sybenwurz |
15.03.2018 11:22 |
Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 1367084)
Gerade weil die Geschwindigkeit auf dem MTB beim Bersch'e'nunner ist die Wärmebelastung ja grösser als beim Rennrad und daher auch die benötigte Scheibe größer.
|
Interessante Aussage. Wieso meinste? Ich würde annehmen, die Physik ist in beiden Fällen gleich. Oder sollte das tendenziell leichtere Rennrad den Ausschlag geben?
Nen Kilometer mit 12% runterrauschen ist aber imho bei identischem Systemgewicht mit gleichen Belastungen fürs Material verbunden, egal ob MTB oder RR aufm Rad steht.
Aber prinzipiell: ich bin scho ein Freund davon, die Bremsscheibengrösse auszureizen und hab immer die kleinstmögliche/erhältliche montiert.
An diversen aktuellen Rädern konnt ich mirs aber nicht aussuchen und hab 180er (Flyer RS mit Shim SLX) bzw. 203/180er (Uproc 4 mit Magura MT5 ) dran und die Reserven durchaus zu schätzen gelernt, zumal ich die Dosierbarkeit in beiden Fällen als deutlich besser empfinde.
Wär das Geschixx nicht mit den Adaptern, würde ich alle Bikes auf grössere Scheiben bzw. zumindest 180er umrüsten.
|