somit den ohnehin überlangen Hebel der Dura Ace.

LidlRacer 25.06.2018 19:38

Offenbar ist Anna nicht zu bremsen! :Cheese:

Führt nach zwei Transalp-Etappen mit großem Abstand in der Mixed-Wertung (Team Bikeexpress):
https://services.datasport.com/2018/velo/transalp/

PS:
Bin zu spät hier. Es gibt schon das Spezialthema
Anna rockt die Tour Transalp!

glaurung 28.06.2018 22:21

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1386280)

Im Moment gibt's nur das Problem mit den etwas suboptimalen "Hebelverhältnissen", ist aber nicht so gravierend.

SRAM Hüllen? Die sind meiner Erfahrung nach sehr weich und lassen sich stark stauchen --》 schwammiger Druckpunkt. Verlust von Hebelweg. Shimano oder Jagwire Züge und Hüllen sind deutlich besser als SRAM.

sybenwurz 28.06.2018 22:26

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1388064)
Shimano oder Jagwire Züge und Hüllen sind deutlich besser als SRAM.

...ändern aber beide nix am Hebelverhältnis der Shimano-Teile, die sich von dem der andern Anbieter etwas entfernt haben...:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.