triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Challenge 70.3 Riccione (ehemals Rimini) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43634)

Hafu 07.05.2018 09:00

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1377154)
Ich mußte erst einmal nachschauen, wer Florian Bögge ist. ...

Der Bögge ist so ein Sonderfall. Ich hab' den auch auf YT abonniert und sehe gelegentlich seine Videos.
Was er sportlich liefert hat nicht das geringste mit Profitriathlon zu tun und bei seinen bisherigen Profistarts war er auch i.d.R. letzter, wenn er es überhaupt ins Ziel geschafft hat. Auch früher als Amateur ist er von der Leistung her nicht wirklich aufgefallen. Aber er macht schön anzusehende, wirklich gut geschnittene Videos, bedient also professionell den reinen Unterhaltungssektor.

vherzo 07.05.2018 09:49

Hier ein paar schöne Fotos vom Wettkampf:

https://www.slowtwitch.com/News/Imag...one__6837.html

Stefan 07.05.2018 11:24

Gratulation an Frederic Funk zum Treppchenplatz!

Ich war gerade erstmals auf FreFus Instagram-Auftritt und habe mich gewundert, dass er sich dort im Nike Oregon Project-Shirt präsentiert. Als ambitionierter Sportler würde ich damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen.

gaehnforscher 07.05.2018 12:06

Lasst den Jungen doch einfach seinen Sport machen und freut euch über die Leistung. ;)

Auf wievielen der 730 Beiträge hat er denn das Shirt an? Wissen Mirinda Carfrae/ Timothy O'donnell, Gwen Jorgensen, Sebastian Kienle ... , dass man seine Partner besser nicht mit in den sozialen Medien abbildet? (erst recht wenn diese als Athlet(in) dort sowieso selbst vertreten sind).

Am besten klebt er immer alle Firmenlogos ab, die nicht explizit unterstützen und versteckt seine Uhr beim Zieleinlauf im Anzug, damit ja keiner auf falsche Ideen kommt. Ich geh mal davon aus, dass es durchaus gut gemeinte Ratschläge sind, aber man sollte vllt trotzdem nicht alles überanalysieren.

Ich hab ja gehört in der Familie Funk soll es ein zwei Personen geben, die auch selbst schon ein wenig ins Profigeschäft reingeschnuppert haben und da beratend zur Seite stehen und gemeinsam überlegt wird, wie man sich in Zukunft präsentieren kann/möchte/ oder sollte. (Wurde hier ja auch schon erwähnt)

Herzlichen Glückwunsch nochmal zu dem gelungenen Einstand, falls Frederic hier reinschaut:Blumen:

Hafu 07.05.2018 12:20

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1377212)
Gratulation an Frederic Funk zum Treppchenplatz!

Ich war gerade erstmals auf FreFus Instagram-Auftritt und habe mich gewundert, dass er sich dort im Nike Oregon Project-Shirt präsentiert. Als ambitionierter Sportler würde ich damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen.

Nach dem Posten des besagten Bildes hatte ich ihm seinerzeit einen SPON-Link zu dem noch laufenden Verfahren gegen den betreuenden Arzt des Oregon-Projekts geschickt, um Sensibilität für das Thema zu wecken. Allerdings gibt es in Tisziavaros, wo Fred ziemlich oft ist, einen Nike-Outlet, bei dem er sich regelmäßig mit Schuhen und Klamotten eindeckt.
Aber im Prinzip weiß ich, was du meinst.

Unsereins hier im Forum ist da vermutlich besser informiert. Allerdings trage ich auch zwischendurch gerne Nike-Schuhe, was bei der Nähe von Nike- Unternehmensgründer Phil Knight seinerzeit zu Lance Armstrong aber eben auch zum Oregon-Project zweifellos inkonsequent ist.
Kaufen und Tragen ohne Bilder davon auf sozialen Medien zu posten, ist auch alles andere als nachhaltiger Konsum.

Stefan 07.05.2018 12:25

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1377221)
Lasst den Jungen doch einfach seinen Sport machen und freut euch über die Leistung. ;)

Ich freue mich immer, wenn ich von guten Ergebnissen der Familie Funk lese, weil ich (nach all den Beiträgen von HaFu hier im Forum) davon ausgehe, dass Antidoping und FairPlay bei Funks grossgeschrieben werden.

abc1971 07.05.2018 12:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1377145)
Potenzial gibt es immer, aber in Frederics Alter kenne ich keinen deutschsprachigen Triathleten, der eher das neudeutsche Prädikat Influencer beansprüchen könnte. Könntest du- un ich stufe dich als absoluten Insider ein- ohne zu googeln den Namen eines einzigen Mitgliedes des Erdinger Nachwuchsteams von diesem oder auch von letztem Jahr nennen?

( wohlgemerkt spreche ich nicht vom Erdinger Profiteam. Es geht also nicht um schwerkaliber wie Raelert oder Dreitz)

Off-Topic:
Gehen die Hersteller/Ausrüster, im Tria-Sektor, inzwischen nicht eher über Akler, als Blogger, die dann als Influencer agieren?

siehe z.B. triathlove oder pusing-limits

Mattes87 07.05.2018 12:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1377164)
Der Bögge ist so ein Sonderfall. Ich hab' den auch auf YT abonniert und sehe gelegentlich seine Videos.
Was er sportlich liefert hat nicht das geringste mit Profitriathlon zu tun und bei seinen bisherigen Profistarts war er auch i.d.R. letzter, wenn er es überhaupt ins Ziel geschafft hat. Auch früher als Amateur ist er von der Leistung her nicht wirklich aufgefallen. Aber er macht schön anzusehende, wirklich gut geschnittene Videos, bedient also professionell den reinen Unterhaltungssektor.


Man weiss ja auch nicht immer genau wie weit das "Sponsoring" geht. In unserem örtlichen MTB-Club gibt es auch paar "Youngstars" die gerne mal unter ihren Posts auf Instagram, FB, Snapchat, usw. den Radhändler als Sponsor aufführen und sich bedanken. Das sogenannte sponsoring bezieht sich aber lediglich auf 25% Rabatt für Vereinsmitglieder.

Wirkt halt aber scheinbar cool in der Aussendarstellung wenn ich einen eigenen Sponsor habe. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.