triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Hawaii Quali - wo holen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42438)

triathlonnovice 03.08.2017 01:20

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1320339)
Ach, ich sehe das nicht so sehr als Projekt. Weder "muss" es eine Quali geben, noch bin ich auf ein bestimmtes Jahr festgelegt. Wenn es mir einen Trainingsansporn gibt, dann ist es natürlich schön. Allerdings werde ich nicht die nächsten 10 Jahre nur IMs machen - das ist mir zu teuer, es gibt noch viele andere schöne Langdistanzen :Huhu:

Ich habe noch nie zielgerichtet und nach Plan traininert, seit drei Jahren spielen mir ganz normale soziale Gründe (Arbeit, Kinder, andere Freizeitgestaltung) voll unfair und übel mit :)

Zur Einschätzung: bin kein Überflieger. Allerdings hatte ich mit ~5h spassigem Training pro Woche und nur 500km aufm Bike auch schon schöne Langdistanzen. Zeiten sind dann etwas über 10h. Oder halt aufgrund fehlender langer Einheiten beim Biken und Laufen auch mal mit nem ordentlichen Einbruch bei knapp 11h :Cheese: Insofern alles unspektakulär. Ich laufe ohne gezieltes Training ca. 37,5min/10km oder 1:26h auf nen HM, kann mich ziemlich gut quälen auf langen Sachen. Habe aber die letzten Jahre auch nur 4-7h Training pro Woche - im Sommer. Im Winter isses weniger :Cheese:

Allerdings möchte ich das ganze mal mit etwas mehr Plan angehen, d.h. auch im Winter den Schweinehund überwinden, etc. Wenn dann eine gute Zeit rauskommt - super, wenn ne Quali rauskäme - auch gut.

Das sind natürlich alles sehr ungenaue Angaben. Ein Prognose ist so eigentlich nicht wirklich möglich. Du bist wahrscheinlich kein Überflieger , aber vielleicht doch guter Durchschnitt. Damit wirst du also um eine deutliche Umfangsteigerung nicht herumkommen. Plan hin oder her ,du wirst deutlich mehr Zeit investieren müssen, sonst wird das nix.

Mag sein das es Strecken gibt, wo die Leistungsdichte geringer ist. Diese aber auszumachen dürfte schwierig sein, da sich das natürlich jedes Jahr anders verhalten kann. Würde generell sagen, das es sinnvoller ist den Wettkampf im vertrauten Terrain zu machen, dann sind eventuell Streckenkenntnis vorhanden und es muss sich nicht akklimatisiert werden.

longtrousers 03.08.2017 08:36

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1320514)
Du bist wahrscheinlich kein Überflieger , aber vielleicht doch guter Durchschnitt.

Bin ich nicht ganz einverstanden. Wenn es stimmt, dass man mit 5 St spaßigem Taining inklusive 500 km Rad etwas über 10 St schafft bei Langdistanzen, würde ich sogar in dem Alter von Überflieger reden.
Ob er das Talent auch durchsetzen kann wenn er versucht weiter nach vorne zu kommen steht auf einer anderen Karte.

Luggalie 03.08.2017 09:44

Also ich stehe erst vor meiner ersten Langdistanz im nächsten Jahr in FFM und bin damit von Hawaii sehr weit entfernt. Aber wenn man den Sport betreibt, dann beschäftigt man sich automatisch mit dem Thema. Ich hoffe das es auch für mich einmal zum Thema wird. Ich hätte mal ne andere Frage und zwar zu den Kosten, die für die WM anfallen. Ein Arbeitskollege hat mir erzählt du müsstest für Hawaii für 2 Wochen mit allem drum und dran ca. 7-8000 € rechnen.
Wenn ich mir das hier so durchlese ist das anscheinend für fast alle kein Thema, für mich wäre es das schon, den soviel verdiene ich nicht dass das grad so umzusetzen ist!

trithos 03.08.2017 09:48

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1320544)
Ein Arbeitskollege hat mir erzählt du müsstest für Hawaii für 2 Wochen mit allem drum und dran ca. 7-8000 € rechnen.

Wenn Du alleine fährst, solltest Du ca. mit der Hälfte durchkommen, wenn Du nicht "alles drum und dran" buchst, sondern eine "normale" Sportreise. Wenn die ganze Familie mitfahren soll, wird´s natürlich viel teurer.;)

Luggalie 03.08.2017 09:53

Mit der Hälfte? Mit Antrittsgeld, Unterkunft, Flug für 2 Wochen? Das wäre definitiv weniger abschreckend, sowas mal in Angriff zu nehmen (irgendwann)

trithos 03.08.2017 09:59

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1320549)
Mit der Hälfte? Mit Antrittsgeld, Unterkunft, Flug für 2 Wochen? Das wäre definitiv weniger abschreckend, sowas mal in Angriff zu nehmen (irgendwann)

Ich hab jetzt keine aktuellen Reiseangebote gecheckt, aber die Zahlen von 2015 im Kopf. Und da war das (wenn mich meine Erinnerung nicht völlig im Stich lässt) mit 4.000 Euro Gesamtkosten als Einzelner schon möglich.

craven 03.08.2017 10:07

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1320420)
Wales 5.Platz 10:00 entspricht nach meiner Schätzung 9:05 in Frankfurt !

Danke, genau solche Schätzungen suche ich :Blumen:

Auch wenn ich weit von den von Dir angesprochenen 9:10-9:05 weg bin.
Ich traue mir (in meinem verfügbaren Zeitrahmen) eher die 9:25-9:20 zu, und das sind dann eben manchmal die hinteren (Glücks-)Plätze beim Roll-Down. Deshalb auch meine Einstellungen, nicht mit ner Quali zu rechnen, sondern sie eher als nettes Gimmick zu betrachten.

craven 03.08.2017 10:19

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1320544)
Ein Arbeitskollege hat mir erzählt du müsstest für Hawaii für 2 Wochen mit allem drum und dran ca. 7-8000 € rechnen.

Jaaa, das ist natürlich die andere Seite der Medaille... Schon das Startgeld für Hawaii mit der berühmten und beliebten Active-Gebühr beläuft sich nächstes Jahr in FFM auf genau 999$ :Nee: Das verdränge ich einfach mal...

Aber die Insel(n) soll(en) ja schon mal nen Ausflug wert sein - ein umfangreiches Talent im Schönreden hilft, wenn man so viel Geld für nen Wettkampf ausgeben will :Blumen:
Wobei die meisten Nicht-Sportler schon den Kopf schütteln, dass wir überhaupt bezahlen für ne Langdistanz und nicht Geld bekommen dafür :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.