TriBlade |
21.02.2017 13:22 |
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973
(Beitrag 1292716)
was ich nicht weiß: werden da nur handverlesene Teilnehmer sprich Befürworter eingeladen? Wenn das eine "Privatveranstaltung" ist? Dann ist deswegen auch mit keiner Protestesten oder Pfeifkonzerten zu rechnen?
Wo war das noch mal, wo Erdogans Sicherheitsleute bei seinem Besuch im Ausland gegen protestierende Demonstranten vorgegangen sind?
|
Bei einer Privatveranstaltung, mit Einladungen usw. ist im Saal sicher nicht mit Protesten zu rechnen. Ein sehr schöner Punkt unserer Verfassung ist aber die Versammlungsfreiheit, mehrmals vom Verfassungsgericht als, wie ich finde zu Recht, sehr hohes und schützenswertes Rechtsgut gegen jede Form der Einschränkung geschütztes Rechtsgut, beurteilt worden.
Diese Versammlungsfeiheit zusammen mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung genießen in unserem Land eben gerade auch kritische Stimmen zu politischen Ansichten. Wenn Herr Erdogan meint hier Wahlkampf machen zu wollen, müsste er auch den massenhaften Protest gegen ihn und sein Programm aushalten. Es wären unsere Medien die über die Millionen von "Deutschtürken" auf unseren Straßen berichten die aus dem ganzen Land angereist kommen um gegen den Präsidenten der Türkei auf unserem Boden die Werte der Menschenrechte zu verteidigen. Und es wären unsere Medien, gerne auch alle Medien dieser Welt, die offen und frei darüber berichten würden, dass es Erdogan schwer fällt überhaupt die Mensa einer kleinen Uni zu füllen mit seinen Anhängern, während wie gesagt draußen, ohne Einladung aber mit ihrem guten Recht, Millionen gegen ihrn demonstrieren.
Oder ist uns die Integration nicht so gut gelungen und wir müssen fürchten, dass ein so übler Despot von den bei uns lebenden, bei uns in unserem Wertesystem aufgewachsenen, von uns immer als gut integriert bezeichneten Deutschtürken eine breite Zustimmung zur drastischen Reduzierung von Menschenrechten in der Türkei erfährt?
Verbieten, nicht darüber reden, deren Rechte beschneiden, ihnen nicht die Möglichkeit einer offenen Diskussion geben, ist nach meiner Auffassung immer falsch. Wir müssen uns offen und ehrlich solchen Konflikten stellen. Sehen was passiert, unsere Meinung, unseren Standpunkt klar vertreten aber auch offen bewerten, wenn es Meinungen gibt die nicht der unseren entsprechen, wie wir zukünftig damit umgehen wollen.
|