triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radkauf ... ratlos ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43924)

Jog2 11.04.2018 22:26

Zitat:

Zitat von Nck (Beitrag 1372446)
das hier könnte auch interessant für dich sein
http://www.medletics.de/neurad-vermessung

Hi Nck,

danke für die Links!

Jog

sybenwurz 11.04.2018 23:09

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1372355)
Na, Du kennst mich und all die, mit denen ich Rad fahre, anscheinen besser als ich.

Das hab ich nicht behauptet.
Ich versuche nur zu ergründen, wieso gemeinhin davon ausgegangen zu werden scheint, dass man ohne Bikefitting nimmer fahren kannn und zudem offenbar der Meinung ist, nur weil sich ne Sitzposition von anderen einem nicht erschliesst, dass die falsch aufm Bock sitzen müssten.
Wieviele der von dir gemeinten Personen haben Ihren Schlitten denn vom Radhändler und wieviele im Internet bestellt?
Hört sich ja ganz so an, als setzten die niedergelassenen Dealer alle Kunden falsch aufs Rad und die vom Webshop gelieferten (wo man zudem auch gerne mal anrufen kann, um von zwei unterschiedlichen Telefonisten drei unterschiedliche Rahmengrössen empfohlen zu kriegen, woraufhin man dann doch wieder irgendne Internetcommunity befragt...:Lachanfall: ) passen alle astrein.

Davon abgesehen bin ich, was die Probefahrerei angeht, ganz bei tandem.
Man braucht ein Rad nicht in ner gewünschten Ausstattung probefahren.
Um zu er-fahren, wie es sich anfühlt und reagiert, ist die Ausstattung, abgesehen von den Rädern und meinetwegen vielleicht auch Bremsen, vollkommen irrelevant.
Patria, Velotraum und viele andere Radmarken, Rahmenbauer und Edelhersteller, die ausschliesslich persönlich spezifizierte Bikes oder auch nur Rahmen bauen, würden kein einziges Rad verkaufen, wenns anders wär.
Aber wahrscheinlich ist bei deren Klientel der Hang dazu, sich irgendwas von anderen schlechtreden zu lassen, nicht so ausgeprägt.

Sicher ist es sinnvoll, die passende Grösse für ne Probefahrt in die Hand zu kriegen, aber scheinbar ist es verlockender, ein dreiviertel Jahr beim Versender auf ne nicht-probegefahrene Kiste zu warten als auf die passende Rahmengrösse für ne Probefahrt...:Lachen2:



Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1372388)
BTW @Andreas: wo finde ich denn Deinen Shop, falls ich mal in der Gegend bei Dir rumkomme.

Siehe oben, nirgends.
Ausser im Internet...:Cheese:

Jog2 17.04.2018 08:58

Hi sybenwurz,

bis auf einen haben alle ihre Räder beim Händler gekauft. Nicht alle sind unzufrieden, aber erstaunlich viele. Probefahren auf der richtigen Größe war eben nur sehr selten möglich.

Was das Internet betrifft: Ist für mich die Ultima Ratio. Ich gehe grundsätzlich erst mal zum Händler ... mit o.g. Ergebnissen (und da war ja auch gutes dabei ...). Zuletzt habe ich einen 20% höheren Preis in Kauf genommen (vgl. zum Netz). Im Nachhinein hat es mir relativ wenig gebracht. Aber dem lokalen Einzelhandel hat es genutzt, ist doch auch was, also sei´s drum ...

Dazu, daß die "Bikefitter" (Händler) zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können und manch einer so gar nicht zufrieden war, gab es hier glaube ich schon mal den ein oder anderen Kommentar...

Aber nix für ungut. So hat jeder seine Erfahrungen (und diese hier nun geteilt) und das unmittelbare Zurückgreifen auf Dein Know How ist ja leider nicht (mehr) möglich.

Schönen Tag + Gruß
Jog

sbauer 17.04.2018 09:46

Hallo sybenwurz,

eigentlich wollte ich dir eine Nachricht schreiben, um keine Endlosdiskussion zu provozieren :Cheese: aber leider ist dein Postfach voll. Daher passt das hier wohl am besten dazu und hilft vielleicht auch dem ein oder anderen mit demselben Problem - falls es die gibt.

Ich immer mal wieder auf der Suche nach einem Zeitfahrrad und möchte nicht unbedingt mehr als 2.500 € dafür ausgeben. Ich will nicht online kaufen, da ich wirklich das Bedürfnis habe, mich aufs Rad zu setzen und zu schauen, ob es passt. Die Marke ist mir dabei völlig wurscht. Ich will einfach ein Rad, dass zu mir passt.

Ist es überhaupt sinnvoll, bei dem schmalen Budget nach einem neuen Rad beim Händler zu schauen oder führt da nichts an Gebrauchtkauf auf Ebay Kleinanzeigen oder im Verein vorbei? Wenn ja, kannst du mir ein paar Händler empfehlen, die überhaupt Zeitfahrräder im Sortiment haben? Ich war bei Messingschlager in Baunach und Herobikes in Roth. Die haben jeweils genau 1 Stück. Leider über meinem Budget, bzw. mit Rahmengröße 58 deutlich zu groß.

Möglicherweise kennst du ja auch Händler im Raum Franken - Bayern - Thüringen, die gebrauchte Räder verkaufen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar :Blumen:

MattF 17.04.2018 10:16

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1373659)
Ich immer mal wieder auf der Suche nach einem Zeitfahrrad und möchte nicht unbedingt mehr als 2.500 € dafür ausgeben. Ich will nicht online kaufen, da ich wirklich das Bedürfnis habe, mich aufs Rad zu setzen und zu schauen, ob es passt. Die Marke ist mir dabei völlig wurscht. Ich will einfach ein Rad, dass zu mir passt.

Bei Rose Bike in München haben sie ein Aeroflyer in Größe M zum Probefahren.

Ansonsten würd ich vielleicht in München bei verschiedenen Radhändlern mal probieren, was zu finden.

Das Rose Rad kostet allerdings schon 2800.-

Für 2500 € ist denke ich neu schwer was zu finden.

Stefan 17.04.2018 10:17

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1373659)
Hallo sybenwurz,

eigentlich wollte ich dir eine Nachricht schreiben...... aber leider ist dein Postfach voll.

Vielleicht ja Absicht, damit er nicht rund um die Uhr solche Anfragen beantworten muss ;-)

sbauer 17.04.2018 10:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1373664)
Vielleicht ja Absicht, damit er nicht rund um die Uhr solche Anfragen beantworten muss ;-)

Schön möglich. Nen Versuch ist es ja aber wert :Cheese:

sbauer 17.04.2018 10:32

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1373663)
Bei Rose Bike in München haben sie ein Aeroflyer in Größe M zum Probefahren.

Ansonsten würd ich vielleicht in München bei verschiedenen Radhändlern mal probieren, was zu finden.

Das Rose Rad kostet allerdings schon 2800.-

Für 2500 € ist denke ich neu schwer was zu finden.

Danke, vermutlich bin ich irgendwann dieses Jahr nochmal in München. Da werd ich mal gucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.