![]() |
Die Lösungen werden immer abenteuerlicher :Cheese:
Möglicherweise könntest du die Brille auch vor dem Wettkampf mit Silikon oder Brunnenschaum abdichten. Wichtig - Brunnenschaum - Bauschaum ist nämlich nicht so gut mit Wasser kompatibel... ODER: Du lässt die Brille gleich vor dem Start vollaufen :Cheese: Spaß beiseite. Ich bleibe dabei, dass du möglicherweise die Arme an die Ränder der Brille legen kannst. Bei mir hilft das :) |
Mal im Ernst:
Schleifen aufziehen, zweite Badekappe richten, Brille auf irgendeine Art fixieren oder festhalten.... Ihr könnt mir nicht erzählen, dass ihr das koordiniert hinbekommt ohne den Zeitvorteil durch den vermeintlich schnelleren Start wieder zunichte zu machen. Dann kann ich auch gleich einen Tick langsamer ins Wasser gehen und ohne Geschwindigkeitsverlust weiterschwimmen. Oder die Zeit, die ich in das Perfektionieren dieser Technik brauche, in das Üben einen halbwegs brauchbaren Startsprungs investieren. Wenn eine Brille halbwegs sitzt (*), sollte ein Landstart mit etwas Übung durchaus machbar sein. M. (*) wenn sie nicht sitzt, verliere ich sie auch bei jedem Abstoßen vom BeckenrNd im Training. P.S. Speedo hatte mal vor 20 Jahren eine Badekappe mit integrierter Schwimmbrille. So aus wie 'ne Alienmaske. Vielleicht sollten die das Teil neu auflegen... |
Als meine Freundin im Sportstudium den Startsprung lernen musste, verlor sie auch immer die Schwimmbrille, was sie dazu bewog die Gummibänder immer fester zu ziehen, was dann mit ordentlichen Kopfschmerzen belohnt wurde.
Ich halte das wie manche Vorschreiber für ein reines Technikproblem. Ich kann (durch jahrzehntelange Schwimmerfahrung) seit je her die Schwimmbrille so locker auf dem Kopf haben, dass die Gummibänder schon fast locker sind und ich verliere nie eine Schwimmbrille beim Startsprung. Nachdem wir stark an der Körperstreckung und Blickrichtung gearbeitet haben gehts jetzt auch bei meiner Freundin mit unglaublich ungespannten Gummibändern Was beim Massenstart im Meer mit Brandung noch dazukommt wären halt die Wellen. Aber ich glaube das ist hier nicht das Problem. Wenn der gemeine Triathlet das bereit wäre ins Schwimmen zu investieren, was er an Zeit und Geld bereit ist in Aerodynamik der Leistungsmessung / diagniostik am Rad zu investieren, wäre schon vielen geholfen. |
Wurde bestimmt schon gesagt: Wenn die Brille rutsch beim Startsprung, einfach den Kopf noch etwas mehr zur Brust nehmen.
|
Zitat:
3,8 km Schwimmen der Orientierungslosen. :Cheese: Ich hab den Kopf ziemlich weit nach unten geklappt und die Schwimmbrille normal fest. Mit den Händen und den Armen versuche ich das Wasser sozusagen zu öffnen. Klappt nach einigem Üben ganz gut. Brille sind unterschiedliche Modelle. Die Bänder hab ich auch mehr oben am Kopf als Richtung Nacken. Kopfsprung ist cool. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.