![]() |
Klar, vollkommen richtig. Wenn dir beim Giant die Größe S passen würde, heißt das natürlich nicht mal ansatzweise, dass dir bei anderen Rädern auch S passt. Bei einigen würde vielleicht gar keine Größe so richtig passen, bei anderen wiederum vielleicht doch eher M. Die tatsächlichen mm-Angaben bei der Geometrie sowie die Stack- und Reach-Angaben (wobei die teilweise auch je nach Hersteller unterschiedlich gemessen werden!) sind die einzig wirklich aussagefähigen Werte, die man zur Größenbeurteilung heranziehen kann, wenn man einmal weiß, welche Maße man für sich selbst benötigt.
|
Nur wie findet man das raus? ohne das es speziell auf ein Rad abgestimmt ist?!:(
|
Zitat:
Ohne Bikefitter findest du die für dich wirklich optimalen Abstände höchstens nach einigen Jahren Erfahrung und dem Try&Error-Prinzip heraus. |
Nachdem ich letzten Freitag mal bei Canyon vorbei geschaut habe um mich vermessen zu lassen und das Speedmax CF 9.0 Probe zu fahren, weiß ich nun, dass auf Grund meiner kurzen Beine :dresche ich ein S Rahmen benötige und vom Oberkörper eigentlich einen M Rahmen.
Nur bei einem M Rahmen, habe ich weniger Sattelauszug und somit weniger Einstellmöglichkeiten und auf Grund der Rahmengeometrie auch nicht die Möglichkeit eine Überhöhung zu fahren. Fazit: Wenn Triathlonrad, dann wohl eher S-Rahmen oder wie seht ihr das? Und der S-Rahmen ist bei Canyon in der Ausstattung dieses Jahr nicht mehr lieferbar :Lachanfall: |
Hab ein DA1 in Rahmengrösse 51 wohl zum Verkauf
Bei Interesse pm |
Zitat:
Da hilft nur eins: Andere Marke wählen und da dann wieder testen. |
Tief und lang... hört sich nach Cervelo an.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.