![]() |
Zitat:
Wenn der Neo beide Protokolle unterstützt, was ich vermute, weil sonst übliche Garmin-Radcomputer keine Wattdaten bekommen, muss evt beim Neo Ant+ noch in den Einstellungen aktiviert werden. Ansonsten versuch zur Fehlereingrenzung mal eine Verbindung ohne ipad und ohne Zwift. Was die Akkulaufzeit des Bolt angeht: die liegt weit jenseits von 15 Stunden. Meine Fenix 3 hat in Wales noch während des Wettkampfes Akku schwach gemeldet nach rund 10 Stunden Einsatz (und nachdem sie die Nacht zuvor aufgeladen worden war). Mein Bolt lief dagegen auch in T2 noch weiter und als ich spätabends im Ziel auscheckte, war immer noch 1/3 Rest-Akku vorhanden, obwohl der Computer bis dahin sicher 14 Stunden gelaufen war. |
Zitat:
Dank Dir für die Antwort. Ich wusste gar nicht, dass ich das Ant+ extra aktivieren muss am Neo. Bei meinem Garmin hat der Neo auch immer mit beiden kommuniziert, ohne dass ich etwas zusätzlich aktiviere. ich versuche aber nachher mal das von Dir vorgeschlagene Vorgehen mit dem abgestellten Zwift bzw. iPad. |
Du kannst beim Neo ANT+ nicht extra aktivieren. Der Neo sendet Leistung, Trittfrequenz und Radumdrehung immer gleichzeitig über BT und ANT+.
Eher musst Du beim Empfänger (in dem Fall dem Bolt) sicherstellen, dass das ANT+ Signal verarbeitet wird. |
Zitat:
|
Kurz zur Lösung meines Problems: Ich habe die App bemüht und da den Tacx Neo nochmal als Powermeter hinzugefügt. Jetzt werden alle Daten korrekt angezeigt.
Bzw es werden zu wenig Watt angezeigt, das halte ich definitiv für einen technischen Fehler und es liegt keinesfalls daran, dass ich nur noch so vor mich hin trainiere. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Sinnvolle Datenfelder für unterschiedliche Benutzungsszenarien
Hallo zusammen!
Ich habe gestern endlich meinen Elemnt Bolt erhalten und bin schon fleißig am rumspielen .... Allerdings habe ich mich gefragt, was für Datenfelder ich am sinnvollsten für die folgenden "Benutzungsszenarien" einrichten soll? --> Intervalltraining draußen --> Indoortraining --> "neue-Runde-kennenlernen-GA1-Ausfahrt" --> Wettkampf Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Anregungen geben, wie ihr bei euch die Datenfelder für eure jeweiligen "Benutzungsszenarien" eingerichtet habt? Vielen Dank euch und viele Grüße, Maze-M |
"Nächste Runde" bei Intervalltraining auf dem Bolt auswählen
Und noch eine weitere Frage bezüglich des Intervalltraining auf dem Bolt....
Ich habe mir mittels TrainingPeaks gestern mein erstes Workout für den Bolt für die Rolle erstellt. Während des "Abarbeiten" des Workouts habe ich mich dann gefragt, ob es währenddessen auch möglich ist - wie bei Garmin zum Beispiel durch Drücken der "Runden-Taste" - den nächsten Step zu starten. Wenn ich z.B. ein 3 x 10min Schwellentraining fahre mit je 5min. locker dazwischen und je 20min Ein-/Ausfahren fahre, würde ich z.B. das Einfahren schon verkürzen wollen und direkt mit dem 1. der 3 Intervalle anfangen. Ist dies mit dem Bolt möglich und wenn ja wie? Vielen Dank für eure Antworten und VG, Maze-M |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.