![]() |
Zitat:
Ich habe mal die Sekunden auf die Streckenlängen austariert. Da du in den kurzen Abständen zwischen den jeweiligen Fahrten die getrunkene Flüssigkeit und den Riegel gar nicht gross verdauen konntest wird das Gewicht kaum eine Rolle spielen. Ob der Liter jetzt im Bidon war oder in deinem Magen/Darm spielt keine Rolle. Das bereits verarbeitete Gewicht hebt sich dann etwa mit dem Schweissverlust aus. Sprich, kann man glaub vernachlässigen, da die beiden Fahrten je Satz sehr nah aufeinander erfolgten. Da sich die Längen um bis zu 40m unterscheiden musst du natürlich noch die Zeiten in Relationen (auf 3550m umgerechnet) setzen, was ich für dich hier gemacht habe: Fahrt 1 Swiss 1286sec -> 1293.286sec Fahrt 2 Ryde 1290sec -> 1290sec Fahrt 3 Swiss 1284sec -> 1276.807sec Fahrt 4 Ryde 1271sec -> 1271sec Fahrt 5 Swiss 1273sec -> 1265.868sec Fahrt 6 Ryde 1262sec -> 1258.455sec Differenz zwischen Fahrt 1 und 2: 3.286sec Differenz zwischen Fahrt 3 und 4: 5.807sec Differenz zwischen Fahrt 5 und 6: 7.413sec Gibt einen Mittelwert aus den drei Sätzen von: 5.502sec Ich glaube, wir sind mit den 5sec am nächsten dran. Zitat:
:Lachen2: Die Frage sei erlaubt, warum unterscheidet sich Satz 3 um mehr als doppelt so viel wie Satz 1? :cool: :liebe053: |
Für Deine rund 400km Anfahrt (mir Rad) zum Spitzingsee spendiere ich einen Kaiserschmarrn extra
|
Die Längenunterschiede sind definitiv GPS-Messungenauigkeit, da ich jeweils exakt an der gleichen Stelle den Garmin gestartet bzw. gestoppt habe.
Ja, zuerst immer Swissside, dann das leichte VR. Blöderweise hatte ich die Verpflegung unten im Auto, d.h. weder Riegel noch Wasser an Bord.. :( Wie gesagt: Saudummer Anfängerfehler meinerseits. Den ersten Satz kannst Du wegen des Autopauseproblems auf der allerersten Fahrt streichen. Ihr seht schon: So richtig ausgereift war das Versuchssetup noch nicht. :Cheese: Man müsste das wie gesagt vor Ort mit Waage kontrollieren. Dann wird es auswertbar und meiner Vermutung nach bei n = 5 oder so wahrscheinlich auch signifikant, wenn die Windverhältnisse nicht zu sehr variieren. |
Zitat:
Alteisen: gebongt. :Cheese: |
Zitat:
Mal schauen, vielleicht hab ich in den nächsten Wochen irgendwann spontan nochmals Lust dazu..... |
Zitat:
Jedenfalls danke fürs Posten, sehr interessant! |
Zitat:
Man vergebe mir nochmals ausdrücklich meine scientific incorrectness. :) |
Die vereinfachte Grundannahme war immer, dass 1kg auf 10km mit durchschnittlich 10% (also 10000hm) 1min ausmacht.
Bei Dir sind es 290gr auf 333hm (leichte Unterschiede in den Messungen). Wenn ich das jetzt mal auf 1kg und 1000hm umrechne kommt raus: 51,72s Ich würde sagen Dein Versuch hat die überschlägige Betrachtungsweise zu diesem Thema ganz gut bestätigt. :liebe053: :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.