![]() |
Zitat:
Die Wahrheit scheint aber zu sein, dass sich ernsthafte Doper totlachen über die Tests und dass man soviel testen kann, wie man will. Man erwischt dann halt die kleinen Dummen oder die, die wirklich einem Missverständniss aufsitzen, aber niemals die, die an den wirklich fetten Töpfen hängen. Wenn man sich die Liste der "Erwischten" der letzten Jahre mal so anschaut, könnte man das Gefühl bekommen, dass da was dran ist. |
Zitat:
Dass die Sportverbände häufig ein doppeltes Spiel spielen, indem sie einerseits die Athleten einem rigiden und gefährlichen Kontrollsystem unterwerfen (gefährlich im Sinne falsch-positiver Tests), andererseits jedoch wissentlich gedopte Athleten in die Rennen schicken, gegen die saubere Athleten kaum eine Chance haben, sage ich seit Jahren. |
Zitat:
Diese Analyse von Herrn Simons Publikationsliste in Bezug auf Doping ist unvollständig. Auch wenn er selber wohl sagt, er mache das in seiner Freizeit, hat er doch einiges mehr zum Thema Doping nicht nur veröffentlicht sondern auch geforscht. In Simons Position als Abteilungsleiter sind Seniorautorenschaften (der letzte Autor in der Liste) entscheidend. Eine Suche nach dem Stichwort ""doping" findet in dieser Liste http://www.sportmedizin.uni-mainz.de/378.php 12 Einträge - und beileibe nicht nur Fragebogenstudien. Die allermeisten Hochschullehrer in der Medizin schreiben ihre Publikationen in der Freizeit. |
Zitat:
hier noch mal der Teil den ich als "kompetenzabsprechend" einordne. Hab dir die für mich relevanten Worte mal unterstrichen. Ist aber auch nicht so wichtig was Hafu denkt. Interessanter ist die in meinen Augen Verteidigungshaltung. Zitat:
Leider kann ich das auch nicht ausblenden. :) Versuche mich aber zurückzuhalten. |
Wenn wir die persönlichen Befindlichkeiten mal außen vorlassen scheint ja zumindest an dem was er da jetzt vorgetragen hat einiges dran zu sein, was sich durchaus auch mit der Aufassung erfahrener Menschen deckt. Warum soll er sich dann als "Experte" für ein System zur Verfügung stellen, was die Sauberkeit des Sports demonstrieren will, wenn klar ist, dass diese so wie es getan wird nicht zu schaffen ist? Da macht er sich entweder auf Dauer lächerlich oder kämpft auf ewig gegen Windmühlen. Beides kein erstrebenswertes Ziel.
|
Zitat:
In großen medizinischen Abteilungen ist das der Chefarzt und oft hat der nichtmal die Zeit (oder Motivation, weil er sich lieber seinen Privatpatienten widmet) alles im Detail zu lesen, was bei ihm so geforscht wird. Die Hauptarbeit bei einer Forschungsarbeit hat doch eigentlich immer der Erstautor und wenn man sich mit seiner Publikationsliste irgendwo bewirbt, interessieren dort in der Regel auch stets nur die Arbeiten, wo man als Erstautor firmiert. |
Zitat:
Entscheidend ist nur die Frage: "Have you used substances which can only be prescribed by a doctor, are available in a pharmacy, or can be bought on the black market (e.g. anabolic steroids, erythropoietin, stimulants, growth hormones) to enhance your physical performance during the last 12 months?" Jeder, der sie mit ja beantwortet hat, zählte als Doper. Z.B. jemand, der vor 11 1/2 Monaten einmal Kopfschmerzen hatte, an dem Tag aber noch Laufen wollte und daher eine Aspirin genommen hat. Oder jemand, der mal ein beliebiges (in der Apotheke erhältliches) Vitaminpräparat genommen hat, weil er der Meinung war, dass er ja vielleicht irgendeinen Mangel haben könnte, der ihn vielleicht u.a. sportlich beeinträchtigt. Usw. Den Forschern war sicherlich nicht bewusst, dass sie die Frage dermaßen falsch gestellt haben. Eigentlich wollten sie damit möglichst nah am echten Doping bleiben, ohne es so zu benennen. Das ist aber gründlich misslungen. Weiteren Diskussionsbedarf dazu sollten wir vielleicht besser in dem Spezialthread dazu ausleben. Aber eigentlich ist dort vermutlich schon alles gesagt. |
ich muss sagen, dass herrn simon eine eventuelle unzulänglichkeit der frankfurt studie (ich kann mir da kein urteil erlauben, kenne sie nicht) vielleicht bewusst ist. denn obwohl er einen vortrag genau in der zielgruppe hielt, hat er diese studie mit keinem wort erwähnt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.