triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Trainingssteuerung mit Styrd (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43222)

MartinB. 18.10.2018 13:01

Ich wohne in Süddeutschland und habe es beim Laufen selten richtig flach.
Die Werte vom Stryd sind dennoch stets plausibel und vergleichbar.
Bei einem flachen Wettkampf finde ich bei ähnlichen Wattzahlen meine Grenzen, wie bei hügeligen.

Klar ist, dass man ab einem gewissen Steigungsgrad trotzdem gezwungen ist, etwas höhere Wattzahlen zu laufen. Und auf der anderen Seite ist man im steileren Gefälle nicht immer in der Lage seine Wunsch-Wattzahlen zu halten. Da ist man irgendwann eben motorisch eingeschränkt. Man kann ja keinen Gang höher schalten und hat nur eine Übersetzung. :)

Fazit: Ich bin mit dem Stryd in der Anwendung rundum zufrieden. Auch beim Wettkampfpacing hilft der Stryd sehr gut.
Tatsächlich wird manche Belastungsänderung erst mit (gefühlt) zwei oder drei Sekunden Verzögerung angezeigt. Das stört mich aber nicht weiter.

Helmut S 18.10.2018 13:09

Ja, Carlos. Da is schon was dran. Die Fragen hab ich mir auch gestellt und deshalb ja letztlich auch noch keine 200+x Euro ausgegeben. Für was brauche ich die "current pace"?

Mei, haben ist besser als brauchen :Cheese: Also ich würde gerne 1000er oder auch 400er einfach so im Gelände laufen und nicht extra auf die Bahn. Aber andererseits ... so genau geht es ja auch wieder nicht. Und ich hab eh nur ca. 2,5km zur Bahn auf die ich fast immer drauf kann ... ideal zum Ein/auslaufen ... so what. Einzig bin ich auf der Bahn verletzungsanfälliger als auf Asphalt.

Also bisher war es mir die Kohle noch nicht wert ...

Mirko 18.10.2018 13:13

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1414029)
Ja, Carlos. Da is schon was dran. Die Fragen hab ich mir auch gestellt und deshalb ja letztlich auch noch keine 200+x Euro ausgegeben. Für was brauche ich die "current pace"?

Mei, haben ist besser als brauchen :Cheese: Also ich würde gerne 1000er oder auch 400er einfach so im Gelände laufen und nicht extra auf die Bahn. Aber andererseits ... so genau geht es ja auch wieder nicht. Und ich hab eh nur ca. 2,5km zur Bahn auf die ich fast immer drauf kann ... ideal zum Ein/auslaufen ... so what. Einzig bin ich auf der Bahn verletzungsanfälliger als auf Asphalt.

Also bisher war es mir die Kohle noch nicht wert ...

Mir gehts da genauso. Übrigens ist er im Moment für 200€ minus x zu haben bei Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B01...XB4Y2C7Y&psc=1

Ich hab ihn trotzdem noch nicht bestellt. Eigentlich wollte ich ihn ja hauptsächlich weil die Pace meiner Fenix so ungenau war. Die war die letzte Zeit allerdings so daneben dass ich sie nun eingeschickt hab. Vielleicht zeigt die neue Uhr ja besser an als die alte und ich kann zumindest 1000er wieder richtig pacen.

Falls nicht werde ich wohl dann doch irgendwann den Stryd kaufen. Wär halt auch ganz witzig um auf Zwift zu laufen im Winter.

Helmut S 18.10.2018 13:36

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1414031)
Mir gehts da genauso. Übrigens ist er im Moment für 200€ minus x zu haben bei Amazon

Ich hatte versehentlich ein kleines x getippt, aber eigentlich warte ich auf ein großes X :Cheese: :Cheese:

Simon1 18.10.2018 16:10

Irgendwo hatten wir ja auch noch nen anderen Faden, wo einiges drin stand...

Kurz zusammengefasst - nach mehr als nem Jahr (in dem ich eigentlich nur noch nach Watt gelaufen bin) -> ich werd und würde auch weiterhin nur noch nach Watt trainieren. Verzögerungen sind in etwa so wie beim rad... 6s Sprints oder 30s sowas in der Größenordnung würd ich erst nach 2-3s rennen "Lappen", damit die Werte plausibel sind. Für die Wettkämpfe und auch das training war Watt wirklich Gold wert -> für mich super genau und reproduzierbar.
-> einziger Tip den ich geben kann - ab und an mal auf die Waage (hab ich sonst nie gemacht) - weil bei unterschiedlichem Gewicht doch signifikant andere Werte angezeigt werden (grad jetzt nach der Offseason dacht ich zuerst, was ich auf einmal für Wattwerte rennen kann)... :D

Zum "real-time pace" kann ich nix sagen - verwende ich nicht. Watt ist für mich "besser"/genauer..

Helmut S 18.10.2018 19:07

Du machst mich neugierig :Blumen: Das klingt alles viel ausgegorener als vor nem Jahr. Mensch, Mensch, .... lauter Gimmicks :Cheese:

Freeclimber83 18.10.2018 22:15

Das klingt ja wirklich gut.
Ich nehme an, dass man auch eine Art FTP Test macht, um die Trainingsbereicje festzulegen?
Bei mir würde es in Richting Vantage V gehen. Der berechnete Power ja auch noch mal anders. Bin gespannt ob/wann es da mal soetwas wie einen einheitlichen Standard geben wird...

MartinB. 18.10.2018 22:22

Da findet sich dann auf der Strydseite neben deinen Trainingsaufzeichnungen auch ein Bereich für "Settings". Dort werden Critical Power Tests mit entsprechender Berechnung angeboten. Eine Möglichkeit ist, über deine 10-km-Maximalleistung zu gehen. Genauso wie es viele Läufer für die Pace machen.
Die Pace funktioniert ja auch sehr gut, solange es flach ist. Aber im Hügeligen freue ich mich dann schon sehr über meinen Stryd.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.