triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitcoin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43206)

DocTom 07.12.2017 21:16

Mirko, quasi wie bei der Bundesbank, jemand entscheidet, die Geldmenge zu erhöhen und ...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geldpolitik

Die Funktion erschliesst sich mMn eher bei Ether und Ethereum
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ethereum

Handelsgeschäfte absichern (nein, nicht nur die Darknethändel) zum Beispiel. Nicht von Banken gesteuerte Geldgeschäfte ermöglichen etc etc
:Huhu:

Thorsten 07.12.2017 21:43

Ich sehe es auch so, dass eine riesige Menge Energie verbraucht wird, um zu rechtfertigen, dass man für das Ergebnis eine riesige Menge (real anerkanntes und durch "normale" arbeit zu erreichendes) Geld ausgibt. Und da es immer schwieriger und rechenintensiver wird, muss man immer mehr Geld dafür ausgeben. Da ist es doch besser, die Dinger einfach zu behalten, als sie tatsächlich zum Bezahlen wieder wegzugeben. Irgendwie paradox das Ganze ...

Hier wird mal dargestellt (erschienen im August 2017, also relativ aktuell), wo die Knackpunkte von Bitcoins liegen (ob das nun exakt die Wahrheit ist, kann ich leider auch nicht überprüfen, aber es deckt sich mit meinem Gefühl).

https://www.kaspersky.de/blog/bitcoi...-issues/14453/

PB13h 08.12.2017 14:52

Wer von euch Cryptohelden investiert denn auch in ETFs/Aktien oder in Immobilien

Stefan 08.12.2017 14:57

Zitat:

Zitat von PB13h (Beitrag 1347727)
Wer von euch Cryptohelden investiert denn auch in ETFs/Aktien oder in Immobilien

War das eine Frage?
Wo besteht der Zusammenhang?
Was ist ein "Cryptoheld" (selbst Google bringt NULL Treffer)?

PB13h 08.12.2017 15:03

Ich bin privater Immobilieninvestor und versuche mehr und mehr in Aktien zu investieren. Man könnte sagen, soviel wie die Leute hier über Triathlon nachdenken mache ich mir meine Gedanken wie ich mein Geld investiere um noch reicher zu werden um irgendwann vom passiven Einkommen in finanzieller Freiheit zu leben.
ALLE die ich bisher kennengelernt habe, die mehr als ein paar Euro in Bitcoins investiert haben, kennen nicht die Bedeutung des Wortes Marktkapitalisierung. Ebenso weiß keiner von denen was ein ETF ist. Nun meine Frage, wer investiert hier auch klassisch und in Bitcoins?

Stefan 08.12.2017 15:12

Zitat:

Zitat von PB13h (Beitrag 1347731)
Ich bin privater Immobilieninvestor und versuche mehr und mehr in Aktien zu investieren. Man könnte sagen, soviel wie die Leute hier über Triathlon nachdenken mache ich mir meine Gedanken wie ich mein Geld investiere um noch reicher zu werden um irgendwann vom passiven Einkommen in finanzieller Freiheit zu leben.
ALLE die ich bisher kennengelernt habe, die mehr als ein paar Euro in Bitcoins investiert haben, kennen nicht die Bedeutung des Wortes Marktkapitalisierung. Ebenso weiß keiner von denen was ein ETF ist. Nun meine Frage, wer investiert hier auch klassisch und in Bitcoins?

Danke für die Antwort.

Da es hier im Forum viele Hochqualifizierte gibt, die sich nicht nur über Triathlon Gedanken machen, wissen auch viele User, was Marktkapitalisierung bedeutet und was ein ETF ist.
Da ich persönlich Bitcoins schon aus ökologischen Gründen ablehne, erfülle ich Deine &-Bedingung nicht.

PB13h 08.12.2017 15:21

Da ist aber auch viel Ökostrom dabei von den Chinesen die illegal einen Generator in den Fluss stecken. Mich nervt dieses Cryptocurrency Thema so sehr. Vielleicht irre ich mich auch, aber ich vergleiche es gern mit der IT Blase. Da wurde man mit Geld zugeschüttet und Milliardenfach bewertet, obwohl man nur eine kleine Klitsche mit 20 Mann war. Die Klitschen gibt es heute noch (lycos) oder eben nicht mehr. Die Technologie hat aber überlebt und wurde weiterentwickelt.
Die Blöockchain wird garantiert überleben, z.B. für einen revisionssicheren Audittrail, im Pharmabereich wo alles dokumentiert werden muss......
Aber der Bitcoin wird es sicher nicht. Der kann ja nur 7 Transaktionen pro Sekunde. Mastercard hat etwa 3000 Transaktionen pro Sekunde.

DocTom 08.12.2017 16:46

Zitat:

Zitat von PB13h (Beitrag 1347737)
...
Aber der Bitcoin wird es sicher nicht. Der kann ja nur 7 Transaktionen pro Sekunde. Mastercard hat etwa 3000 Transaktionen pro Sekunde.


aber der aktuelle Preistreiber ist ja auch garnicht der Bitcoin, der zieht nur in der Wertsteigerung mit/nach. Schau mal, ob Du die Transaktionsmenge pro Sekunde für den Ether findest, das ist doch der Grund, warum dieser ominösen Berliner EntwicklerWG gerade 100te Millionen Euros in die Hand gedrückt werden (auch aus öffentlichen Quellen). Guter Beitrag ist dazu im MM
https://heft.manager-magazin.de/MM/2...088/index.html

Oh, bisher auch nur 12Transa./Sek.
https://www.btc-echo.de/mikrotransak...oder-ethereum/

Aber zur Skalierbarkeit gab es doch in 2016schon einen interessanten Ansatz:
https://bitcoinblog.de/2016/05/18/10...der-netzwerks/

muss mal schauen, ob es da in 2017 noch Meldungen / Entwicklungen zu gab.

Auch lesenswert dazu
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1181951.html

die organisierte Kriminalität, die Ihre Abzocke (Verschlüsselungstrojaner, BKA Sperre etc.) bisher in Bitcoin hat bezahlen lassen wird bald Gewinne mitnehmen, da bin ich sicher. :cool:


Gerade noch über den Ticker gekommen:
https://www.gmx.net/magazine/geld-ka...tiger-32690636


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.