![]() |
Zitat:
Man sollte auch nicht vergessen, dass wenn man 180 km mit einem Schnitt von 30 fährt, man auch des öfteren bergab schneller fährt. Und wenn man 30 fährt mit einem Gegenwind von 10, enspricht das 40. |
Kennt hier jemand kreuzotter.de?
Da kann man mit verschiedenen Settings für die Sitzposition spielen. Bei meiner Größe/Gewicht würde ich für rund 32km/h mit Triathlon Position 160 Watt benötigen, mit Oberlenker Haltung fast 100 Watt mehr. Gibts das ? Ist das realistisch ? Insofern gibts da vermutlich wohl nur eines: sicherstellen dass ich ordentlich auf dem Fahrrad sitze und das möglichst lange durchhalte.... |
Sitzposition und Helm sind mE Dinge die man verhältnismäßig güstig realisieren kann.. Rasieren kostet de facto noch weniger :D
Laufräder selbst gebraucht sind sicher eine deutlich größere Investition, dafür würde ich glaube lieber die Familie entschädigen und ein bisschen das Radtraining intensivieren ;) |
bei den wenigen Radkilometern wäre dieses hier was für dich. (im Popup Nr.3)
https://www.ebay.de/itm/Motivation-A...lDzB 84Ozi00g Vorteile: Preis: sehr günstig. Aerodynamisch 1A. Alles Gute in Roth :Blumen: |
Zitat:
160W ist nicht unrealistisch. Ordentlich am Rad sitzen ist das aller wichtigste. Wenn ich so bei Rennen sehe wie die Leute am Rad sitzen:confused: oder ein super TT Rad haben aber dann die Position nicht halten können und dann alles aufrecht sitzend fahren........ Schau das du so Aerodynamisch wie möglich am Rad sitzt und trotzdem noch entspannt oben sitzen kannst, das wird für dich essenziell sein. Also runter vom MTB und rauf aufs RR und so viel wie möglich in Position fahren. Hast du schon irgendwo deine Jahres Rad km geschrieben? Meiner Meinung nach ist auf der LD das wichtigste das man relativ entspannt vom Rad steigt. Wenn du da schon fertig bis wirds ein langer Tag. Wichtig ist auch das du nur Sachen zu dir nimmst die du sehr gut verträgst. So ab 8-10h reagiert der Körper auch etwas anders. Einteiler würde ich keinen mehr anziehen auf der LD. Im laufe des Tages musst du recht sicher auf die Toilette, wenn es gut läuft einmal wenns schlecht oder eben zu gut läuft 20mal:Lachanfall: da ist ein Zweiteiler auf alle Fälle entspannter. Geld investieren würde ich in ordentliche Reifen, Conti GP TT und Latex Schläuchen. |
Also gestern mal die Tips hier aus dem Forum ernst genommen und mal 2h auf dem Zeitfahrrad gefahren.
War 2 h in dem Tempo unterwegs was ungefähr mein GA1 auf dem Rad sein dürfte (Laktatmessung zwar ewig her, aber denke fühl mich ähnlich fit wie damals. Leicht wellig, wie in Roth. Da kam dann auf 60km ein 33er Schnitt raus. Das kann ich von der Beinmuskulatur und auch von der Ausdauer sicher deutlich länger fahren, ein 30er Schnitt auf die 180 sollte also sicher möglich sein. Jetzt kommt das gro0e ABER: Mensch hat mir der Nacken wehgetan. Das ist „eigentlich“ die gleiche Position, die ich vor ein paar Jahren sehr entspannt zu meinen Halbdistanzen gefahren bin. Aber bin es wohl nicht mehr gewohnt. Ich will jetzt nicht die Position verändern, sondern versuchen mich die nächsten Wochen dran zu gewöhnen. Kennt jemand spezielle Kräftigungsübungen für den Nacken oder besser einfach nur viel in Zeitfahrposition zu sitzen, die Zähne zusammenzubeißen und zu hoffen dass es besser wird? |
Ich hab den Tipp mal bekommen vorher sogar 1 - 2 cm tiefer zu gehen und kurz vor dem Rennen wieder hoch. Somit sollte sich die Position im Wettkampf entspannter anfühlen.
Das tiefer gehen würd ich aber erst machen wenn die jetzige Position einigermaßen drin ist. |
Zitat:
Wo sind die Zahlen her? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.