triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Livesendung heute mit Felix Walchshöfer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42855)

dagro 29.09.2017 13:27

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1331873)
verstehe ich nicht. Was meinst du mit Quervergleichen.


A hat in Frankfurt 2016 XYZ Stunden gebraucht und B in Roth 2017 ABC Stunden.

Was soll ich da quervergleichen? Oder besser gesagt, auch wenn ich es vergleiche es sind unterschiedliche Jahre und unterschiedliche Rennen. Jeder Vergleich der über das selbe Rennen im selben Jahr hinausgeht ist immer nur pi x Daumen egal ob die Strecken unterschiedlich lang sind.
Das wissen auch die Leute die ich kenne.

Nein, so war "Quervergleich" gar nicht gemeint.
Wenn ich mir die Ergebnisse eines Rennens (bspw. IM Italy vom letzten Wochenende) anschaue, muss ich mir inzwischen die Ergebnisse mehrerer Athleten ansehen, die mir mehr oder weniger gut aus anderen Rennen bekannt sind und deren Leistungsniveau ich in etwa einstufen kann.
Danach bekomme ich ein besseres Gefühl dafür, ob ggfs. die Bedingungen besonders leicht/hart waren oder ggfs. die Streckenlänge nicht gepasst hat.
Man kann den Kurs dann aber anhand solcher Quervergleiche etwas besser einordnen.
Zusätzlich hilft es natürlich, wenn man dann durch Rennberichte von solchen Athleten ein besseres Bild bekommt.

maotzedong 29.09.2017 13:31

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1331874)
Wenn ich mir die Ergebnisse eines Rennens (bspw. IM Italy vom letzten Wochenende) anschaue, muss ich mir inzwischen die Ergebnisse mehrerer Athleten ansehen, die mir mehr oder weniger gut aus anderen Rennen bekannt sind und deren Leistungsniveau ich in etwa einstufen kann.
Danach bekomme ich ein besseres Gefühl dafür, ob ggfs. die Bedingungen besonders leicht/hart waren oder ggfs. die Streckenlänge nicht gepasst hat.


Dann müssen es Athleten sein, die schon im gleichen Rennen gestartet sein müssen. Wenn man die Leistung dann eh einstufen kann, ist die Streckenlänge völlig egal.

keko# 29.09.2017 13:35

Machen wir uns nichts vor: Die meisten Triathleten sind erpicht auf ihre Split-/Endzeiten. Ebenso wie die Marathonläufer. Von daher wären exakte Strecken wünschenswert.

Trillerpfeife 29.09.2017 13:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1331876)
Machen wir uns nichts vor: Die meisten Triathleten sind erpicht auf ihre Split-/Endzeiten. Ebenso wie die Marathonläufer. Von daher wären exakte Strecken wünschenswert.

es bleibt trotzdem die Frage ob die Strecken nicht schon exakt sind und wir uns zu sehr auf unsere Garmins und Suntoos verlassen.

In Frankfurt waren es 3 km weniger 2017. Haben die auch so geschrieben. Meine SRM mit Radumfang hat sowas um die 177,5km rausbekommen.
Laufstrecke hab ich mit meiner Garmin 41,9 km


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.