![]() |
Hi, ich hatte auch das Problem. Ich habe zwei Dinge gemacht, erstens beim Joga viel mehr Rotationsuebungen gemacht. Dafuer findest du recht viele Uebungen bei Youtube. Teilweise auch 30 min. Sessions, die dich recht schnell voran bringen werden. Zweitens (bin kein Trainer als versuche ich es mit meinen Worten wiederzugeben):
Beim Schwimmen pro Armzug ein Beinschlag. Ist etwas langsam, aber mit genug Koerperspannung klappt das. Jetzt kommt das Entscheidende, wenn Dein rechter Arm in der Streckung ist sollte dein linkes Bein am unteren "Totpunkt" liegen. (Als ob Du ueber Kreuz mit der rechten Hand Dein linken Fuss greifen wollen wuerdest, wenn Du die Bewegung weiter fuehren wuerdest.) Beim linken Arm halt Seitenverkehrt. Die Uebung war fuer mich nicht einfach, hat aber geholfen. Ich hatte das ne Zeitlang 4*25m gemacht. Gruss Paul |
Zitat:
Zitat:
Natürlich wirst du durch Dauerschwimmen erst einmal schneller, da dein Bewegungsmuster ökonomisierst und schwimmspezifische Kraftausdauer aufbaust, aber dadurch wirst du in absehbarer Zeit ein Plateau erreichen, weil dich deine technischen Fähigkeiten zu arg limitieren. Langfristig ist der beste Weg zum Schnellen schwimmen, in dem man zu erst eine adäquate Technik festigt. Dies geht am besten über Technikübungen und sehr kurze Intervalle. Bei erheblicher Ermüdung ist man nicht mehr "wach" genug um auf eine korrekte Technik zu achten und so festigen sich nicht die gewünschten Bewegungsmuster sondern im schlimmsten Fall eben falsche. Und auf diese falschen Muster greift dein Körper dann immer wieder bei Ermüdung zurück. Erst wenn die Technik sitzt, sollte man an der Schnelligkeit und Ausdauer arbeiten. Allerdings sind auch hier die Intervalle so zu wählen, dass immer eine gute Technik gewährleistet ist. Um so gefestigter die Technik ist, desto länger bzw intensiver können die Intervalle gewählt werden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.