triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welchen Laufradsatz kaufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4277)

sybenwurz 03.07.2008 22:29

...jou, GP4000S aber bitte keine Conti-Schläuche, denn erstens sind die knüppeldick aber dennoch nicht so wahnsinnig druckstabil, zwotens kann man die Ventileinsätze nicht rausdrehen und drittens sindse mies zu montieren.
Normale SV15 von Schwalbe solltens eigentlich bei den Racing7 tun.

Volkeree 03.07.2008 22:34

Bei Schwalbe habe ich immer noch ein Stück übrig, wenn der Schlauch eigentlich schon drin ist.

Ich fahre, glaube ich derzeit hauptsächlich Vittora einfach. Die halten die Luft total lange.

In den WK-LR sind Latex.

Volker

el_tribun 03.07.2008 23:40

noch ein tipp, schau mal bei ciclib.de vorbei, der hat den aksium schwarz komplett mit ultegra 10f-kassette und zwei conti 4000er reifen für schlappe 199 euro, habe den satz auch, über 1,5 jahre und musste noch nie nachzentriert werden! fahre ich am trainingsboliden, sogar im aerotest haben die noch besser abgeschnitten als die teuren ksyriums!

sybenwurz 03.07.2008 23:52

Zitat:

Zitat von el_tribun (Beitrag 107662)
...sogar im aerotest haben die noch besser abgeschnitten als die teuren ksyriums!

Wassn Wunder, oder?
Ich würde lieber Racing7 mit falschem Rotor für 199 beim Fuggerer um die Ecke kaufen und die Pellen extra dazu, als mit geschenkten Aksiums auch nur einen Meter zu fahren.
Aber vielleicht stecke ich mir diese haltbaren Aerodynamikwunder irgendwann mal in nen Cube-Rahmen und nehm die Kiste dann für meine Schiessübungen...:Cheese:

BTW, und ganz im Ernst: die ganzen Brüder, die sich in den Cyclocrossforen rumtreiben, stehen voll auf die Billigdinger wie Aksium oder WH-R500.
Würde ich wahrscheinlich auch, wenn ich Student wäre und jeden Monat ein Hinterrad aufhaxe, denn lieber das Vorderrad in der Bucht versenkt (kennste ja, nä?!), eingepackt und zur Post getragen und dann wieder so n Billigsatz reingezogen, als in der Zeit malochen gegangen und von der Kohle was gescheites gekauft.

Steppison 04.07.2008 09:27

Danke Sybenwurz für deinen Hinweis mit den Schläuchen. Mit Schwalbe Mtb-Schläuchen hab ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Und wenn syben nicht so massiv gegen die Aksium wäre, hätte ich sie mir vielleicht geholt, und am Ende es vielleicht bereut, mal schauen, wie die Fulcrum so sind. Die Fulcrum Racing 5 Evo hatte ich gestern in der Hand, sahen nett aus, wobei ich die Aerospeichen schon etwas dünn und "lawede" fand.

Gruss Stefan

Hardy 04.07.2008 10:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 107636)
...jou, GP4000S aber bitte keine Conti-Schläuche, denn erstens sind die knüppeldick aber dennoch nicht so wahnsinnig druckstabil, zwotens kann man die Ventileinsätze nicht rausdrehen und drittens sindse mies zu montieren.
Normale SV15 von Schwalbe solltens eigentlich bei den Racing7 tun.

Eventl. stelle ich mich ja einfach zu doof an, aber ich hab das bisher als Vorteil angesehen, dass man bei den Conti-Schläuchen die Ventile nicht rausdrehen kann.
Dagegen bei den SV15 ist es mir schon mehrmals passiert, dass ich nach dem aufpumpen schleichenden Luftverlust hatte, weil sich das Ventil gelockert hatte. Was mach ich falsch ? :confused:

Shamrock 04.07.2008 11:07

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 107716)
Und wenn syben nicht so massiv gegen die Aksium wäre, hätte ich sie mir vielleicht geholt, und am Ende es vielleicht bereut, mal schauen, wie die Fulcrum so sind. Die Fulcrum Racing 5 Evo hatte ich gestern in der Hand, sahen nett aus, wobei ich die Aerospeichen schon etwas dünn und "lawede" fand.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit den Fulcrum Racing 5 Evolution.
Ich überlege nämlich gerade die Laufräder hier für 165,90 EUR zu holen. Hatte bisher eigentlich fast nur Positives über die Fulcrum Räder gelesen.

Steppison 04.07.2008 11:22

@shamrock
ich hab die Laufräder nur an einem Komplett, was an der Wand in nem Bikeladen hing, angeschaut. Ich habe vor allem mit Aero-Teilen quasi null Erfahrung, daher ist meine Aussage nicht auf die Goldwaage zu legen. Ich fand die Speichen halt nur dünn, aber komplett sah es richtig gut aus. Aber dünn müssen die Speichen ja sein, sonst wären sie keine Aero ;)
gruss Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.