triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Artikel: Das perfekte Rad für die Challenge Roth und den Ironman Frankfurt ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=417)

sybenwurz 13.10.2007 01:17

Zitat:

Zitat von bswpt (Beitrag 43993)

Reicht dir das als Information?

Erstmal schon, was hastn für ne Vorbaulänge?
Kurbeln haste 175er, oder?
Ich mach dir erstmal ne einfache Rechnung auf:
Mit ner 87er Schrittlänge ist deine Satteloberkante ungefähr 950mm überm Pedal im UT.
175mm (Kurbellänge) abgezogen, landen wir bei 775mm über der Tretlagermitte.
Ab hier geben die Cervélo-Jungs freundlicherweise die "Stack-Height" an: 512mm.
Ziehen wir die von den 775mm ab, bleiben 263mm, die deine Satteloberkante das Oberrohr überragt.
Durch die Angabe der Stack-Height kann die Länge vom Steuerrohr egal sein: seine Oberkante liegt etwa 25cm unter deinem Sattel (die 263mm etwas abgerundet, weil das Sitzrohr ja nicht senkrecht nach oben ragt, sondern nach hinten geneigt ist und die ursprünglich 775mm entlang des Sitzrohres gemessen waren).
Zieht man davon nun noch deine gewünschte Überhöhung ab, bleiben 130mm (wieder freundlich gerundet, ich würde fast lieber mit 140mm rechnen), die der Lenker, gerechnet ab Steuerrohroberkante, nach oben kommen muss.
Das kannste bei nem Cervélo echt nicht bringen!

Ok, gleiches Spiel mit der 56er Rahmenhöhe:
Stack-Height 531mm.
950mm-175mm-531mm=244mm. Gerundet wegem Sitzrohrwinkel 230mm, deine Überhöhung abziehen, Ergebnis 110mm.
Sehr unerfreulich, da ist die Länge vom Oberrohr noch gar nicht berücksichtigt, und wir reden gerade von der Rennradgeo und noch nicht davon, dass du, um bequem aufm Auflieger zu fläzen, mitm Lenker noch etwas gegenüber der Oberlenkerfahrhaltung nach oben müsstest und ein vorneweg um 3cm kürzeres Oberrohr bräuchtest.
Gut, a weng kann man manchmal mit nem kurzen Vorbau erbeuten, aber insgesamt erscheint das sehr zwielichtig.

Kurzer Gedankengang zum 58er-Rahmen: nochmal etwa 20mm bei der Überhöhung geholt, liegste bei 90mm, das kann man mit nem umgedrehten 7°-Vorbau und n paar Spacern realistisch holen, ohne dass es doof aussieht, aber die Länge...
Die Cervélos sind da relativ gut einstellbar, die Frage ist nur, wie gut du letztlich mit nem Winkel gegen 80°(!) klarkommst, wenn man vom 58er ausgeht, wo der Sattel dann schon ziemlich weit vor muss, um mit Aufsatz zu fahren, vom kurzen Vorbau mal abgesehen...
Ich suche die ganze Zeit nach nem Rechenfehler oder einem in meinen Gedankengängen zur Geo, finde aber keinen.
Das Beste wäre aber wirklich, du könntest dich bei deinem Händler mal auf so n Dingen draufsetzen. Und zwar mit Aufsatz.
Fakt dürfte aber wohl sicher sein, dass der 54er Rahmen vom Oberrohr freundlich aussieht, das wars aber dann auch schon.
56 halbwegs sicher, 58 evtl...
Was sagt dein Händler, was die Jungs von TriDynamic?

Hab neulich nem Orbea Ora ne Rennradgeo verpasst, das sah ziemlich panne aus: 7cm Spacerturm, ellenlanger Vorbau und den noch umgedreht, brrr...!

trifi70 13.10.2007 10:29

Bezüglich Überhöhung nur mal soon Einwurf: normal wird bei Aerohaltung die komplette Position um die Tretlagerachse nach vorne unten rotiert. Daraus resultiert ja dann der steilere Sitzrohrwinkel. Im Ergebnis nimmt die Überhöhung logischerweise zu (ohne dass sich der Hüftwinkel ändern würde, Dein Rücken merkt davon erstmal nix!). Begrenzendes Element sind der Sitzrohrwinkel selbst (je steiler je weniger Kraft kommt aufs Pedal) und vor allem Dein Nacken. Weil irgendwie solltest Du von den 180km Straße auch was sehen können ;)

Im Großen und Ganzen stimme ich zu, dass gerade ein Cervelo sehr variabel einstellbar ist. Auch Du wirst da eine Position drauf finden. Im Zweifel rate ich zum kleineren Rahmen. Ohne Spacerturm wird es nicht gehen. Etwas Höhe lässt sich noch mit Vorbau und einem hoch bauendem Auflieger rausholen. Am besten ein Syntace auf Oversize-Lenker mit Höherlegungskit und Oversize-Adapter kombiniert. Frag mal bei Syntace ob das erlaubt ist. Bringt etwa 3-3,5 cm. Dazu natürlich einen Basis-Lenker mit wenig Drop.

Denke es geht zwischen 54 und 56. Kennst Du nicht jemanden bei dem Du mal Probe fahren kannst? Zweirad Stadler handelt mit den Dingern, ev. haben die auch was aufgebaut da.

bswpt 13.10.2007 18:48

sybenwurz, trifi, herzlichen Dank für eure ausführlichen Beiträge.
Ich denke, ich habe alles soweit verstanden:Gruebeln:

Interessant ist der Gedanke, daß der Hüftwinkel sich ja gar nicht ändert, daran habe ich gar nicht gedacht. Hmmm, wo ich ein Cervelo mal Probesitzen könnte ist mir nicht ganz klar, rund um Wuppertal wüßte ich nichts.

Bezüglich Aufbauten. Also, ich will nicht mit einem Spacerturm fahren, das sieht einfach scheixxe aus. Einen C2 fahre ich bereits auf meinem Triarad (welches aber einen normalen Rennradrahmen hat...). Da auch noch mit Erhöhungskit usw. rumzumachen, möchte ich eigentlich auch nicht.

Ich muß mich wirklich mal darum kümmern, irgendwo aufsitzen zu können. Ich hatte geplant den Rahmen online zu kaufen, und das Rad selbst aufzubauen. Das kann ich so aber erst einmal vergessen. Ich kann mir ja den Rahmen nicht auf "Verdacht" kaufen...

trifi70 13.10.2007 22:24

Ich weiß nicht welchen Preis Du online bekommst. Als ich mich damals fürs P2SL interessierte machte mir Zweirad-Stadler jedenfalls einen Preis der besser war als der beste Online-Preis den ich gefunden hatte. Weiß allerdings nicht, obs bei Dir in der Ecke eine Filiale gibt...

Man müsste so eine Maschine haben wie sie der Buchstaller gerade bei Arne vorführt :) Da stellt man alles ein, nimmt Maß und kauft danach den passenden Rahmen :cool:

sybenwurz 13.10.2007 22:39

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 44246)
Man müsste so eine Maschine haben wie sie der Buchstaller gerade bei Arne vorführt :) Da stellt man alles ein, nimmt Maß und kauft danach den passenden Rahmen :cool:

Ich hab eine...:)
...aber nicht in Wuppertal...:(

mic 15.10.2007 20:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 44251)
Ich hab eine...:)
...aber nicht in Wuppertal...:(

Hast ja nicht nur so eine Maschine sondern auch entsprechende Fachkenntnis - mich würde interessieren was sich bei dem P3C in den verschiedenen Modellen (speziell ´06 zu ´07), mal abgesehen vom Lack, geändert hat?

Kannst du - und natürlich auch die anderen die es wissen - mir helfen:confused:

Thx mic

sybenwurz 15.10.2007 21:31

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 44550)
...auch entsprechende Fachkenntnis - mich würde interessieren was sich bei dem P3C in den verschiedenen Modellen (speziell ´06 zu ´07), mal abgesehen vom Lack, geändert hat?

Da muss ich, ehrlich gesagt, selbst nachsehen.
Mal abwarten, ob jemand ´was weiss, ansonsten schau ich mal in meinen alten Unterlagen und dem, was cervélo heute so dazu schreibt, nach.
Hatte Fuxx in seinem Artikel (grundlage dieses Freds)nicht erwähnt, dass er n P3 nehmen würde? Vielleicht weiss er was?

mic 15.10.2007 21:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 44552)
Da muss ich, ehrlich gesagt, selbst nachsehen.
Mal abwarten, ob jemand ´was weiss, ansonsten schau ich mal in meinen alten Unterlagen und dem, was cervélo heute so dazu schreibt, nach.
Hatte Fuxx in seinem Artikel (grundlage dieses Freds)nicht erwähnt, dass er n P3 nehmen würde? Vielleicht weiss er was?

Ja, hatte er eingangs als "günstigere" Alternative im Vergleich zu
Walser und BMC genannt.
Soll er mal erst in Ruhe ausschlafen und vll. postet er mal etwas dazu.

mic


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.